|
|
Ein markanter Punkt in Oberhausen ist der durchgehend bewaldete Monte Schlacko.
|
28.8.2025
Oberhausen
Der eigentlich nur kleine, aber durchgehend bewaldete Monte Schlacko in Oberhausen ist an einem heissen Sommertag wegen des vielen Schattens auf dem in Serpentinen zum Haldengipfel hinauffuehrenden Wegs schon attraktiv.
Auch interessante Relikte der Zeche Oberhausen und der Gutehoffnungshuette, die zu gleichen Teilen Abraum zur Halde lieferten, gibt es am Haldenfuss.
|
|
Allmaehlich kommt wieder die Zeit fuer Restlichtbilder.
|
|
Unvermutetes Naherholungsgebiet im Gewerbezentrum - die Knappenhalde.
|
|
Einige wenige Bauten der Gutehoffnungshuette sind noch erhalten.
|
|
Um den Gasometer herum ist mit dem CentrO aber alles neu.
|
|
Von nahem sieht der Monte Schlacko unscheinbar aus.
|
|
Es sind Kunstwerke und eine Stollenanlage am Fuss der Halde.
|
|
Ernst Baumeister / Adolf Franken - eisenschaffende Industrie
|
|
Hier beginnt der Haldenaufstieg.
|
|
Es geht erstaunlich steil bergauf.
|
|
Auf dem Haldengipfel steht ein Aussichtsturm.
|
|
Panoramasicht auf Gasometer + Halde Haniel
|
|
Das meiste Gutehoffnungshuetteaereal ist mit dem CentrO ueberbaut.
|
|
Auch Halde + Kraftwerk Oberscholven in Gelsenkirchen ist gut zu sehen.
|
|
Erstaunlich, was fuer dicke Baeume hier schon wachsen.
|
|
Wieder am Fuss der Halde
|
|
Knappenstrasse
|
|
Rest einer Zechenmauer
|
|
Von der Zeche Oberhausen ist noch einiges erhalten.
|
|
Hier war die Markenkontrolle.
|
|
Eine gruene Halde statt eines Schlackenbergs.
|
|
Die stuerzenden Staebe symbolisieren den Untergang der Gutehoffnungshuette.
|
|
Kunstwerk im Hbf Oberhausen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|