|
|
Skelett eines Gorillakopfs
|
18.3.2023
Essen-Kupferdreh
Hier werden gerne Kindergeburtstage gefeiert, weil im Gegensatz zu anderen Museen Kinder alles anfassen duerfen.
Das sagte mir eine Mitarbeiterin des Mineralienmuseums. Vorher schon hatte ich nicht der Versuchung widerstanden, in einem Raum des Museums Resonanzkoerpern mit beiliegenden Kloeppeln Toene zu entlocken.
Es sind hier nicht nur vielfaeltig bunte Kristalle und Steine aller Art ausgestellt. In einem Raum sind z.B. auch Skelette von Raubtierkoepfen wie von Baeren, Tigern und Woelfen anzusehen.
Gut, dass die schon tot sind.
|
|
In der lebhaften Kupferdreher Strasse ist das Mineralienmuseum.
|
|
Kupferdreher Str. 141-143, Eintritt ist frei.
|
|
Infos zum Mineralienmuseum
|
|
Dieser Riesenquarzkristall ist imposant.
|
|
Und es gibt auch bunte Quarzsteine.
|
|
Das sieht ja toll aus.
|
|
Auch Fossilien sind hier ausgestellt.
|
|
Riesenfossilien sogar
|
|
Die Stammscheibe einer Araukarie ist ca. 230 Mio. Jahre alt!
|
|
feingeschichtete Sande mit Einlagerungen von Kohle
|
|
Die Praesentation der Mineralien ist klasse.
|
|
Zu jeweils einem Metall u.a. gibt es ein eigenes Vitrinenfach.
|
|
In einem Raum werden Skelette von Koepfen wilder Tiere ausgestellt.
|
|
Maechtige Reisszaehne hat der Tiger.
|
|
Es braucht etwas Phantasie, sich den afrikanischen Elefanten vorzustellen.
|
|
Die Treppe ist beleuchtet.
|
|
blau beleuchtetes Treppenhaus
|
|
Das Mineralienmuseum ist jetzt eine Zweigstelle vom Ruhrmuseum.
|
|
8. Jan Kolata im Museum Ratingen
|
|
|
|
Das Bild ist auf dem Plakat
|
10.3.2023
Ratingen
Es regnet zwar, aber fuer diese Austellung habe ich nur ein paar Schritte zu gehen.
Es kostet auch nur 1,5 Euro incl. Eintritt fuer die Dauerausstellung. Dafuer, dass der Herr Kolata abstrakt malt, gefaellt mir die Ausstellung sehr gut.
Die Farben gefallen mir – und auch die Formen – das wirkt filigran. Teils sind saemtliche Waende voll mit der Malerei, dann gibt es aber auch kleinere Formate.
Die Dauerausstellung kenne ich schon; es lohnt sich, die aber immer wieder mal anzugucken.
(PS: ausser Konkurrenz - Natuerlich ist Ratingen nicht im Ruhrgebiet.)
|
|
Die Ausstellung haette ich leicht uebersehen.
|
|
Dabei ist das fast umsonst -1,5 €.
|
|
Die Bilder sind meist grossformatig.
|
|
und abstrakt
|
|
Aber das hat was.
|
|
Die Farben sind klasse.
|
|
Und die Formen sind interessant.
|
|
Das wirkt filigran.
|
|
plakativ
|
|
Es gibt auch kleinere Formate.
|
|
alles Bilder desselben Malers
|
|
Gerade sind nur 2 weitere Besucher da.
|
|
Das gefaellt mir.
|
|
das auch
|
|
ebenso das
|
|
Hier sind die Waende komplett vollgemalt.
|
|
etwas kleinere Bilder
|
|
In der Dauerausstellung sind z.B. einst in Ratingen gebaute Fahrzeuge.
|
|
7. Das Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein
|
|
|
|
hist. Foto von der Ruhrbesetzung 1923-1925
|
27.2.2023
Essen
Am Schacht vom Doppelbock wird heute am Sonntag hoerbar gearbeitet.
Natuerlich kann ich nicht durch die Absperrungen durchgucken, aber auf grossen Plakaten neben der Baustelle wird gut verstaendlich erklaert, dass wegen des Grubenwassers 2 Schaechte verfuellt werden muessen.
Weitere Bergbauthemen erklaert gruendlich wie immer das in der alten Kohlewaesche stilvoll plazierte Ruhrmuseum. Im Eintrittspreis von 10 Euro enthalten ist der Panoramablick von der 45-Meter-Etage.
|
|
Heute will ich mir das Ruhrmuseum angucken.
|
|
Dafuer muss ich zur 24-Meter-Etage fahren.
|
|
Teilnehmer einer Fuehrung durch das Museum
|
|
Diese beleuchtete Treppe fuehrt zu den Ausstellungsetagen.
|
|
Hier komme ich an einem Foerderband vorbei.
|
|
Die Anlagen der Kohlewaesche sind erhalten geblieben.
|
|
Auch laengst vergangene Zeiten behandelt das Museum.
|
|
Anfaenge des Bergbaus
|
|
Kanzler Otto Bismarck trifft Alfred Krupp.
|
|
Seilscheibe, Abbauhaemmer... sind ausgestellt.
|
|
Statt der Zeche wird der Produktionsort der Seilscheibe genannt.
|
|
Als ob der Betrieb nur ruht + es am Montag wieder weitergeht.
|
|
Jetzt bin ich auf der 45-Meter-Etage.
|
|
Wie von Halden gibt es eine Panoramasicht.
|
|
Kokerei Zollverein + die Mottbruchhalde in Gladbeck mit dem Windrad
|
|
Zahlreiche Besucher geniessen den endlich mal regenfreien Panoramablick.
|
|
Plakate von anderen Ausstellungen
|
|
Wieder geht eine gefuehrte Gruppe ins Ruhrmuseum.
|
|
Ich fahre wieder von der 24-Meter-Etage hinunter.
|
|
Das ist ein eindrucksvolles Foto.
|
|
Neben einer Baustelle am Doppelbock sind mehrere grossformatige Plakate.
|
|
Bisher wurde auf Zollverein Grubenwasser gepumpt.
|
|
Das wird sich aendern.
|
|
Dafuer sind komplizierte Umbaumassnahmen erforderlich.
|
|
Am Ende dieser Arbeiten werden 2 Schaechte verfuellt.
|
|
Ueberblick zu dem Zeitplan
|
|
Sehen kann ich die Baustelle nicht, aber hoeren.
|
|
Auch das Seil am Doppelbock wird dann abmontiert werden.
|
|
interessante Beleuchtung am U-Bhf. Essen Hbf
|
|
|
|
|
|
|
|
|