|
|
|
22.9.2012
...so
steht es in der Zeitung. Da muss ich hinfahren, denn es
ist doch schade, daß selbst ein nicht gerade so hübsches
Symbol des Ruhrgebiets auf Nimmerwiedersehen verschwinden
soll. Ein letztes Mal will ich den so oft fotografierten
Blick auf den als nicht erhaltenswert erachteteten Ofen
von der Dieselstraße in Bruckhausen sehen und möglichst
auch mit der Kamera festhalten.
Es
ist dann zum Glück nicht so, dass heute bei wunderbarem
Fotografierwetter Tausende von Fotografen unterwegs sind,
wie es in der Zeitung stand. Ganz allein bin ich hier in
dieser fremden Welt. Aber eigentlich ist mir Bruckhausen
gar nicht fremd. Es ist einer dieser Duisburger Bezirke
mit hohem Migrantenanteil und Studenten, Künstlern
und alten Straßenzügen voller Gründerzeithäuser
so wie Hochfeld oder Marxloh. Abgeschnitten vom Rhein durch
die monströs-große ThyssenKrupp-Hütte ist
dieser Stadtteil. An der Haltestelle Thyssen Kokerei steige
ich aus der U/Straßenbahn. Ich gehe zuerst die Kaiser-Wilhelm-Straße
ein Stück bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle,
Matenastraße. Da ist links direkt der berühmt-berüchtigte
Matenatunnel, der unter der gigantischen ThyssenKrupp-Hütte
hindurch zum Rhein ins verschwundene Fischerdorf
Alsum führt. Aber der Tunnel ist wie vor 2 Jahren,
wo ich hier war, gesperrt.
|
|
|
Vor
dem Werkstor an der Kaiser-Wilhelm-Straße
|
|
Heizkessel
u.a. auf dem ThyssenKrupp-Gelände
|
|
Die
Strassenbahnhaltestelle Matenastraße
|
|
Der
berühmte Matenatunnel führt unter der Hütte
hindurch zum Rhein..
|
|
..wenn
er nicht gesperrt wäre
|
|
Hochofen
4 in all seiner Pracht
|
|
Zoom
|
|
Die
Stahlhütte ist gigantisch groß.
|
|
Prächtiges
Wandgemälde..
|
|
...auf
leider völlig verfallendem Haus.
|
|
Hier
wird offenbar viel abgerissen
|
|
gegenüber
ist die Hütte
|
|
Gründerzeithäuser
in der Dieselstraße
|
|
Oft
fotografiertes Motiv
|
|
Was
wäre die Dieselstraße ohne den Hochofen 4?
|
|
Auch
hier sind Baulücken
|
|
Bis
fast nach Hamborn hinein gehe ich- immer noch sieht man
den Hochofen
|
|
Häuser
am anderen Ende der Dieselstraße
|
|
Und
hinter den Häusern sind Gärten - und weitere Industrieanlagen
|
|
Immer
noch sieht man den Hochofen 4
|
|
Aus
dem Bus fotografiert: Kessel einer Brauerei in Duisburg-Beeck
|
|
Strassenszene
in Duisburg-Laar
|
|
Am
Duisburger Hafen
|
|
Links:
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/ruhrgebietssymbol-wird-abgerissen-1.2996953
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/aus-fuer-deutschlands-bekanntesten-hochofen-1.1470100
Der
Alsumer Berg in Duisburg-Nord
|
|