|
|
Schlosspark Heltorf mit bluehendem Rhododendron
|
16.5.2020
Ratingen-Lintorf, Duesseldorf-Angermund, Duisburg-Rahm
*Umzu ist ein norddeutsches Wort und heisst drumherum. Da ich gelesen habe, dass die Grafen Spee in der Coronazeit fuer die Bevoelkerung ihren Schlosspark geoeffnet haben, fahre ich gleich mal mit dem Rad dahin.
Dass beim Schloss in Angermund kein Eingang in den Park ist, habe ich ja gewusst. Trotzdem finde ich das ein bisschen arrogant. Ich muss nun ein Stueck durch Duisburg-Rahm fahren und bin ploetzlich vor einer typischen Ruhrpottkulisse, naemlich einer Kokswolke und daneben Hochoefen und Kuehltuerme von Huette und Kraftwerk in Huckingen.
In Froschenteich in Duesseldorf-Wittlaer ist dann der Parkeingang. Der Park ist sehr schoen mit den vielen gerade bluehenden Rhododendronbueschen und stilvollen Baeumen und kleinen Teichen. Auch die Anger fliesst durch den Park.
An dem Tor zum Park in Angermund komme ich wieder vorbei, muss aber auf dem Rueckweg wieder ueber Wittlaer fahren.
|
|
Schloss Heltorf ist in Duesseldorf-Angermund.
|
|
Hier geht es zum Schloss.
|
|
Offenbar ist das eine Wasserburg.
|
|
Die Zugbruecke ist unten, aber an dem Portal steht PRIVAT.
|
|
Das Tor vom Schlosspark ist auch zu.
|
|
So muss ich erst durch die Heltorfer Str. in Duisburg-Rahm.
|
|
Hier bin ich ploetzlich vor typischer Ruhrpottkulisse.
|
|
Deutlich sehe ich Hochoefen und Kuehltuerme von Huette + Kraftwerk.
|
|
Aber nun habe ich die offene Parktuer in Froschenteich erreicht.
|
|
Die Grafen von Spee sind ja doch ganz nett.
|
|
Und der Park ist toll.
|
|
Die bluehenden Rhododendren sind eine Pracht.
|
|
Zum Teil ist im Park dichter Wald.
|
|
Und es gibt natuerlich Holzwirtschaft.
|
|
Aber es gibt auch Wiesen + bluehende Straeucher.
|
|
Ein von Sturm gefaellter Baum wurde mit Wurzeln ausgegraben.
|
|
Es gibt kleine Teiche.
|
|
Und die Anger fliesst vor Schlossgebaeuden vorbei.
|
|
ein Teich mit Entengruetze
|
|
Hier bin ich wieder am Tor in Angermund
|
|
Zum Ausgang muss ich wieder durch den Park.
|
|
Hier komme ich wohl nicht raus.
|
|
Der orange bluehende Strauch ist auch eine Pracht.
|
|
Was fuer eine Farborgie
|
|
Schild Gartenkunst
|
|
Wieder in Angermund
|
|
Praechtige Haeuser an Kreisverkehr in Angermund
|
|
Der Bahnhof von Lintorf
|
|
2.) Der Angermunder See (das Baggerloch)
|
|
|
|
Der schoenste Strand am See ist privat von einem Surfclub.
|
14.5.2020
Ratingen-Tiefenbroich, Duesseldorf-Angermund
*Umzu ist ein norddeutsches Wort und heisst drumherum. Beim Sacker Hof in Ratingen-Tiefenbroich fuehrt ein Weg ueber die Autobahn in den Duesseldorfer Stadtwald.
Von hier aus ist es nicht weit bis zum Angermunder See, den ich noch als Baggerloch kenne. In den 70er Jahren mussten wir mit den Raedern um das Werksgelaende mit seinen Maschinen, Baggern und Verladestationen herumfahren, um zu den auch bereits bestehenden Badestraenden zu kommen. Damals war der See noch ein Geheimtipp.
Von dem Kieswerk gibt es keine Spuren mehr und im Sommer badet und feiert um den See trotz des Badeverbots eine einzige grosse Partyszene, was mir nicht mehr gefaellt. Aber jetzt in Coronazeiten frueh an einem Werkstag habe ich den See mal wieder ganz fuer mich alleine.
|
|
Am Sacker Hof in Tiefenbroich
|
|
Ausfahrt Tiefenbroich an der Autobahn
|
|
Die Anger fliesst hier durch den Duesseldorfer Stadtwald.
|
|
Hier sind weitere Bauernhoefe.
|
|
Jetzt habe ich den See erreicht.
|
|
Hier gibt es einen feinen Sandstrand.
|
|
Aber was nutzt es? Baden ist verboten.
|
|
Nur 1mal war ich mit Tim an diesem Strand baden.
|
|
Das Wasser ist zwar klar - aber vielleicht ist ein Schwimmbad doch besser.
|
|
Wieder ueberquere ich die Anger.
|
|
Immerhin ist hier ein schoenes Stueck Natur.
|
|
wieder am Sacker Hof in Tiefenbroich
|
|
Geobasisdaten des Landes NRW © 2020
|
|
1.) Steinbruch Schlupkothen in Wuelfrath
|
|
|
|
laengst ein Stueck unberuehrte Natur: der eh. Kalksteinbruch Schlupkothen
|
9.5.2020
Ratingen-Homberg, Wuelfrath-Schlupkothen, Velbert-Neviges
*Umzu ist ein norddeutsches Wort und heisst drumherum. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie fahre ich heute mal wieder mit einem Bus.
Leider ist der Zeittunnel in Wuelfrath noch nicht wieder auf. Aber ganz nahe ist hier ja der Steinbruch Schlupkothen.
Und der ist viel groesser als ich dachte, mehrmals so gross wie der blaue See in Ratingen, der auch ein Kalksteinbruch war. Und er ist unzugaenglich und nur an 2 Stellen gibt es ueberhaupt die Moeglichkeit, auf den komplett von Wald umstandenen eh. Kalksteinbruch zu gucken, der laengst mit scheinbar ganz klarem Wasser gefuellt ist.
Anschliessend gehen Cousin Peter und ich noch durch dichten Wald bis nach Velbert-Neviges und dann ist wieder Busfahren mit Maske angesagt, woran man sich halt zu gewoehnen hat.
|
|
Diesmal fahre ich wirklich nach Wuelfrath (Foto vom 3.5.2020).
|
|
Zum Zeittunnel moechten wir.
|
|
Station Zeittunnel am niederbergischen Panoramaradweg
|
|
Die Tuere ist allerdings zu.
|
|
Aha. Schade.
|
|
Peter sagt, das ist ein Bombentrichter. Wenn das mal nicht eine Pinge ist?
|
|
Teil des Bewaesserungssystems vom Steinbruchsee
|
|
Nur vereinzelt sieht man durch dichte Vegetation den See.
|
|
Das sieht toll aus.
|
|
Ringsum den See ist Zaun.
|
|
Nur an 2 Stellen sieht man den See so wie hier.
|
|
Fuer Wege sind Gleise der einstigen Kalkbahnen verbaut.
|
|
Wir gehen hinab zu der anderen Aussichtsstelle.
|
|
Kalksteinfelsen
|
|
Das in Bildmitte ist eine Halbinsel.
|
|
Infos vom Zeittunnel
|
|
Vom Aussichtspunkt erkennt man die Halbinsel.
|
|
Blick in die Tiefe
|
|
Fuer Wildvoegel ist das hier ein Paradies.
|
|
uralte Bruchsteinmauer
|
|
Landschaft in Velbert-Neviges
|
|
Irgendwo in Neviges
|
|
Ein Verkaufsstand in Ratingen-Homberg
|
|
|
|
|
|
|
|
|