Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
Der Jakobsweg




4. 3 Tage auf dem Moselcamino

Burg Metternich bei Beilstein an der Mosel

 

3 Tage vom 17.6.2025 – 19.6.25 viel zu Fuss von Koblenz bis Trier

Es ist viel zu heiß zum Wandern. Den Pilgerpass bekomme ich erst bei der Tourist Info in Treis-Karden. Immerhin finde ich in Treis und in Bullay einen Campingplatz, wo ich annaehernd so guenstig wie in Portugal + Spanien naechtigen kann. Im Pilgerpass ist jetzt noch viel Platz; also kann ich im Herbst den Moselcamino vielleicht noch einmal – und dann komplett – gehen. Jetzt weiss ich, wie das hier geht.

 

In Koblenz startet der Moselcamino.
Gemaltes Bild vom Deutschen Eck in Koblenz
Hier in Alken soll ich den Pilgerpass bekommen.
Aber ich bekomme den hier nicht.
So wandere ich auf dem Camino.
Das naechste Dorf heisst Loef.
Noch immer ohne Pilgerpass fahre ich ein Stueck mit dem Zug.
In Treis-Karden bekomme ich den Pilgerpass + die ersten Stempel.
Das ist ein Pilgerpass wie vom Camino Frances + vom Caminho Portugues.
Eine Heiligenfigur an einem Friedhof
Yachthafen im Ortsteil Treis von Treis-Karden
Nebenan ist der Campingplatz, wo ich fuer 22,50 € einen Zeltplatz bekomme.
Gar keine Scheu vor Menschen haben die Biber.
Wie auf dem Camino in Spanien gehe ich frueh los.
Der Moselcamino ist durch die Muschelsymbole markiert.
Eine Burg am Ortsausgang von Treis
Nach ca. 10 km erreiche ich das Kloster Engelport.
Aber hier verfranse ich mich.
Der beschriebene Weg an der Grotte vorbei endet in einer Sackgasse.
Erst nach vielen km treffe ich wieder auf den Jakobsweg.
In Schutzhuetten wie dieser duerfen Pilger auch naechtigen.
Blick auf Burg Metternich + das Moseltal
Ich habe den Ort Beilstein erreicht.
Hier sind nur ein paar mittelalterliche Haeuser; es gibt kein Geschaeft.
So fahre ich mit der Faehre.
Drueben faehrt ein Bus nach Bullay.
Am anderen Moselufer (Eifelseite) angekommen.
Drueben ist die Burg Metternich (Hunsrueckseite).
Blick von Bullay moselabwaerts
Bullay ist Hunsrueck, Alf drueben ist Eifel.
Blick auf die Gemeinde Alf
In der Kirche liegt leider kein Pilgerstempel aus.
Weinbau nahe der Wohnbebauung in Bullay
Die Trauben sind noch winzig.
Diese Bruecke fuehrt durch den Berg + dann nach Traben-Trarbach.
Traben-Trarbach gucke ich mir am naechsten Tag auch an.
Aber in Trier fahre ich dann weiter nach Luxembourg.
Es ist noch viel Platz im Pilgerpass; vielleicht mache ich das im Herbst mal gruendlich.