|
|
Im Leegmoor in Boergermoor
|
4.8.2020
Surwold, Saterland, Papenburg, Westoverledingen
Seit Tagen ist es richtig warm – und es bleibt nun trocken. Das sind beste Voraussetzungen fuer die Heu- und Getreidernte, wie mir Karlheinz erzaehlt.
Seit ein paar Tagen ist er von frueh bis spaet auf seinen weitlaeufigen Feldern, um das Gras zu maehen und dann mit einem speziellen Geraet, das er an den Trecker haengt, das Heu zu wenden.
Er zeigt mir, wie ich Trecker fahren kann und wie ich das hinten angehaengte Geraet so hinablasse, dass das so entstandene Heu, wo ich druebergefahren bin, zu schmalen Streifen „gewendet“ wird, die nachher der Lohnunternehmer mit ganz speziellen Geraeten zu Heuballen pressen kann.
Und ehe ich michs versehe, sitze ich auf einem Trecker und fahre mehrere Stunden, als ob ich nie etwas anderes gemacht habe, ueber zum Teil riesige Felder und wende Heu.
Und vor der Rueckfahrt gehe ich vom Papenburger Bahnhof aus zur Seeschleuse und in den Ort Voellen hinein, der auch in Ostfriesland liegt und der 1962 durch die Nordseesturmflut von der Papenburger Seeschleuse ueberflutet wurde.
|
|
Seit Tagen arbeitet Karlheinz von morgens bis abends auf seinen Feldern.
|
|
Zwar ist das nicht die Nordsee, aber auch schoen ist der Moorsee nebenan.
|
|
Auch Maisfelder gehoeren zum Hof.
|
|
und 2 Weizenfelder
|
|
Mit dem gruenen Trecker darf ich jetzt fahren.
|
|
Das gemaehte Gras muss zu Heubahnen geschichtet werden.
|
|
eine Demonstrationsrunde
|
|
Jetzt darf ich diese Heubahnen zu schmalen Haufen wenden.
|
|
Solche Heuballen wie am Feldrand oben sollen letzlich entstehen.
|
|
Im Leegmoor nebenan waechst Ziergras wie in vielen Gaerten.
|
|
Hier erkennt man noch den braunen Torf.
|
|
Die grossen Seen sind vermutlich die einstigen Abbauflaechen.
|
|
Am Horizont ist der Ort Esterwegen zu erkennen.
|
|
Hier geht man wohl besser nicht hinein.
|
|
In Etappen fahre ich doch fast um die Esterweger Dose herum.
|
|
Hier beginnt der Landkreis Cloppenburg.
|
|
Auf einem Feld im Landkreis Cloppenburg sind die Ballen fertig.
|
|
Eine grosse Bruecke am Kuestenkanal
|
|
Infos zur Esterweger Dose auf cloppenburgisch
|
|
Diesen Betrieb in der Esterweger Dose kenne ich noch nicht.
|
|
Das muesste also auch schon im Kreis Cloppenburg sein.
|
|
Auch hier wird Torf abgebaut.
|
|
Und der wird in grossen Waggons abtransportiert.
|
|
Jetzt am Samstag sind die Wagen aber leer.
|
|
Hier beginnt die Gemeinde Saterland.
|
|
oder Sedelsberg
|
|
Im Saterland wird Saterfriesisch gesprochen.
|
|
Willkommen
|
|
Zurueck von der Fahrt sehe ich die auch in Boergermoor fertigen Heuballen.
|
|
Ein Lohnunternehmen hat die richtigen Maschinen dafuer.
|
|
So ein Ballen wiegt sicher eine Tonne + kostet 50-60 Euro.
|
|
Den Strasseneckenplatz finde ich witzig.
|
|
Ein Heuballen ist in den Moorgraben gerollt.
|
|
Das ist wie bei einer Wette von Wetten Dass.
|
|
2 Versuche scheitern.
|
|
Tief hat sich das Stahseil in den Ballen reingepresst.
|
|
Dass es beim 3ten Versuch noch klappt, haette ich nicht mehr gedacht.
|
|
Die eh. ev. Kirche in Boergermoor ist jetzt ein Wohnhaus.
|
|
Das unheimlich wirkende Bild der Baracken vom KZ Boergermoor.
|
|
Hr. Esser war Bergmann aus Moers und dichtete das Moorsoldatenlied.
|
|
Vor der Rueckfahrt gehe ich vom Bahnhof auf die Strasse Zur Seeschleuse.
|
|
Das ist eine Klappbruecke ueber einem Hafenbecken.
|
|
Blick auf das Hafenbecken
|
|
Das Schiff heisst Duisburg.
|
|
Diese Schiffe sind beachtlich gross.
|
|
besonders das Schiff aus Zypern
|
|
Unweit geht von der Strasse Zur Seeschleuse die Voellener Dorfstrasse ab.
|
|
Bei der Nordseesturmflut 1962 wurde Voellen ueberflutet.
|
|
Scheinbar ist auch Voellen eine reine Wohnsiedlung der Gemeinde Westoverledingen.
|
|
Der Voellener Wehrdeich (wieder in Papenburg) soll bei der naechsten Flut schuetzen.
|
|
Zeitspeicher + Kran bei der alten Werft in Papenburg
|
|
Gut, wenn man sich durch Relikte vorstellen kann, wie es hier frueher war.
|
|
Eingang zum Zeitspeicher.
|
|
Dieses Boot heisst Dortmund IX.
|
|
Kran und Dortmund IX
|
|
Es gibt noch viel, was ich mir in Papenburg angucken kann.
|
|
Wieder im IC im Bahnhof Meppen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|