Untertage im Ruhrgebiet 8
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14. Vom Nordportal zum Suedportal im Schwelmer Tunnel
|
|
|
Das praechtige Suedportal vom Schwelmer Tunnel
|
22.1.2022
Ratingen, Duesseldorf, Schwelm
Das habe ich mir schon gedacht, dass ich ohne Ortskenntnisse nur vom weiter entfernt gelegenen Nordportal in den Schwelmer Tunnel komme.
Aber hier ist das wie erwartet komfortabel moeglich. Dieser Tunnel ist grossartig besonders an so einem verregneten Tag wie heute und mir ist kein bisschen unheimlich,
weil ja beide Portale immer zu sehen sind. Da ich dann ganz bis zum Suedportal durchgegangen bin, will ich aber auch von hier aus zurueckgehen und es ist sehr muehsam und abenteuerlich,
aus dieser Schlucht herauszukommen.
|
|
Fuer Nachts in der Metropole RUHR ist es heute schon zu spaet.
|
|
Auch wenn die U-Bahn einladend bereitsteht.
|
|
Und der Anschluss am S-Bahnhof Duesseldorf-Wehrhahn klappt.
|
|
Aber in Schwelm ist es schon hell.
|
|
Dieser Weg fuehrte eigentlich zum Suedportal.
|
|
Aber ich gehe besser ca. 1km noerdlich auf die Gevelsberger Strasse.
|
|
Zum Glueck ist nach 0,5 km dieses Tor + das steht offen.
|
|
Hier bin ich schon auf der eh. Trasse der Bahn.
|
|
Die Infotafel vom Geopark ist der Beweis.
|
|
Nicht nur Fauna + Flora, sondern auch die Geologie wird erklaert.
|
|
Hier ist schon das Nordportal.
|
|
Das sieht grossartig aus.
|
|
Infos vom Geopark
|
|
Sogar Bergbaubezug gibt es.
|
|
Baujahr 1879
|
|
Immer sind beide Portale zu sehen.
|
|
Das Nordportal wird immer kleiner.
|
|
In regelmaessigen Abstaenden sind diese Hoehlen.
|
|
Hier rauscht etwas.
|
|
Manchmal kann man wo reingucken.
|
|
Hier wollte jemand was offenhaemmern.
|
|
Hier scheint ein Stollen abzugehen.
|
|
Manchmal sehe ich metallene Gegenstaende.
|
|
Mit der kleinen Kamera gucke ich wo rein.
|
|
Noch ein Blick nach innen.
|
|
Meistens sind die Hoehlen nur 1, 2 Meter tief.
|
|
Dafuer ist alles schoen bemalt.
|
|
Inzwischen bin ich fast am Suedportal
|
|
Die Spiegelreflex uebernimmt wieder.
|
|
Nun habe ich die 742 Meter Schotterweg geschafft.
|
|
Und das Nordportal sieht jetzt so klein aus wie vorhin das Suedportal.
|
|
Dieses Portal sieht ja noch besser aus.
|
|
Auch von hier ist noch das Nordportal zu sehen.
|
|
Nun muss ich nur noch aus der Schlucht herauskommen.
|
|
Denn hier ist alles zugeschuettet.
|
|
Die beiden Rehe fuehlen sich unbeobachtet.
|
|
Kein Zugang zum Tunnel steht auf dem Schild rechts.
|
|
13. Der Stollen der Zeche Timmerbeil am Hohenstein in Witten
|
|
|
Das Stollenmundloch der uralten Zeche Timmerbeil am Fuss des Hohenstein in Witten
|
1.1.2022
Essen, Witten, Witten-Bommern
Da ich ueber 2 mir noch unbekannte Stollenmundloecher in Witten recherchiert hatte, fahre ich am Neujahrstag dorthin.
Eindrucksvoll ist besonders das erste Mundloch eines vermutlichen Foerderstollens einer Zeche, auch wenn es verschlossen ist.
Aber es ist eindrucksvoll am Fuss des Bergs Hohenstein gelegen und durch das Fledermausschutzgitter gibt es mir ein bisschen Einblick.
Eine Luecke zwischen Gitter und Stollen ist mir aber viel zu eng. Und so gehe ich noch ca. 4 km weiter in den Stadtteil Bommern, wo der Stollen Braunschweig Suedfluegel in der Nachtigallstrasse gelegen ist.
Das ist ein Entwaesserungsstollen und der Stollen der Zeche Nachtigall im Muttental war eigentlich nur ein Transportweg der Ziegelei Duenkelberg.
|
|
Essen Hbf - der Zug nach Hagen faehrt ein.
|
|
Am Witten Hbf beginnt meine Fruehschicht.
|
|
Mein Ziel ist der Berg Hohenstein.
|
|
Dabei komme ich an diesem fantastischen Viadukt vorbei.
|
|
Zwischen dem Viadukt und dem Berg gibt es ein Kraftwerk.
|
|
Hier ist das Kraftwerk.
|
|
Auf den Berg Hohenstein fuehrt ein Waldweg.
|
|
An der ersten Wegbiegung finde ich das Mundloch.
|
|
Das ist ein uralter Stollen der Zeche Timmerbeil.
|
|
Immerhin ein Fledermausschutzgitter
|
|
Diese Luecke ist mir jedenfalls viel zu eng.
|
|
Aber ich kann ja hineingucken.
|
|
Ganz schoen farbig
|
|
Zoom
|
|
Die neue Kompaktkamera macht das beste Foto.
|
|
Zoom: Was ist da nur alles abgestellt?
|
|
Nun quere ich die Ruhr.
|
|
Und gehe in den Stadtteil Bommern.
|
|
Ohne Witten waer hier gar nix los.
|
|
An der Nachtigallstrasse finde ich dann diesen Stollen.
|
|
Stollen Braunschweig Suedfluegel
|
|
Infos
|
|
Die Spiegelreflexkamera kann ich hier vergessen.
|
|
Nur mit der kleinen Kamera kann ich ueberhaupt Fotos probieren.
|
|
Gitter, Stangen, Steine versperren die Sicht.
|
|
Sehr aussagekraeftig ist das nicht.
|
|
Ein Stueck weiter ist Zeche Teresa mit Loren voller Geschenke.
|
|
Infos
|
|
ueberragt von einer kleinen Burg
|
|
ein Grubenwagen der Zeche Niederberg?
|
|
Industriemuseum Zeche Nachtigall
|
|
Nun bin ich im Muttental mit Floez Geitling 3.
|
|
Das schmiedeeiserne Tor der Zeche Nachtigall / der Ziegelei Duenkelberg
|
|
Auch hier kann man hineingucken.
|
|
Irgendwann will ich da auch nochmal rein fuer Fotos.
|
|
Ein Stueck weiter ist der Stollen der Zeche Turteltaube.
|
|
Blick auf Ruhr + Edelstahlwerke von der Nachtigallbruecke
|
|
wieder am Witten Hbf
|
|
Eine praechtige Lok im Bahnhof
|
|
Bild einer Ausstellung
|
|
Bild einer Ausstellung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|