Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Fahrten mit dem 49-Euro-Ticket







9c. ein Ausflug nach Lothringen (F)

Heute gehe ich nach Frankreich.

 

11.8.2023 Esch-sur-Alzette (LU), Audun-le-Tiche (F)

Es sind nur ein paar hundert Meter von der Jugendherberge in Esch, um nach Audun-Le-Tiche zu gehen, was ja schon in Lothringen und damit in Frankreich liegt. Aber viel ist gar nicht anders als in Esch. Auch hier wurde Eisenerz in Minen abgebaut und in Huetten zu Eisen und Stahl gemacht. Eigenartig finde ich die Weinregale in einem ganz normalen Supermarkt; da ist von einfachsten Landweinen bis zu sehr teuren Tropfen alles dabei. So ist das eben im Weinland Frankreich.

 

Dieses Gebaeude ist noch in Luxemburg.
Hier ist schon Frankreich mit Blick auf Belval.
Franz. Verkehrsregeln
Department de la Moselle
Hier beginnt Audun-le-Tiche.
eine Grubenlok
von franz. Zechen
Hier ist ein Kriegsdenkmal.
Die Namen sind meist deutsch.
Das sieht ja ganz nett aus.
Erst hier kapiere ich, dass Hotel de Ville Rathaus bedeutet.
Regards sur Audun
Wappen von Audun / franz. Flaggen
minettfarbene Haeuser
Alles ist mit Blumen geschmueckt.
So ein Weinsortiment habe ich noch nicht gesehen.
Auch das Champagnersortiment ist speziell.
Auch ein Lidl gibt es hier.
Grubenlok und Lidl
Tschuess mit Foerdergeruest
Offenbar ist hier eine Bergbauregion.
Das wars.
Wollen die franzosen einen Frexit?
Ich bin wieder in Luxemburg.

9d. Die Hauptstadt Luxembourg (LU)

Hier bin ich am Rande der Altstadt von Luxembourg.

 

11.8.2023 Luxembourg (LU)

Noch gar nicht viel gesehen habe ich von der Hauptstadt Luxembourg. Nur beim Umsteigen von Vianden aus kommend bin ich mal an den Rand der Altstadt gegangen. Es scheint mir eine richtige Metropole zu sein mit breiten Strassen und grossen Gebaeuden, die auch in Berlin oder sonstwo in Grossstaedten sein koennten. Eine Besichtigung hebe ich mir fuer ein anderes Mal auf.

 

Umsteigen in Ettelbruck, Nordluxemburg
Der Zug faehrt ja sogar weiter in die Redrockregion.
Die letzte Station vor der Stadt Luxembourg
Eigentlich koennte ich hier bis Esch fahren, wo ich nachher hin will.
Ein bisschen will ich mal von der Hauptstadt sehen.
Was ist das fuer ein Palast?
Das Haus koennte auch in Berlin oder Paris stehen.
Es scheint ein Bankgebaeude zu sein.
Es ist noch ein Stueck bis zur Altstadt.
noch so ein Palast
eigenartiges Geruest
Kanaldeckel Stad Letzebuerg
Ich fahre doch noch nach Esch weiter.

9e. Dudelange, Schifflange, Rumelange, alle (LU)

Eigenartige Radfahrerskulptur in Dudelange (Duedelingen)

 

11.8.2023 Dudelange, Schifflange, Rumelange, alle (LU)

Fuer den begehbaren Hochofen in Beval bin ich heute noch viel zu frueh. So fahre ich einfach mal mit dem Bus in die Gegenrichtung nach Dudelange, wo auch Stahlwerke waren. Da der OEPNV in Luxemburg kostenlos ist und alles zuverlaessig faehrt, ist das kein Problem. Ich mache waehrend meines Aufenthalts hier gerne ausgiebig Gebrauch davon, einfach hinfahren zu koennen, wohin ich will.

 

Hotel de Ville bedeutet hier nicht Hotel, sondern Rathaus.
Mit dem Rad zur Arbeit heisst das wohl auf Letzebuergisch.
Dieser Turm in Dudelange hat auch was mit Stahlwerken zu tun.
Und das Betongebaeude ist ein Archiv.
So fahre ich ab dem Rathausplatz direkt wieder zurueck nach Belval.
Hotel de Ville (Rathaus) von Schifflange
Schifflange ist nur ca. 1km vom Zentrum von Esch entfernt.
Nach Rumelange fahre ich wegen dem Bergbaumuseum.
Stollenmundloch und Grubenlok in Rumelange.

9f. Esch-sur-Alzette (LU)

Das kleine Esch war eine wuerdige Kulturhauptstadt Europas 2022.

 

11.8.2023 Esch-sur-Alzette (LU)

Die meiste Zeit waehrend meines Luxemburgaufenthalts bin ich wieder in Esch, der Kulturhauptstadt Europas von 2022. Hier habe ich ein Bett im Mehrbettzimmer in der Jugendherberge gebucht und von hier aus kann ich all die Ziele wie das Bergbaumuseum in Rumelange oder den begehbaren Hochofen in Belval am besten erreichen. Esch gefaellt mir super. Gerne sitze ich abends vor dem Hotel de Ville.

 

eine interessante Skulptur
De Schmelzaarbechter
Fuer 2 Tage habe ich mich in die Jugendherberge eingebucht.
Diesmal geht mein Zimmer nicht zu den Gleisen raus, sondern zur Strasse.
Diese eigenartige Bruecke fuehrt in den Stadtpark.
Hier gibt es z.B. Skulpturen wie diese.
oder Blumendekorationen
Abends sitze ich gerne noch vor dem Hotel de Ville.
Mir woelle bleiwe wat mer sin.
Erinnerungen an das Kulturhauptstadtjahr finden sich noch viele.
Eine Briefmarkenserie behandelt das Thema z.B..
Auch auf dem Plakat in der Jugendherberge ist die Kulturhauptstadt Thema.
Waeschewagen auf dem Gang in der Jugendherberge
Am Bahnhof von Esch - der Zug rechts faehrt nach Frankreich.
Von hier aus ist die Jugendherberge aus zu sehen.
Relikt einer Stahlfabrik in der Rue d,Audun
Auch das ist ein Relikt einer riesigen Stahlfabrik.
Waehrend der Kulturhauptstadt entstanden viele Kunstwerke im oeffentlichen Raum.
Die Kulturhauptstadt ist auf Strassenschildern erwaehnt.
Mal wieder sitze ich abends vor dem Hotel de Ville.
Es gibt hier immer etwas zu beobachten.