|
|
Stahlfaesser im Ringofen der Ziegelei Vossnacken
|
7.7.2023
Essen-Kupferdreh
In den Stollen der Ziegelei Adler gehe ich als Uebung noch mal durch.
Das sind nur knapp 100 Meter und ich vermute, dass hier vielleicht einst die Ziegel gebrannt wurden?
Von hier zur Ziegelei Vossnacken sind es nur ca. 800 m. Es ist die unguenstigste Jahreszeit fuer so ein Lost Place mit Dschungel drumherum, aber der Ringofen ist fantastisch;
aehnlich wie bei der Zeche Nachtigall / der Ziegelei Duenkelberg, wo ich letztens war, nur halt als Lost-Place-Version, aber gut erhalten.
Aufs Dach, von wo der Ringofen befeuert wurde, wage ich mich diesmal nicht.
|
|
Verwaltungsgebaeude der Zeche Adler im Deilbachtal
|
|
Wenig erinnert hier noch an den Bergbau.
|
|
Hier war die Ziegelei Adler.
|
|
Mal wieder gehe ich in den Stollen.
|
|
Den Weg kenne ich ja schon.
|
|
Der Stollen ist voll mit Ziegelsteinen.
|
|
Das war hier die Ziegelei der Zeche Adler.
|
|
Vielleicht wurden im Stollen die Ziegel gebrannt?
|
|
Es sind etwa 100 Schritte zwischen den beiden Mundloechern.
|
|
Auch hier sind Ziegel + Ziegelscherben.
|
|
Der Rundbogen ist aus Ziegelsteinen.
|
|
Es gibt verschiedene Sorten von Ziegelsteinen.
|
|
Jedenfalls jetzt ist das hier wie ein Lager.
|
|
Nichts wie raus hier
|
|
Nebenan ist die Kraftwerksschule.
|
|
Ein Teil aus Stahl eines Kraftwerks
|
|
Der Schornstein der Ziegelei Vossnacken
|
|
Unter der Deilbachbruecke krieche ich auf das Ziegeleigelaende.
|
|
Hier sehe ich schon die Mauer vom Ringofen.
|
|
Wie bei Ziegelei Duenkelberg sind zahlreiche Brennkammern im Ringofen.
|
|
Erstaunlich, wie gut das hier erhalten ist.
|
|
Es ist kaum zu befuerchten, dass das hier mal einstuerzt.
|
|
Es sind noch Arbeitsmaterialien vorhanden.
|
|
Ziegelsteine, ein Fass
|
|
Vereinzelt gibt es aber metertiefe Loeche im Boden.
|
|
Es ist grandios, hier in diesem Gewoelbe zu sein.
|
|
Durch die Brennkammer rechts bin ich reingekommen.
|
|
Blick nach oben auf eins der Befeuerungsloecher.
|
|
Was wohl in den Faessern drin war?
|
|
Es sind massive Faesser aus Stahl.
|
|
Warum wurde diese Brennkammer wieder zugemauert?
|
|
Das Gelaende der Ziegelei ist ein undurchdringlicher Dschungel.
|
|
Wie bei Ziegelei Duenkelberg / Zeche Nachtigall
|
|
stimmungsvoll
|
|
Hier muesste ich klettern.
|
|
Deutlich sind die Spuren der Ziegelbraende zu erkennen.
|
|
Die Waende sind mehrere Meter dick.
|
|
Hier koennte ich rausgehen.
|
|
Wie in einem Bergwerksstollen
|
|
Ich koennte nach oben zu den Befeuerungsloechern klettern.
|
|
Das mache ich evt. ein anderes Mal.
|
|
Die letzten Zechengebaeude der Zeche Adler
|
|
Infos zu den hier auch einst ansaessigen Steinwerken
|
|
hist. Foto von Zeche / Ziegelei Adler + den Steinwerken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|