Untertage im Ruhrgebiet 11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18. Bunkermuseum Oberhausen
|
|
|
Der alte Luftschutzbunker ist ueberraschend farbig.
|
18.5.2022
Oberhausen
Einige Male bin ich bei der Suche nach Bergwerksrelikten, besonders nach Stollenmundloechern von alten Zechen, wo eventuell noch Eindruecke von untertage einzufangen sind,
auch in militaerischen Bunkeranlagen z.B. im Stollen in Kettwig-Oefte gelandet. Da liegt es nahe, sich auch einmal das Bunkermuseum im Knappenviertel in Oberhausen, also einer eh. Bergbaugegend, anzugucken.
Besonders eindrucksvoll finde ich hier die maechtigen Rohre zur Be- und Entlueftung. Das sind Probleme, die es aehnlich auch im Bergbau gibt.
|
|
Schon auf dem Weg vom HBF komme ich an einem Bunker vorbei.
|
|
Und hier bin ich in der Knappenstrasse im Knappenviertel.
|
|
ein Einmannbunker vor dem Eingang zum Bunkermuseum
|
|
Heute am Mittwoch ist hier gleich geoeffnet.
|
|
Nun geht es wie in ein Bergwerk bergab.
|
|
Das Blau ist klasse.
|
|
Die Ausstellung gefaellt mir.
|
|
Dieses Plakat behandelt die Bombardierungen von Coventry.
|
|
Plakate, maechtige Lueftungsrohre
|
|
ein Waschraum, ein Flur
|
|
Plan vom Knappenbunker
|
|
der Zutritt zum Bunker
|
|
Infos ueber die Raumzellen
|
|
wichtiger Schutz gegen Giftgas
|
|
die Auswirkungen des Luftkriegs
|
|
wieder ein Blick in einen Waschraum
|
|
Als wichtige Industriestadt wurde Oberhausen auch stark bombardiert.
|
|
Das ist ein zentraler Raum fuer die Be- und Entlueftung.
|
|
Plakat ueber Kriegsschaeden in Oberhausen
|
|
Nur ein kleiner Teil des Bunkers ist so blau beleuchtet.
|
|
Luftschutzhelm
|
|
Das sieht schon gut aus.
|
|
Plakat ueber den Krieg in Polen
|
|
Impressum der Ausstellung
|
|
Das sieht nach eh. Zechensiedlung aus.
|
|
Fast- hier wohnten Beamte der Gute-Hoffnungshuette.
|
|
Durch den Ukrainekrieg wird die Bunkerausstellung leider wieder ganz aktuell.
|
|
17. Im Zeittunnel in Wuelfrath
|
|
|
Der Zeittunnel wird medial gut praesentiert.
|
14.5.2022
Velbert, Wuelfrath
In Wuelfrath gab es wie im Ruhrgebiet Thyssen, Krupp und den Bochumer Verein, weil die hier fuer ihre Stahlhuetten die Kalkwerke betrieben.
Der 160 Meter lange Zeittunnel war Transportstrecke fuer den im Bochumer Bruch gebrochenen Kalkstein und es ist hier wie untertage im Ruhrgebiet.
Es gibt zahlreiche Aufschluesse und der Tunnel wird medial ueberzeugend praesentiert.
Der faszinierend verwilderte Steinbruch war wie der Steinbruch Schlupkothen mit Wasser gefuellt, sagt Peter.
Ein weiterer Stollen verband die 2 Steinbrueche.
|
|
Vom Velberter Bergbau findet man fast nur noch indirekt Spuren.
|
|
Nach all den Jahren Pandemie ist der Zeittunnel endlich wieder offen.
|
|
Vor dem Tunnel ist der Klopfplatz.
|
|
In Loren wurde der Kalkstein durch den Tunnel gefahren.
|
|
Bochumer Verein Kalkwerk Wuelfrath steht da.
|
|
Schlaegel & Eisen wie bei einer Ruhrgebietszeche
|
|
ein riesiger Quarzkristall aus dem Steinbruch Rohdenhaus
|
|
Hier ist eine Ausstellung.
|
|
mit Infos + Led-Licht
|
|
Aufschluesse werden in Szene gesetzt.
|
|
Die Stollenform wird betont.
|
|
Geolog. Zeiten werden behandelt.
|
|
Hier ist wieder ein Aufschluss.
|
|
In wechselnden Farben wird der praesentiert.
|
|
Hier ist die Station Kreide.
|
|
wieder ein Aufschluss
|
|
Tertiaer
|
|
Hier kommt der Mensch mit ins Spiel.
|
|
Hier ist Tageslicht zu sehen.
|
|
Hier kann man Filme gucken.
|
|
Blick auf den Bochumer Bruch.
|
|
Die alte Verladestation war gigantisch.
|
|
Ein alter Stollen verbindet Bochumer + Schlupkothener Bruch.
|
|
Durch den Tunnel wurde der Transportweg zur Strasse einfacher.
|
|
Mit dem Hammer vorne mussten die Arbeiter Steine klopfen.
|
|
Infos dazu
|
|
Durch ein Gitter fotografiere ich in einen abgehenden Stollen.
|
|
Das sieht aus wie bei einem Bergwerk.
|
|
Luftbildfoto der aktiven Steinbrueche Rohdenhaus + Silberberg
|
|
Wir gehen noch etwas auf den Panoramaradweg.
|
|
Hier muss man auf einem Trampelpfad ins Gebuesch.
|
|
Dann finden sich noch Relikte der Niederbergbahn.
|
|
Hier verlaufen noch bis zu 4 Gleise.
|
|
Kalkwerker mit Klopfhammer in der Altstadt.
|
|
Schiefer + Fachwerkhaeuser
|
|
Fachwerkhaeuser
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|