Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Untertage im Ruhrgebiet Teil 2, Seite 16




29a. Holgers Fotos vom Malakowturm Unser Fritz

Foto von Holger

 

1.4.2023 Wanne-Eickel (Herne)

Holger war bereits mehrmals im Malakowturm der Zeche Unser Fritz. Die meisten der noch 14 erhaltenen Malakowtuerme im Ruhrgebiet sind nicht restauriert; das ist leider viel zu teuer. Ich war so nur mal im Malakowturm der Zeche Hannover in Bochum (LWL-Industriemuseum) und in Heerlen (NL), wo an der eh. Staatsmijn Oranje Nassau auch ein Bergbaumuseum ist. Klar ist, dass ich jetzt mal mitmuss. Wir fahren mit dem Auto nach Wanne-Eickel (Herne). Hier ist eine Auswahl von Holgers Fotos:

 

Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger
Foto von Holger

29. Im Malakowturm der Zeche Unser Fritz in Wanne-Eickel (Herne)

Im faszinierenden Malakowturm der Zeche Unser Fritz

 

31.3.2023 Ratingen, Wanne-Eickel, Herne, Essen

So ein Malakowturm im Ruhrgebiet diente dazu, Steinkohle aus grossen Tiefen zu foerdern. Alleine waere ich nicht auf die Idee gekommen, in den Turm der eh. Zeche Unser Fritz in Wanne-Eickel zu klettern, aber ich nehme den Vorschlag von Holger gerne auf, dies an diesem Regentag heute mal gemeinsam zu machen. Zwar ist der Schacht laengst verfuellt, aber immer wieder gucken wir respektvoll dort zu dem Rechteck in der Mitte des Turmes hin, wo mehr zu ahnen als Tatsache zu erkennen ist, dass da die Aufzuege mit den Bergleuten und der Kohle fuhren.

 

An diesem WE muss wg. Regenwetters ein Indoorprogramm stattfinden.
Der Malakowturm verspricht spannende Eindruecke.
Das sieht schon mal interessant aus.
Hier war der Schacht.
Blick nach draussen
Ein interessanter Raum; Treppen nach oben
Blick nach oben
Das war wohl so eine Art Leitstand.
Der Schacht scheint ja verfuellt zu sein..
Alles von Wert wurde offenbar ausgebaut.
Aber es gibt noch Relikte.
Das sieht renovierungsbeduerftig aus.
Das Fenster wurde zugemauert.
Aber es gibt auch offene Fenster.
Wieder ein banger Blick zum Schacht
Aber das ist wohl sicher.
Kaum vorstellbar, dass hier die Aufzuege mit den Bergleuten + der Kohle fuhren.
Blick von der Treppe auf den Parkplatz
Der Parkplatz ist von der Lebensmittelfirma.
Wir wagen uns auf diese Wege.
wieder ein etwas banger Blick in den Schacht
Blick auf Treppen und Seitenwege
Die Treppe ist massiv aus Stahl.
Stilleben mit Fenster + Treppe
Das Innenleben des Turms ist ueberraschend vielfaeltig.
Inzwischen haben wir die obere Etage erreicht.
Hier gibt es viele Tauben.
Die Treppe fuehrt in einen separaten kleinen Raum.
Eine maechtige Kette
Holger und sein Schatten
Eine kleine Werkstatt
Als ob das hier nur jetzt am Wochenende verlassen waere.
Schacht 1 ist das hier.
Schuhe von einem der Bergmaenner.
Hier kamen wir rein.
In diesem Eckpfeiler verlaeuft eine Treppe.
Der Turm scheint wie fuer die Ewigkeit erbaut zu sein.
Mehrfach wurde hier zugemauert.
Offenbar war die Kaue viel groesser - es gab einen Anbau.
Am Zollverein in Essen trinken 2 Maenner Bier im Regen.