Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
Halden im Ruhrgebiet




2. Die Braucker Alpen in Gladbeck

Landmarke dieser Halde in den Braucker Alpen ist die Seilscheibe einer Zeche.

 

18.7.2025 Essen-Karnap, Gladbeck

Fuer den immer abgehaengter wirkenden Norden des Ruhrgebiets gibt es kaum Trost. Hoechstens so manche gelungene Renaturierung von ehemaligem Zechengelaende kann einen doch erfreuen. Auch wenn das monstroese Windrad auf der Mottbruchhalde mir ueberhaupt nicht als Landmarke gefaellt, bin ich immer wieder gerne mal in den Braucker Alpen in Gladbeck. Hier erobert sich die Natur die zahlreichen Halden vom Steinkohlebergbau zurueck.

 

Versehentlich fahre ich bis Endstation der Linie U11.
So gehe ich von Gelsenkirchen erst nach Essen.
Eine stilvolle Zechensiedlung im Grenzgebiet von 3 Staedten.
Ploetzlich bin ich in Gladbeck.
Auch Bottrop ist nicht weit.
Hier bin ich bereits in den Braucker Alpen.
Landmarke ohne Panoramablick
Von Zeche Mathias Stinnes 4
Ein gewaltiges Relikt
Sonst ist hier nur Natur.
Serpentinen ziehen sich um die eh. Halden herum.
Hier habe ich bereits die naechste Halde.
Hinter der Zechenbahn ist die.
Der Haldenaufstieg
Ueberall gruent und blueht es.
Hier ist schon das Windrad zu sehen.
Schade, dass die Mottbruchhalde so eine bloede Landmarke hat.
Aber ansonsten ist hier alles wunderbar.
Es gibt schon Hagebutten von den Wildrosen.
Graeser, Disteln..
Anziehungspunkte fuer Insekten
Trockene Disteln vom vergangenen Jahr
Beim Haldenabstieg
Eine Zechenbahn faehrt hier schon lange nicht mehr.
Zechen- und Hafenbetrieb der RAG
Ein Stueck Zechenmauer steht noch.
Eine Lore in der Zechensiedlung Heringstrasse
Auch zum Gasometer Oberhausen ist es nicht weit.
Liebevoll wird hier des Bergbaus gedacht.
Eine wunderbar intakte Zechensiedlung ist das hier.
Eine eher ungewoehnliche Darstellung der heiligen Barbara
Loewe + Zechenvillen erinnern an bessere Zeiten.
Protegohaube der Zeche Mathias Stinnes
Seilscheibe der Zeche Mathias Stinnes