Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Museen im Ruhrgebiet 6




11. LWL-Museum Schiffshebewerk Waltrop

eine Zeichnung vom alten Schiffshebewerk Waltrop

 

26.4.2023 Castrop-Rauxel, Waltrop, Datteln

Ganz etwas Besonderes sind natuerlich die vielen Industriemuseen im Ruhrgebiet; jedes Museum auf seine Art ist besonders. Heute gucke ich mir das LWL-Museum Schiffshebewerk Waltrop an. Technik war ja noch nie so mein Ding, aber durch die ausgezeichnete Didaktik in den Ausstellungsraeumen des Museums begreife ich einigermassen das System mit den 5 luftgefuellten Schwimmern, die in 5 Schaechten unter dem Trog sind, auf das jeweils ein Schiff vom Unterwasser fuhr, um dann aufs Oberwasser des Dortmund- Ems-Kanals gehoben zu werden.

 

Am Bahnhof Castrop-Rauxel steige ich um.
Sofort habe ich Anschluss an den Bus nach Datteln.
Bei der Provinzialstr. ist links Datteln, rechts Waltrop.
Als erstes gucke ich mir dieses Schiff im Unterwasser an.
Es ist ein ehemaliges Frachtschiff.
Nun ist es ein Museumsschiff.
Es informiert ueber den Alltag der Schiffer.
Die Wohnraeume der Schiffer waren beengt.
Der meiste Raum war fuer die Fracht vorgesehen.
Einsatzgebiete um die Haefen Waltrop + Lauenburg herum
Infos zu der Schifferfamilie
Infos zur Ladung
4 Arten, Saecke zu verladen
Die Schiffsschraube ist vergleichsweise klein.
Blick in den Motorraum
Nun gucke ich mich beim Hebewerk um.
Es gibt 5 nebeneinanderliegende Schaechte.
Da ist jeweils ein luftgefuellter Schwimmer drin.
Die Schwimmer: das Herzstueck des Hebewerks
Wendeltreppen in den Tuermen fuehren zum Oberwasser.
Weitere Infos erhoffe ich mir in dem Maschinenhaus.
Teil einer Taucherausruestung
Schiffsmotor, Schiffschraube
2 Schiffschrauben
Notgeld der Stadt Waltrop von 1920
Souvenire
Zoom
Durch dieses Modell begreife ich das System.
Jede Schraube ist blitzblank poliert,
jeder Hebel,
jedes Raedchen..
Nun gehe ich zum Oberwasser.
am Oberwasser
Ein Kahn mit Namen Waltrop-D
Auf 2 weiteren Booten steht nur Waltrop-D
Im naechsten Boot ist die Sonderausstellung Museumsfotografie.
Diese Motive kenne ich ja zum Teil.
Das ist ein klasse Ort, die zu praesentieren.
Ein Schiff ist super fuer eine Ausstellung.
rechts ist ja Zollverein
Und das ist Zeche Zollern.
Die Fotos behandeln die Montanindustrie.
auf Kohle geboren
eine alte Postkarte
eine beschriebene Postkarte
Nun bin ich auf den Leitstand hochgeklettert.
Blick auf das Maschinenhaus.
Blick auf das Oberwasser
Blick auf das Hebewerk von aussen
Ein paar hundert Meter weiter steht dieses Gebaeude.
Auch das ist aus der Kaiserzeit.
Daneben ist das neue Hebewerk.
Das wird das vermutlich sein.
Tuerme vom Kraftwerk Datteln
das Haus an der Bushaltestelle
Hier muss richtig viel los gewesen sein.