Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Museen im Ruhrgebiet 7







12a. Museumsschiff Oscar Huber in Duisburg-Ruhrort

Detail der Maschine der Oscar Huber

 

20.5.2023 Muelheim a.d.Ruhr, Duisburg-Ruhrort

Mit dem Besuch bin ich durch, da spricht mich der Mann an der Kasse an, ob ich schon auf der Bruecke gewesen waere. Aha, da fuehrt eine Treppe hoch; dann gucke ich mir das eben auch noch an. Das ist auch interessant, aber mir waere es zu viel Verantwortung, als Schiffskapitaen zu arbeiten. Ausserdem haette ich gar nicht das noetige techn. Verstaendnis fuer so ein Schifferleben. Der Besuch auf dem Museumsschiff ist praktisch die Fortsetzung meiner Besuche in Ruhrort beim Binnenschifffahrtsmuseum bzw. des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop.

 

Mit dem Bus fahre ich nach Muelheim.
Und von da nach DU-Ruhrort.
Es ist interessant, sich im Hafenmund die Schiffe anzugucken.
Viele der Schiffe sind hollaendisch.
Wie in einem Museum sind Schiffsschrauben... aufgestellt.
Und das ist ja sogar vom Binnenschifffahrtsmuseum.
Auch Anker werden hier praesentiert.
Und natuerlich jede Menge Schiffe
Neu ist in der Horst-Schimanski-Gasse diese Plastik.
Und nun betrete ich den Seitenrad-Schleppdampfer Oscar Huber.
Als Eintrittspreis bezahle ich 3 €.
Leben an Bord
einer der winzigen Wohnraeume der Schifferfamilie
Hier geht es zum Maschinenraum.
Das sieht kompliziert aus.
Es geht noch weiter.
Auf jeden Fall sind die Maschinenraeume viel groesser als die Wohnraeume.
Wo muss man wie drehen?
was fuer dicke Rohre
und was fuer riesige Muttern
und die erst
Um hier zu leben, braucht es viel techn. Verstaendnis.
Jetzt bin ich im Heizraum.
Hier wird der Brand der Kohlen simuliert.
hist. Foto des Heizraums
hist. Foto der Oscar Huber im Hafenmund
Auch die Kueche ist winzig.
winzig auch der Schlafraum
hist. Foto der Oscar Huber an der Lorelei
Die Besatzung
Die Wohnraeume der Besatzung sind im hinteren Teil des Schiffs.
Ich gehe wieder nach oben.
Es gibt auch ein kleines Rettungsboot.
Und hier bin ich auf der Bruecke.
der Leinpfad am Hafenmund
Viele Kunstobjekte in Duisburg erinnern an den Hafen.

12. Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort

Julius Bergmann, Treidler

 

6.5.2023 Duisburg-Ruhrort

4,50 € ist der Eintritt. Das ist ok. Man bekommt ja in diesem eh. Schwimmbad viel Infos zum Leben und Arbeiten auf Schiffen auch ueber die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus geboten. Das ist die Fortsetzung meiner Eindruecke zur Binnenschifffahrt, wie ich sie letztens beim Schiffshebewerk in Waltrop bekam. Heute fahre ich im OEPNV erstmals mit dem 49-€-Ticket und entgegen aller Unkenrufe gibt es keine Probleme. Das Museumsschiff Oscar Huber – etwa 1km vom Museum – gucke ich mir ein anderes Mal an, denn auf dem Rueckweg entlaedt sich ein Gewitter.

 

Die erste Fahrt mit dem 49-€-Ticket fuehrt mich nach Duisburg.
Mit dem Bus 929 ab Hbf fahre ich nach Ruhrort.
Infos zum Binnenschifffahrtsmuseum
Das grosse Schiff im eh. Schwimmbad passt nicht ganz aufs Bild.
interessante Infos zum Treideln
"Goede Verwachting" heisst das hollaendische Segelschiff.
Ein weiteres Modell eines Segelschiffs
Das Modell ist mehr ein Floss als ein Schiff.
ein einfaches Ruderboot
eine relativ kleine Schiffsschraube
In muehevoller Kleinarbeit wurden Modelle wie diese angefertigt.
Steuerrad + Kapitaen
In der obersten Etage ist noch die "Goede Verwachting" zu sehen.
Dimitrij Surkov, "Oskar Huber"
Hier sind ganz viele Postkarten gesammelt und ausgestellt.
Modell des Personenschiffs "Stadt Duisburg"
Es gibt die Sonderausstellung eines Yachtbesitzers von Fotos seiner Fahrten.
Z.B. in Venedig war er auch mal.
Hier geht es um die Ladung.
Ladung 2
Motoren
Motoren 2
kleine Schiffschraube
Motoren 3
Gemaelde von der Ruhr in Duisburg mit Bruecke
Taucher unter einem Boot im eh. Schwimmbad
Wolfgang Wegener, Havellandschaft mit Eisanglern
Wasserwege in der Region
Dazu kommen die Kanaele.
hydraulische Kohlenkipperanlage
ein Gemaelde davon
Auch im Innenhof des Museums steht ein Boot.
Fassade der ehemligen Badeanstalt,..
..wo laengst das Binnenschifffahrtsmuseum ist.
Unweit ist der eh. Eisenbahnhafen des Duisburger Hafens.
Von hier fahre ich mit der 901 ueber Ruhrort zurueck.