|
|
Grube Luisenthal wurde durch das traurige Grubenunglueck von 1962 bekannt.
|
31.10.2023
Voelklingen, Quierschied, Saarbruecken
Von dem Dauerregen lasse ich mich nicht entmutigen.
Die Grube Luisenthal mit dem Denkmal zu dem Grubenungluck von 1962, wo 299 Bergleute starben, kann ich mir auch verregnet angucken.
Der Regen passt sogar, finde ich. Zur Grube Camphausen fahre ich mit einer nur einmal stuendlich fahrenden Regionalbahn; die Gerueste/Foerdertuerme sind zu weit weg;
ich muss hier noch ein anderes Mal hin. Und die Voelklinger Huette gucke ich mir doch nicht fuer 17 Euro Eintritt an; ein bisschen druecke ich mich da noch draussen im Regen rum.
|
|
Am HBF Saarbruecken
|
|
Der Regionalzug um 9:04 muesste auch in Luisenthal halten.
|
|
Tatsaechlich haelt der Zug hier.
|
|
Der Bahnhof heisst nach der Zeche.
|
|
Jetzt muss ich auf die andere Seite der Gleise kommen.
|
|
Geschafft. Hier ist ein Gemaelde der Tuerme.
|
|
Leider ist auch diese Zeche umzaeunt.
|
|
Die Saargruben scheinen im Dornroeschenschlaf zu sein.
|
|
Es sind natuerlich 2 Tuerme/Gerueste.
|
|
Zoom
|
|
Hier wohnten vermutlich Zechenbeamte, Steiger..
|
|
Hier ist das Denkmal zum Grubenunglueck.
|
|
die heilige Barbara
|
|
Das Geleucht ist etwa 1 m hoch.
|
|
Zum Gedenken
|
|
hist. Foto der Grube
|
|
hist. Foto der Grube
|
|
Infos
|
|
Die bemalte Mauer ist klasse.
|
|
Das ist fast fotorealistisch.
|
|
Fast
|
|
Die Stimmung untertage ist gut nachgebildet.
|
|
Bergmann, Pferd + Grubenwagen vor Stollenmundloch
|
|
Der Transport der Kohle auf der Saar
|
|
Ganz Luisenthal ist von der Zeche gepraegt.
|
|
Die Saar hat Hochwasser, sagte ein Mann in der Regionalbahn.
|
|
Imbiss zum Kumpel
|
|
Die Lore haette ich fast uebersehen.
|
|
Mit einer anderen Bahn fahre ich nach Fischbach-Camphausen.
|
|
Hier war die Zeche Kamphausen.
|
|
Leider komme ich nicht direkt zur Zeche.
|
|
Vorhin im Zug guckte ich zur anderen Seite.
|
|
Hier sieht man, dass es 2 Tuerme/Geruste sind.
|
|
Bei der Rueckfahrt versperren mir FCS-Fussballfans die Sicht.
|
|
In Voelklingen will ich noch zur Huette.
|
|
So will ich die Huette mal sehen.
|
|
und so
|
|
Nur durch dieses 17-€ teure Event kommt man in die Huette.
|
|
Das ist es mir leider nicht wert..
|
|
150 Jahre Voelklinger Huette
|
|
Leider muss ich draussen bleiben.
|
|
Auch Bezieher von Buergergeld sollten sich das angucken duerfen.
|
|
Diesen maechtigen Turm kann ich von aussen sehen.
|
|
Ein bisschen druecke ich mich noch im Regen herum.
|
|
Nicht einmal in den Biergarten kann ich bei dem Dauerregen heute.
|
|
Einige wenige Details sind von aussen zu sehen.
|
|
Maechtig
|
|
Gut, dass ich die Meidericher Huette staendig umsonst besichtigen kann.
|
|
Das scheint hier aehnlich wie im Landschaftspark Duisburg zu sein.
|
|
Blick von aussen in das zu Bezahlende
|
|
Der vergoldete Huettenarbeiter passt, finde ich.
|
|
Natuerlich ist die Huette eindrucksvoll.
|
|
Aber ich zahl doch nicht, nur weil es so regnet.
|
|
Hochherrschaftlich ist die eh.Bergwerksdirektion in Saarbruecken.
|
|
Auf den Glasfenstern sind Bergleute + die hl.Barbara.
|
|
Die Treppengelaender sind schmiedeeisern.
|
|
Aussen ist auch Schlaegel + Eisen zu finden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|