|
|
Landmarke auf dem Gipfel der Halde 19 in Gladbeck
|
22.5.2021
Essen-Karnap, Gladbeck-Brauck
Die Halden (oder Kippen) 19 + 7 habe ich meist schnoede links liegengelassen, wenn ich zur spektakulaereren Mottbruchhalde ging.
Dabei ist besonders Halde 19 in Gladbeck mit dichtem Waldbewuchs attraktiv und die Landmarke auf dem Haldengipfel in Form einer Seilscheibe der eh. Steinkohlezeche Mathias Stinnes gefaellt mir.
Allerdings sind die Baeume hier schon so hoch gewachsen, dass es keine Panoramasicht gibt.
Die gibt es ein bisschen auf der Nachbarhalde 7 bereits in Essen-Karnap (auch Stinneshalde) z.B. zur Zeche Nordstern in Gelsenkirchen.
|
|
eine der vielen Bahnen nach Norden im Essen Hbf
|
|
eine Seilscheibe der Zeche Mathias Stinnes an der Station Arenbergstr in Karnap
|
|
Die Lore schmueckt den Vorgarten in der Strasse Braeukerwald.
|
|
Hier bin ich bereits in Gladbeck, Kreis Recklinghausen.
|
|
eine gepflegte Zechensiedlung
|
|
An dem Weg zur Halde 19 bin ich meist vorbeigegangen.
|
|
In dem Haldengebirge Braucker Alpen gibt es ein umfangreiches Wegenetz.
|
|
Praktisch zwischen 2 kraeftigen Regenguessen...
|
|
..gruent und blueht die Natur inzwischen.
|
|
Wie auf der Schurenbachhalde sind hier Zechenbahnschwellen verbaut.
|
|
Schon habe ich den Haldengipfel erreicht.
|
|
Diese Seilscheibe auch von der Stinneszeche finde ich sehr dekorativ.
|
|
Wenn man bedenkt, welche Lasten die trug.
|
|
Man braucht solche Spuren, um sich den einstigen Betrieb vorstellen zu koennen.
|
|
Schon ist auf der Halde eine Sommerwiese gewachsen.
|
|
Die Panoramasicht fehlt mir hier gar nicht.
|
|
Die Zechensiedlung hat zahlreiche dekorative Elemente.
|
|
Von der Halde 7 gucke ich bis Zeche Nordstern mit dem Hercules.
|
|
Hier bis Heizkraftwerk Karnap + sogar bis zum Zollverein
|
|
Die Landmarke auf Halde 7 ist eher bescheiden.
|
|
Infos zur Halde / Kippe 7 / Stinneshalde
|
|
Auch diese Panoramasicht ist bald zugewachsen.
|
|
dichter Wald, wo eine riesige zusammenhaengende Industrielandschaft war
|
|
Protegohaube eines Schachts an der Karnaper Strasse
|
|
So sah das hier frueher aus.
|
|
So viele Spuren gibt es gar nicht mehr.
|
|
Die Karte: Geobasisdaten des Landes NRW © 2021
|
|
3. Halde Tippelsberg in Bochum
|
|
|
|
Fussspur des Riesen Tippulus auf der Halde Tippelsberg in Bochum
|
8.5.2021
Essen-Kettwig, Bochum
Die Halde Tippelsberg ist, wie ich lese, ein natuerlicher Berg, der durch Bauschutt vergroessert wurde.
Oder sie ist, wie es auch zu lesen ist, durch 2 steinwerfende Riesen, der eine mit Namen Tippulus, entstanden.
In jedem Fall ist es keine Kohlenhalde, obwohl am Fuss der nicht hohen Halde noch zahlreiche Spuren der Steinkohlenzeche Constantin zu finden sind.
Und das Besondere an der Halde ist, dass nur 10 Busstationen vom Bochum Hbf entfernt eine so gruene und waldreiche Landschaft ist.
Auch der Tippelsberg ist bis zum Haldengipfel mit Wald bestanden.
|
|
Ruhr mit Leinpfad in Kettwig (aus der S-Bahn fotografiert).
|
|
Diesmal gehe ich nicht untertage.
|
|
Der Tippelsberg ist ausgeschildert.
|
|
ein erster Fussabdruck des Riesen Tippulus
|
|
Hinweisschilder
|
|
Hier ist ein Waldlehrpfad.
|
|
Sogar zwischen den Ritzen im Asphalt wachsen Baeume.
|
|
Der Wald unweit der City ist wertvoll.
|
|
Auch Schmetterlinge siedeln sich an so einem Ort an.
|
|
Es dauert nicht lange, bis ich den Haldengipfel erreicht habe.
|
|
Blick auf die Bochumer City mit dem Bergbaumuseum links
|
|
Deutlich erkennbar sind Kraftwerk Herne + Halden Hoheward/Hoppenbruch.
|
|
wieder eine Fusspur
|
|
weitere Spuren
|
|
Das "Observatorium" in Herten / Recklinghausen muss ich nachretuschieren.
|
|
Diese Baeume sind noch jung.
|
|
Auch auf Baenken kann man die Panoramasicht geniessen.
|
|
Zoom auf das Foedergeruest vom Bergbaumuseum
|
|
Die Sagen des Riesen Tippulus
|
|
Blick zurueck auf den Haldengipfel
|
|
Rechts vom Weg sieht man Steine, mit denen die Riesen warfen.
|
|
Am Fuss der Halde stosse ich auf die Bergbauvergangenheit.
|
|
Die nur noch schwer lesbare Infotafel erinnert an den Zechenstandort.
|
|
Fast nur der Name hat von der Zeche ueberlebt.
|
|
Auch die Busstation heisst Tippelsberg.
|
|
Bergbauspuren trifft man in Bochum auf Schritt und Tritt.
|
|
Die Karte: Geobasisdaten des Landes NRW © 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|