Untertage im Ruhrgebiet 10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16. Sauerlaender Besucherbergwerk Ramsbeck
|
|
|
in 300 Meter Tiefe im Erzbergwerk Ramsbeck im Hochsauerland
|
9.3.2022
Dortmund, Froendenberg, Bestwig
Besonders die Rueckfahrt mit der Bahn ist heute eine Qual, weil ein Stellwerk irgendwo im Ruhrgebiet ausgefallen ist.
In Meschede im Hochsauerlandkreis muss ich 2 Stunden warten, bis die Fahrt in einem Zug immerhin bis Froendenberg und dann auch endlich nach Dortmund.. weitergeht.
Aber das ist schnell wieder vergessen, weil der heutige Sauerlandtrip und da speziell der Besuch im Besucherbergwerk Ramsbeck auf der 5ten Sohle in 300 m Tiefe grossartig waren.
Warum gibt es so ein Besucherbergwerk eigentlich nicht auch im Ruhrgebiet?
|
|
An Phoenix West in Dortmund...
|
|
..der Ruhr in Froendenberg..
|
|
...Froendenberg vorbei...
|
|
..geht es heute ins Sauerland - auch an der Ruhr.
|
|
Wegen Zugverspaetung habe ich etwas Zeit in Bestwig.
|
|
Hier am Rathaus finde ich den ersten Hinweis auf den Bergbau.
|
|
Wo bin ich hier eigentlich?
|
|
Die Busfahrt nach Ramsbeck fuehrt durch z.Teil verschneite Berglandschaft.
|
|
Das Foerdergeruest vom BW sei Atrappe, sagt man mir spaeter bei der Grubenfahrt.
|
|
Ich habe noch etwas Zeit, bis die Grubenfahrt beginnt.
|
|
So gucke ich mich noch auf dem nahen Bergbauwanderweg um.
|
|
die Valme (nicht Volme!) vor einem verschneiten Berg
|
|
Nach dem Venetianerstollenmundloch suche ich 2mal vergeblich.
|
|
An vielen Stellen stehen hier Loren aus dem Bergwerk.
|
|
Es ist Tauwetter.
|
|
Die Eiszapfen schmelzen.
|
|
ein kleiner Wasserfall
|
|
Das Wasser laeuft in die Valme.
|
|
wieder eine Lore
|
|
Hier ist wohl auch nicht der Venetianerstollen.
|
|
Das war ein Rauchabzugskanal fuer Roestoefen.
|
|
An einer Kirche ist ein Bergbaudenkmal mit der hl. Barbara.
|
|
Schlaegel und Eisen, Geleucht
|
|
Selbst hier ist eine Lore im Einsatz.
|
|
Jetzt geht die Grubenfahrt gleich los.
|
|
Ich gucke mir noch die Ausstellung an.
|
|
Wie in den niederbergischen Zechen fand man hier hauptsaechlich Zink + Blei.
|
|
eine Abb. vom Venetianerstollen, den ich vergeblich suchte
|
|
am Bahnhof in der Grubenbahn
|
|
nach vielleicht 20 Min. Fahrt in 300 Meter Tiefe
|
|
Mit der Bahn fuhren wir.
|
|
urige Ansichten in einem weitverzweigten Stollensystem
|
|
Zoom
|
|
Interessant, was hier alles abgestellt ist + verlaeuft.
|
|
Z. Teil faehrt die Grubenbahn auch mehrspurig.
|
|
Diese Lore ist mit Wasser gefuellt.
|
|
Das ist die Foerdermaschine
|
|
Der Foerdermaschinist hat eine verantwortungsvolle Aufgabe.
|
|
Hier ist der Blindschacht. Es gab noch 4 weitere Sohlen, die abgesoffen sind.
|
|
Allein dieses Seil hielt den 3stoeckigen Foerderkorb.
|
|
Der Leiter der Fuehrung erzaehlt von der hl. Barbara.
|
|
Wieder ein faszinierender Blick in abgehende Stollen
|
|
Hier wurde das Erz von den Loren auf das Foerderband gekippt.
|
|
In diesem Raum werden St.Barbarafeiern gefeiert.
|
|
Mit so einer Maschine wurde das Erz abgebaut.
|
|
Hier weht eine frische Brise + fuehrt das Foerderband nach uebertage.
|
|
Wir sind wieder am Grubenbahnhof angekommen.
|
|
In der Kaue ziehen wir uns um / Naja setzen die Helme ab.
|
|
Das war also mein Tag in (Bestwig-)Ramsbeck.
|
|
Mit dem Bus fahre ich an noch verschneiten Flaechen vorbei.
|
|
Auch in Bestwig am Bahnhof steht eine Lore.
|
|
Auch das hier in Meschede ist wohl die Ruhr.
|
|
Von Froendenberg sehe ich nur Kirche, Grillcenter + Reisecenter.
|
|
Denn endlich faehrt der (ueberfuellte) Zug nach Dortmund weiter.
|
|
Endlich in Dortmund
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|