Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Licht? 2023... in der Metropole RUHR







6. Im Herzen der Kruppstadt

Die neuen Verwaltungsgebaeude von Fa. ThyssenKrupp

 

25.11.2023 Essen

Viel ist ja nicht mehr von der Kruppschen Gussstahlfabrik uebrig geblieben. Dennoch ist das Viertel vom Eingang zur Kruppstadt am Berliner Platz um die alte und die neue Verwaltung bis hin zur Zeche Helene-Amalie und bis zum Bezirk Altendorf nachwievor bzw. wieder voller Krupp. Es fasziniert mich jedes Mal aufs Neue, dass die Krupps trotz zweier fataler Weltkriege, wo ihre Fabrik voellig zerstoert wurde, wieder maechtig praesent sind – als Firma Thyssen Krupp inzwischen.

 

Von hier geht es vom Berliner Platz in die Kruppstadt.
Infos
Tim geht einkaufen; ich gehe in die Kruppstadt.
Infos zum Herz der Kruppstadt
Detail vom Tiegelgussdenkmal
die alte Verwaltung
die neue Verwaltung
Es ist laengst Feierabend.
Geruest der kruppeigenen Zeche
Pferdebahnstrasse, Helenenstrasse
Zeche Vereinigte Helene-Amalie
Das Zechenverwaltungsgebaeude stammt aus der Nazizeit.
Hier scheint gearbeitet zu werden.
Letzter Stand war, dass hier ein Schacht zur Wasserhaltung ist.
Inzwischen ist es Nacht geworden.
Helenenstrasse im Bezirk Altendorf
Was hier wohl gearbeitet wird?
Wird der Schacht verfuellt?
ein kleiner See im schoenen Krupp-Park
Von hier aus sieht man die Verwaltung.
und die Zeche
Durch den Regen gibt es stimmungsvolle Bilder.
Ein Stueck blauer Himmel - der Regen macht mal Pause.
Manche moderne Architektur gefaellt mir.
Hier ist noch viel Licht.
Der Wuerfel ist eher spaerlich beleuchtet.
Aber es ist genug zu sehen.
Krupp ist wieder an seinem Ursprung.
Hier wohnten die Krupps frueher.
Infos

5. Recklinghausen leuchtet 23

Man beachtet sonst gar nicht die Schoenheit, sagt ein Passant.

 

22.10.2023 Recklinghausen

Eigentlich ist dieses Event jedes Jahr das Gleiche. Anders ist aber immer wieder die Stimmung. Heute an einem milden Spaetoktobertag ist richtige Volksfeststimmung schon am barocken Rathaus, wo ich aber nicht lange bleibe, weil das verschnoerkelte Gebaeude m.E. als Projektionsflaeche fuer Filme nicht geeignet ist. Auch in der urigen muensterlaendischen Altstadt von Recklinghausen sind viele Menschen unterwegs und die Cafes und Biergaerten sind alle sehr gut besucht.

 

Schon geht gegenueber vom Bahnhof die Beleuchtung los.
Das Pfandhaus wird attraktiv in Szene gesetzt.
Naechster Blickfang ist dieses Fachwerkhaus.
Es ist das aelteste Ackerbuergerhaus in Recklinghausen.
Auch hier hat die LED-Beleuchtung gestartet.
Volksfeststimmung ist am barocken Rathaus.
Fuers leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Skulptur auf dem Rathausplatz erinnert an den Bergbau.
Auch hier leuchtet Recklinghausen bereits.
Gleich beginnen die Projektionen.
Einfach, aber gut ist das Cafe beleuchtet.
Nicht nur hier erinnert RE an Muenster.
Gute Idee, die Giebel mit Neonlicht zu umranden.
Cafes + Restaurants sind voller Menschen.
Einfache, aber ausdrucksvolle Effekte
Giebel, Tuermchen, Lampen..
Nur wenige Lichter verbreiten viel Stimmung.
Umlagert ist wieder die Nostalgiebar.
Projektionen auf dem Kirchturm
In diesem Haus ist ein Ikonenmuseum.
Nicht alle Effekte ueberzeugen.
Mit nur wenig mehr bekommt man aber etwas ausdrucksstarkes.
Fast alle Geschaefte machen mit.
Die blaue Stunde ist fast vorbei.
Der alte Gravemanns Hof sieht jetzt klasse aus.
Die Pfandleihe ist diesmal konstant belichtet.
Letztes Jahr wechselten hier staendig die Farben.
Der Bahnhof ist immer ein bisschen bunt.