|
|
Im Ringofen der Ziegelei Duenkelberg
|
24.6.2023
Witten
Auch bei diesem Besuch im LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten interessiert mich vorrangig die Ziegelei (Duenkelberg).
Diesmal finde ich auch die Treppe nach oben, von wo die Ringoefen (hier sind es sogar 2 Ringoefen) befeuert wurden. Dafuer fuhr hier sogar eine Lok mit den Loren voller Kohle.
Am Stollenmundloch vom Besucherbergwerk begaenne gleich eine Fuehrung, aber ich habe die schon 2mal mitgemacht. Vielleicht gucke ich mir das ein anderes Mal wieder an.
|
|
Witten ist wie viele Ruhrgebietsstaedte gepraegt von Bergbau und Stahlindustrie.
|
|
Blick von der Nachtigallbruecke auf die Ruhr in Witten
|
|
Im Tal des schwarzen Goldes
|
|
Industriemuseum Zeche Nachtigall
|
|
In diesem Raum war schon mal eine Fotosaussellung mit meiner Beteiligung.
|
|
Die Foerdermaschine ist gut geoelt
|
|
Riesenschrauben
|
|
In einem von 2 Ringoefen ist die Ausstellung ueber die Zeche.
|
|
Die Waende sind mehrere m dick.
|
|
Hier war Schacht Herkules der Zeche Nachtigall.
|
|
Und hier geht es zum 2ten Ringofen.
|
|
Es wird ueber die Ziegelei informiert.
|
|
Eingang in einer der Brennkammern
|
|
Hier wurden die Ziegel gebrannt.
|
|
Dieser Teil des Ringofens steht jetzt leer.
|
|
Fast wie in einem Stollen
|
|
Hier beginnt die Ausstellung.
|
|
Das ist wie in dem Stollen im Priehlbachtal
|
|
Auch bei der Ziegelei Adler sind Ziegelsteine aufgestellt.
|
|
Schubkarre voll mit Ziegeln
|
|
Hier ist der Ausstellungsraum zu Ende.
|
|
Der Weg weiter hinein ist mit Ziegeln versperrt.
|
|
geblitzter Blick durch eins der Guckloecher
|
|
Auch der Stollen im Hespertal ist so vollgestellt mit Ziegeln.
|
|
Auch da im Hespertal vermute ich eine eh. Ziegelei.
|
|
Foto von einst hier Arbeitenden
|
|
Infos werden interessant praesentiert.
|
|
Leben auf der Ziegelei
|
|
Draussen geht es weiter mit der Ausstellung.
|
|
Vor der Ziegelei ist ein Teich mit einer Ruhraak.
|
|
Seerosen vor der Ruhraak
|
|
Ein Mann macht mich auf die Eidechsen aufmerksam.
|
|
Jetzt gucke ich mir die andere Seite der Ringoefen an.
|
|
Hier sind die Brennkammern vergittert.
|
|
Hist. Foto von Zieglern
|
|
Maschine zum Zerkleinern des Tonschiefers
|
|
Ueber eine Treppe komme ich nach oben.
|
|
Von hier wurden die Ringoefen befeuert.
|
|
Skizze zum Arbeitsablauf
|
|
Hier fuhren Loren voll mit Kohle.
|
|
Die Kohle wurde von hier in die Ringoefen gefuellt.
|
|
Die Gleise auf dem Zechengelaende sind noch erhalten.
|
|
Einer der Steinbrueche, wo der Tonschiefer gefoerdert wurde
|
|
Infos des Geoparks Ruhrgebiet
|
|
Hier soll auch ein Floez (Finefrau) verlaufen.
|
|
Im Besucherbergwerk beginnt gleich eine Fuehrung.
|
|
Nach dem Krieg wurde hier die Kohle fuer die Ziegelei gefoerdert.
|
|
hist. Foto der Zeche Herrmann im Hespertal
|
|
Eisenbahnunterfuehrung am Witten Hbf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|