Untertage im Ruhrgebiet 13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23. Dokumentation eines wieder gesicherten Bergschadens in E-Kettwig
|
|
|
Man konnte von hier ca. 30 m bis an den Rand von Schacht Wilhelm gehen.
|
16.1.2023
Essen-Kettwig
Als wir die Maschinenhausruine im Oefter Wald besichtigten und Holger entdeckte, dass der Wetterstollen ungesichert ist, hat das einige inclusive mich ziemlich nervoes gemacht.
Ausser mir kenne ich 3, die daraufhin mal da drinnen waren und sich ziemlich in Gefahr brachten. Selber war ich 2mal drin, bin aber nicht ueber das Loch in der Mauer geklettert und hab nicht direkt in den Schacht hinein geguckt.
Aber ich habe die Bilder von Holger gesehen. Das war lebensgefaehrlich, was wir da machten. Gut, dass der Schaden wieder gesichert ist.
|
|
Mit Holger war ich im Stollen bei Haus Oefte.
|
|
Anschliessend entdeckt er den Bergschaden.
|
|
Einmal war ich tatsaechlich alleine da drin.
|
|
Aber ueber die Mauer bis an den Schacht bin ich dann doch nicht.
|
|
Nachher staunte ich, dass ich da durchpasste.
|
|
Einmal im Winter fand ich den Schachtdeckel.
|
|
Wir versuchen, den zu oeffnen. Vergeblich.
|
|
Stattdessen gehen wir nochmal in den Stollen.
|
|
Wir haben mehrere Lampen dabei.
|
|
Ich klettere auch diesmal nicht ueber die Mauer.
|
|
Holger fotografiert in den Schacht hinein.
|
|
Und nach oben. Links ist der Schachtdeckel.
|
|
Gut, dass es wieder rausgeht.
|
|
Da liegt die Stange, die jemand entfernte.
|
|
Etwa 1 Jahr spaeter sehe ich den gesicherten Bergschaden.
|
|
Da am Schacht ist jetzt ein Zaun.
|
|
Und diese Konstruktion ist neu.
|
|
22. Untertagefotos von Holger aus Fischlaken
|
|
|
Essen-Kettwig, Bilsteinstollen
|
1.1.2023
Velbert, Essen, Hattingen, Witten
Bei der Recherche nach weiteren Ausflugszielen komme ich immer wieder auf die tollen Untertagefotos von Holger zurueck.
Er hat meist die gleichen Stollen besucht wie ich. Es sind ja hoechstens noch eine Handvoll offen.
Kuerzlich wurden der Hespertaltunnel in Heidhausen und der Wetterstollen in Kettwig geschlossen.
Es ist ja richtig, zum Schutz der Oeffentlichkeit offene Bergbau- und auch Luftschutzstollen zu sichern.
Andererseits sind die Eindruecke in so einem meist uralten Stollen grossartig. Das muss dokumentiert werden, finde ich.
|
|
Velbert, Schacht 3 Zeche Ver.Glueckauf
|
|
Hattingen, Luftschutzstollen an der Henrichshuette
|
|
Hattingen, Luftschutzstollen an der Henrichshuette
|
|
Essen-Fischlaken, Luftschutzstollen an der Hespertalbahn
|
|
Velbert, Birkentalstollen (Zeche Clemensstollen & Hohmannsburg)
|
|
Essen-Kettwig, Bilsteinstollen
|
|
Witten, Zeche Timmerbeil
|
|
Velbert, Luftschutzstollen? am Ziegeleiweg
|
|
Velbert, Luftschutzstollen? am Ziegeleiweg
|
|
Velbert, Luftschutzstollen? am Ziegeleiweg
|
|
Essen-Kettwig, Stollen bei Haus Oefte
|
|
Essen-Kettwig, Stollen bei Haus Oefte
|
|
21. Ein Bergschaden ist wieder gesichert
|
|
|
Jetzt gibt es keine Moeglichkeit mehr, in den Stollen zu gehen.
|
30.12.2022
Heiligenhaus-Isenbuegel, Essen-Kettwig
Vor fast einem Jahr war ich das letzte Mal in Oefte.
Am Golfplatz aendere ich meinen Plan und gehe direkt zur Maschinenhausruine. Um die Stelle, wo der Schacht war, ist neu ein Zaun;
der Zaun um die Ruine ist repariert und die fehlende Stange am Wetterstollen ist wieder ersetzt. Das ist ja richtig; trotzdem schade, jetzt kann ich da nicht mehr hineingehen –
in aller Vorsicht natuerlich, weil der Stollen ja direkt zum Schacht fuehrt, der verfuellt ist? Weiss man das so genau?
Obwohl da jetzt keine Lebensgefahr mehr droht; ich bin etwas geschockt.
|
|
Weil es noch so dunkel ist, gehe ich die Charlottenhofstrasse hoch.
|
|
Die Vorburg vom Charlottenhof ist ja beleuchtet.
|
|
Noch ist tiefe Nacht.
|
|
Ein Stueck gehe ich durch Heiligenhaus.
|
|
Statt zu Haus Oefte gehe ich zur Maschinenhausruine.
|
|
Das ist das Stollenmundloch von Schacht Wilhelm.
|
|
Und das ist die Maschinenhausruine.
|
|
Da wo der Schacht Wilhelm war, ist neu ein Zaun.
|
|
Und die fehlende Stange beim Wetterstollen ist wieder eingesetzt.
|
|
Die 2te Stange von oben fehlte lange.
|
|
So ist es nicht mehr moeglich, da hineinzugehen.
|
|
Weit hineingucken kann man ja nicht gerade.
|
|
Eigentlich haette ich da gerne noch mal Fotos gemacht.
|
|
Das Daemmerlicht faerbt die Ruine rot.
|
|
Fast die ganze Ruine ist mit Efeu ueberwachsen.
|
|
Wie das Dornroeschenschloss
|
|
Laengst ein Stueck vom Wald
|
|
Hier war der Schacht.
|
|
Diese Konstruktion ist neu.
|
|
Ob da wohl ein Geruest war - und Seile zum Maschinenhaus fuehrten?
|
|
Der defekte Zaun ist wieder repariert.
|
|
Jetzt geht die Sonne auf.
|
|
Nun gehe ich weiter.
|
|
Essener Golfclub
|
|
Bei Haus Oefte ist nix los.
|
|
Dann kann ich ja in den Stollen (Bunker?) gehen.
|
|
Mist - ich hab die Gummistiefel draussen in der Tasche gelassen.
|
|
Natuerlich gehe ich so nicht durch das Wasser.
|
|
Ausserdem reicht das Licht von der Lampe nicht.
|
|
Weiter habe ich schon wieder einen Objektivdeckel verloren.
|
|
Ich mache nur ein paar Schnappschuesse mit der Kompaktkamera.
|
|
Das hier wurde nicht gesichert, weil das nicht vom Bergbau ist?
|
|
Auch metallene Relikte finden sich hier.
|
|
Das ist kein langweiliger Betonbunker.
|
|
Hier werde ich bestimmt noch mal reingehen.
|
|
Das ist auch nicht so gefaehrlich, wo kein Schacht in der Naehe ist.
|
|
Die Laupendahler Landstr. am Oefter Bach ist ganz gesperrt.
|
|
Auf dem Rueckweg kaufe ich Eier beim Landwirt.
|
|
Auch wenn die ein bisschen mehr kosten.
|
|
Der Rueckweg ist auf den Wanderwegen viel kuerzer.
|
|
Hier ist mein Rundweg (fast) beendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|