Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
Bergbau in jwd








8. Bergbau im Saarland und in Lothringen (F)

Foerderturm der Mine Wendel in Petite-Roselle nahe Saarbruecken

 

12.8.2025 Saarbruecken, Voelklingen, Quierschied, Schiffweiler, Saarlouis, Ensdorf, Petite-Rosselle (F)

Bei 2 Bergwerken habe ich schlampig recherchiert und finde die nicht. Dennoch bin ich erstaunt, wieviele Foerdertuerme / -gerueste von Steinkohlezechen im kleinen Saarland erhalten geblieben sind. Das ist viel mehr als etwa im Aachener Revier oder in der hollaendischen Mijnstreek. Besonders eindrucksvoll sind Halde + Grube Goettelborn in Quierschied mit allein 3 Tuermen / Geruesten und Mine Wendel in Petite Roselle, wo sogar deren 4 erhalten geblieben sind.

 

Glueckauf-Apotheke in Saarlouis
Hier will ich Halde + Grube Duhamel besichtigen.
Lore als Bergbaudenkmal in Saarlouis
Der Grubenweg fuehrt mich zu Halde + Grube.
Schon sehe ich die Spitzen vom Saarpolygon und dem Foerderturm.
Aber auf die Halde kann ich derzeit nicht.
Grube Duhamel mit Foerderturm + weiteren Zechengebaeuden
Das wuerde ich ja gerne.
Aber das geht derzeit nicht.
Zwar finde ich doch einen Weg.
Aber ein Aufseher hindert mich am Weg auf die Halde.
Er ist ganz nett + kommt aus dem Ruhrgebiet, wie er sagt.
Foto aus dem Zug auf Halde der Grube Camphausen
In Quierschied habe ich einen langen Fussweg zur Halde Goettelborn.
Grube und Halde Quierschied sind am Ortsrand.
Ich habe den Haldenrundweg gefunden.
Die Halde ist sehr hoch + der Aufstieg ist steil.
Am Fuss der Halde finde ich Grube Goettelborn mit Foerdertuermen / -geruesten.
Gleisreste der Grubenbahn / Grubenrelikte
Der groesste Foerderturm ist ganz modern.
Das vermute ich mal als Teil der Kohlenwaesche.
Luefter + das scheinen 2 Gerueste zu sein.
Ich kann ja drunter her gehen.
Das ist also eins der Gerueste.
Und hier ist die Protegohaube dazu.
Aha, Schacht Goettelborn 1
Auch das sieht nach Kohlenwaesche aus.
3 Schachttuerme / -geruste auf einem Blick
Lore von der Aufbereitung Grube Goettelborn
Das ist das kleinste Geruest der 3 Schaechte.
Bergmannchinesisch an Schacht 3
Oben auf der Halde waechst nicht mehr viel.
Die Landmarke der Halde ist ein schlichtes Kreuz.
Fuer Grube Camphausen fahre ich mit der Bahn 1 Station zurueck.
Das sind vermutlich 2 Tuerme / Geruste.
Ich finde nur das Schild, keinen Weg zu den Schaechten.
Ich kann immerhin aus dem fahrenden Zug fotografieren.
So erwische ich wenigstens den Hammerkopfturm.
In Schiffweiler haette ich besser nach Grube Itzenplitz.. recherchieren muessen.
Die Grube Luisenthal ist in Voelklingen-Luisenthal.
Luisenthal wurde durch ein trauriges Grunbenunglueck 1962 beruehmt.
Es sind immerhin 2 Tuerme / Geruste erhalten geblieben.
Der naechste Foerderturm ist von Grube Velsen in Saarbruecken.
Velsen Glueckauf
Wie im Ruhrgebiet verwaltet die RAG die Grubenrelikte.
Es hat sich hier ein Erlebnisbergwerk etabliert.
Am Sonntagmorgen ist hier aber kein Betrieb.
Auf meiner ausgedehnten Wanderung bin ich in Frankreich gelandet.
Zur Mine Wendel will ich ja auch.
Stilvolle Zechenwohnhaeuser in Petite-Rosselle
Die Rueckseite der Zechenwohnhaeuser mit kleinen Gaerten
Rue de Lorraine (Lothringen) mit Wappen (Grubenlampe) von Petite-Rosselle
Es fuehren noch Seile vom Foerdergerust zum Maschinenhaus.
Hier sind noch 3 weitere Tuerme / Geruste.
Groesse der Gebaeude + des Gelaendes erinnern mich an den Zollverein in Essen.
Gerueste / Tuerme wie diese gibt es im Ruhrgebiet auch noch einige.
An dem Geruest rechts ist auch noch ein Seil.
Es gibt auch noch ein Museum.
Ich begnuege mich mit einem verhuschten Blick hinein.
Infos sind hier alle dreisprachig.
Infos zur Kohleaufbereitung mit unbeabsichtigtem Selfie.
Das ist ein Teil der Kohleaufbereitung.
Beim Gehen habe ich Blick auf alle 4 Tuerme / Gerueste / die Kohleaufbereitung.
Etwa 8 km Fussweg sind es bis zur Voelklinger Huette.
Hier gucke ich mir noch die Sonderausstellung gratis an.
Kohle (Lore am Bahnhof Voelklingen) wurde bei der Huette viel gebraucht.