|
|
2 Arten von Wolken werden an der Halde Rockelsberg von der aufgehenden Sonne bemalt.
|
16.10.2021
Ratingen, Duisburg, Duisburg-Rheinhausen
Vielleicht haette ich eine halbe Stunde frueher fahren sollen, denn dann waere die blaue Stunde vor dem Sonnenaufgang nicht am Bahnhof und waehrend der Busfahrt gewesen.
Aber die Halde(n, denn es sind 2 ehemalige Schlackehalden) Rockelsberg ueberzeugen mich mit einem grossartigen Panoramablick ueber die Duisburger Industrieskyline
und das gefaellt mir noch besser als beim Alsumer Berg oder der Halde Rheinpreussen. Nur der gerade ziemlich kitschige Sonnenaufgang nervt etwas. 2 Arten von Wolken werden von der Sonne aber ganz interessant beleuchtet.
|
|
Es ist noch stockduster in Ratingen.
|
|
Am neuen U-Bahnhof gefaellt mir die Farbigkeit.
|
|
ganz neue Ansicht am Duisburg Hbf
|
|
Das ist auf jeden Fall besser als vorher.
|
|
Ich warte auf den Bus Richtung Moers.
|
|
In der Krupp-Huettensiedlung in Rheinhausen ist die blaue Stunde zu Ende.
|
|
Ich kann mich zwischen 2 Wegen entscheiden.
|
|
Ich bin links gegangen und komme am Rhein aus.
|
|
Gegenueber ist der Duisburger Hafen.
|
|
Hier geht es vom Rheindeich aus auf die Halde.
|
|
beim Haldenaufstieg
|
|
Die aufgehende Sonne faerbt 2 Arten von Wolken.
|
|
Bluehende Blumen gibt es noch vereinzelt.
|
|
Noch bin ich nicht ganz oben.
|
|
Deutlich erkennbar ist der markante Bogen der Bruecke der Solidaritaet.
|
|
Da bin ich vorhin im Bus 921 drueber gefahren.
|
|
reife Hagebutten
|
|
Auch hier gibt es diese Disteln.
|
|
Der Sonnenaufgang nervt etwas.
|
|
Die grosse Wolke koennte von der Kokerei Schwelgern sein.
|
|
Hier gefaellt mir der Wolkenhimmel.
|
|
Rechts ist der Rheinhausener Wasserturm zu sehen.
|
|
Was ist Kokswolke und was Regenwolke?
|
|
Auch hier am Hafen gibt es diese 2 Arten Wolken.
|
|
Zoom
|
|
Die Sonne ist jetzt hinter einer dichten Regenwolke.
|
|
wieder eine bluehende Blume
|
|
Das duerfte von KruppMannesmannhuette + RWE-Kraftwerk in Angerhausen sein.
|
|
Wieder 2 Arten von Wolken, die von der Sonne beleuchtet werden.
|
|
Jetzt bin ich wieder am Fuss der Halde.
|
|
Hier ist ein Imageplakat von Duisburg - wie am Bahnhof.
|
|
Die Karte: Geobasisdaten des Landes NRW © 2021
|
|
15. Halde Alstaden in Oberhausen-Alstaden
|
|
|
|
Statt Panoramasicht - ein Biotop mit Teichen + Wald anstelle Halde Alstaden
|
4.9.2021
Muelheim a.d. Ruhr, Oberhausen
Gar keine Halde mehr ist eigentlich die Halde Alstaden; im Gegenteil sogar ist es jetzt eine Senke mit Teichen und viel Wald.
Weil die Halde brannte und sie nicht geloescht werden konnte, musste sie abgetragen werden.
Jetzt ist an Stelle der Halde ein attraktives Biotop nahe der Ruhr und der sehr weitlaeufigen Ruhraue zwischen Duisburg, Muelheim und Oberhausen.
Und an die Zeche Alstaden erinnern sonst nur noch Protegohauben bei der ehemaligen Schachtanlage 2/3 und ein paar Zechengebaeude bei Schacht 1. Dort gibt es noch die sehr flache Solbadhalde.
|
|
Am Samstag kann ich an den Baumaschinen durchfahren.
|
|
Hier ist schon Duisburg-Bissingheim.
|
|
Kraftwerk Raffelberg
|
|
Schon habe ich die Stadtgrenze erreicht.
|
|
eine Lore in der Behrensstr. in Alstaden
|
|
Zoom, um den Text lesen zu koennen
|
|
Hier ist die erste Protegohaube.
|
|
Beide Protegohauben bei Schachtanlage 2/3.
|
|
Schwer vorstellbar, dass hier eine Zeche war.
|
|
Hier bin ich schon an der Halde.
|
|
Bergematerial ist aber hoechstens hier rechts daneben noch etwas aufgeschuettet.
|
|
Screenshot von https://alstadener-buergerring.de/geschichte
|
|
Infos zu Oberhausen
|
|
Infos Alstaden zum Lesen
|
|
Ich fahre um die ehemalige Halde herum.
|
|
Hier bin ich bereits an der Ruhraue.
|
|
Die Ruhr + dahinter tatsaechlich eine Halde in Muelheim
|
|
Wegen Nebel ist das Windrad nicht erkennbar.
|
|
Es gibt doch einen Weg auf das Gelaende von Halde Alstaden.
|
|
Dafuer muss ich aber hinabklettern.
|
|
Und sehe diesen beschaulichen Waldsee.
|
|
Es ist ganz ruhig hier.
|
|
Fuer den Haldenabstieg muss ich bergauf gehen.
|
|
Wie bei anderen Halden ist hier viel Tonschefer. + durchgebrannte, rote Steine.
|
|
Jetzt bin ich 1mal um die eh. Halde herumgegangen.
|
|
An der Haldenstr./Solbadstr. war Schacht 1.
|
|
Im benachbarten Ruhrpark sind noch Relikte.
|
|
Ausser der Gedenktafel gibt es auch noch eine Seilscheibe.
|
|
der Haldenaufstieg auf die Solbadhalde
|
|
Hier ist bereits die Stadtgrenze.
|
|
Die Karte: Geobasisdaten des Landes NRW © 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|