|
|
Auf mehreren Stationen wird im Zeittunnel jeweils eine Zeit bebildert + erklaert.
|
9.6.2020
Wuelfrath
*Umzu ist ein norddeutsches Wort und heisst drumherum.
Diesmal ist der Zeittunnel wieder geoeffnet. Direkt am Eingang zum Stollen steht einer dieser grossen Steine aus Quarzkristallen, wie ich sie auch vom blauen See in Ratingen kenne. Ausser mir scheint hier heute nur ein Besucher im Tunnel zu sein, ein schon etwas aelterer Mann. Er hat offenbar einen ganz anderen Rhythmus als ich und liest etwas im Tunnel.
Als ich den Tunnel der Laenge nach durchgegangen bin und auch schon die Aussicht auf die zerklueftete Wildnis vom Bochumer Bruch genossen hatte, treffe ich ihn beim Rueckweg an fast der gleichen Stelle im Tunnel wieder beim Lesen von etwas.
Ich war ja schon mehrmals hier und weiss auch genau, womit ich mich gerne mal laengere Zeit beschaeftige, naemlich z.B. mit dem Klopfplatz von Steinen, wo ich heute einen kleinen lachsfarbenen Marmorstein finde.
|
|
Hier startet der Zeittunnel.
|
|
Das ist ein Riesenstein aus Quarzkristallen.
|
|
Karbonzeit
|
|
Diese Zeit heisst Perm.
|
|
Jura
|
|
Kreide
|
|
Tertiaer
|
|
Quartaer
|
|
Am Ende spaltet sich der Tunnel.
|
|
Der Tunnel links fuehrt zum Bochumer Bruch.
|
|
Betonwaende, 1 Stollenmundloch - sowas hatte ich an der Hofer Muehle gesucht.
|
|
Infos
|
|
Inzwischen laengst eine Wildnis
|
|
Infos, warum das Bochumer Bruch heisst.
|
|
Einiges an Gebaeuden ist noch erhalten.
|
|
Es geht weiter hoch, aber nicht fuer die Besucher.
|
|
Die Natur wuchert alles zu.
|
|
Hier sind 2 Mundloecher vom Zeittunnel.
|
|
An einem Geraet kann man Videos sehen z.B. von Sprengungen oder sowas.
|
|
nochmal so ein grosser Stein aus Quarzkristallen
|
|
Eine Lore steht vor dem Klopfplatz
|
|
Schlaegel + Eisen, Kalktagebau ist auch Bergbau.
|
|
|
|
|
|
|
|
|