|
|
Diese und viele andere Pflanzen wurden von Vormietern gepflanzt.
|
24.5.2023
Ratingen
Eigentlich hatte ich mich schon auf eine langweilige Gartensaison eingerichtet.
Alle Feuerbohnen, die ich seit Jahren anbaue, wurden mir von Schnecken radikal weggefressen, auch die in Toepfen, auch Tagetes etwa schmeckt Schnecken.
Aber ein letzter Versuch mit Schneckenkorn scheint erfolgreich zu sein. Das ist zwar Chemie – Eisenphosphat,
aber die Bestandteile sind wie Duenger, nur den Schnecken, meist Weinbergschnecken, macht es den Garaus.
So macht mir der nur ca. 100 qm grosse Garten wieder Spass. Und im Moment blueht ganz viel.
|
|
Praechtig ist der rotbluehende Rhododendron.
|
|
Erst beim Beschneiden von anderen Bueschen fiel mir der auf.
|
|
Gerade blueht diese Pflanze.
|
|
Das ist wohl eine Wildrose.
|
|
Auch einen richtigen Rosenbusch haben wir im Garten stehen.
|
|
Das ist vermutlich eine Art Nelke.
|
|
kraeftige Farben
|
|
Den Salbei habe ich gepflanzt.
|
|
Die Tagetes wurde erst ein Opfer der Schnecken.
|
|
Das sind wunderbare Blueten.
|
|
Der Frauenmantel wird demnaechst bluehen.
|
|
Das ist vermutlich Holunder.
|
|
Auch hier ist eine Pflanzenbluete.
|
|
Das Schneckenkorn scheint die Schnecken von den Bohnen fernzuhalten.
|
|
Die hochwachsenden Graeser sind auch von Vormietern / guter Sichtschutz.
|
|
Nachbarn schenkten uns eine Rose.
|
|
Beim 1ten Versuch wurde die Tagetes ratzekahl weggefressen.
|
|
Durch das Schneckenkorn sind jetzt die Schnecken die Opfer.
|
|
Die ca. 100 qm mitten in der Stadt sind wie eine Wundertuete.
|
|
Auch hier blueht was.
|
|
Eine Geranie blueht.
|
|
Diese Graeser werden ueber 2 Meter gross.
|
|
Die fette Henne waechst dieses Jahr ueppig.
|
|
Ausser Salbei haben wir auch Thymian, Rosmarin, Liebstoeckel, Baerlauch...
|
|
Auch hier wird etwas bluehen.
|
|
Die Pfingstrose wird vielleicht zu Pfingsten bluehen.
|
|
2. Der Apfelbaum blueht
|
|
|
|
Der Apfelbaum (Cox Orange) blueht wie die letzten Jahre praechtig.
|
3.5.2023
Ratingen
Die Natur hat in den letzten Wochen einen grossen Sprung gemacht. Und alles neu macht ja der Mai.
Das sieht man sogar an dem kleinen halbverwilderten Stueck Stadtgarten, was wir nutzen koennen.
Ohne viel Kenntnisse davon ist es immer wieder spannend zu gucken, was auf so eng begrenztem Raum waechst und gedeiht, was man so in die Erde gesteckt hat.
Dabei gibt es aber auch eine Menge Schwund. Bei den Bohnen z.B. befuerchte ich, das wird dieses Jahr wieder nix.
|
|
Es gibt wieder Bluehendes im Garten.
|
|
Auch der weisse Rhododendron blueht.
|
|
Am schoensten ist die Apfelbaumbluete.
|
|
Schon im letzten Jahr hatten wir eine ergiebige Apfelernte.
|
|
Vor den Gartenstuecken der Nachbarn
|
|
Auch eine Pfingstrose wird dieses Jahr bluehen.
|
|
Sogar eine Waldecke mit Eiche + Nadelbaum ist hier.
|
|
Bei den Bohnen weiss ich nicht, ob das was wird.
|
|
Die fette Henne blueht ab Juli.
|
|
Nichts toppt die Apfelbaumbluete.
|
|
Auch der Rosmarin blueht ueppig.
|
|
Auch hier wird bald etwas bluehen.
|
|
Und auch Himbeeren wird es wieder geben.
|
|
1. Tulpen aus Amsterdam
|
|
|
Viele Jahre bluehten die Tulpen gar nicht.
|
10.4.2023
Ratingen
Vom Kuechenfenster aus sehe ich die ganzen Tage die bluehenden Tulpen. Nach offenbar ueberstandener Coronainfektion gehe ich sie mir heute mal angucken.
Das sind jetzt nur ein paar Schritte; aber es ist komplett was Anderes als zuletzt nur krank und schwach in der Wohnung zu sein.
Viele Jahre waren die Tulpen gar nicht zu sehen; im letzten Jahr gab es ploetzlich 2 Blueten und da fiel es mir wieder ein;
es sind die Tulpen, die wir mal in Amsterdam kauften und einpflanzten.
|
|
Vom Kuechenfenster aus sehe ich die Tulpen in unserem Gartenstueck.
|
|
Es sind in diesem Jahr einige.
|
|
7 Stueck genau
|
|
Jahrelang hatte ich die vergessen.
|
|
Seit dem letzten Jahr erfreuen die einen
|
|
Auch der Rosmarin blueht schon.
|
|
Auch diese Bluete gefaellt mir.
|
|
Bluete eines Ilexstrauchs.
|
|
Blick von oben auf die Tulpen
|
|
Hier beginnt auch etwas zu bluehen.
|
|
Die fette Henne hat noch viel Zeit fuer ihre Blueten.
|
|
|
|
|