Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Halden im Ruhrgebiet 6








13. Magic Mountain im Angerpark Duisburg

Mit dem aufgerissenen Wolkenhimmel ueber dem Magic Mountain war nicht zu rechnen.

 

4.9.2020 Duisburg-Grossenbaum, Duisburg-Angerhausen

Tatsaechlich wird abends das Wetter etwas freundlicher. Da probiere ich mal das gerade reparierte Rad mit dem neulich gekauften LED Leuchten-Set aus. Nach dem vielen Regen heute kommt wirklich puenktlich zum Haldenbesuch sogar mal die (fast schon untergegangene) Sonne etwas raus. Auch beim Magic Mountain sind wie an anderen Halden am Freitagabend eine Menge Leute hier, die sich offenbar den Sonnenuntergang von der Halde aus angucken wollen. Mit der Huette, dem Kraftwerk und den anderen Betrieben der Duisburger Schwerindustrie ist die Abraumhalde Magic Mountain bzw. die Heinrich-Hildebrand-Hoehe aber auch vor einer sehr eindrucksvollen Kulisse – aehnlich wie der Alsumer Berg im Norden von Duisburg.

 

Bereits im Duisburger Stadtwald kommt ploetzlich die Sonne heraus.
Die Anger im Angerpark Duisburg + der Magic Mountain.
Infos zur Halde + der Landmarke Tiger & Turtle
Das erste Mal sehe ich den Himmel heute nicht grau in grau.
Mit so einem tollen Wolkenhimmel habe ich schon gar nicht gerechnet.
Wohl wegen dem wechselhaften Wetter ist die Landmarke heute nicht begehbar.
nochmal Infos zur Halde
Hoechstens mit so einem Himmel war zu rechnen.
Wie neulich bei der Halde Rheinelbe faerbt die Sonne Himmel + Wolken.
Zahlreiche Menschen geniessen die Eindruecke.
Mit dem Rad habe ich den Haldengipfel erreicht.
Es gibt 2 verschiedene Arten von Wolken.
Die Huette KruppMannesmann ist aehnlich gigantisch wie die ThyssenKrupp-Huette.
Fuer bezaubernde Bilder wie bei Halde Rheinelbe sind die Wolken zu maechtig.
Immerhin hat der Anblick vom RWE-Kraftwerk etwas.
Kraftwerk + Huette bei der Haldenabfahrt
Vor 10 Jahren war das noch kein Wald.
Mit dem Rad fahre ich am U-Bahnhof Sittardsberg vorbei.
Und hier bin ich am S-Bahnhof Duisburg-Grossenbaum.
Jetzt geht es wieder durch den Duisburger Stadtwald.
Das klappt ja gut mit der Radbeleuchtung.
Die Karte: Geobasisdaten des Landes NRW © 2020

12. Haldengebirge Hoheward / Hoppenbruch in Herten und in Recklinghausen

Das Observatorium auf der Halde Hoheward in Recklinghausen

 

29.8.2020 Herten, Recklinghausen

Der heftige Wolkenbruch erwischt mich noch auf dem Haldengebirge. Ich bin so fasziniert von der immer dichter werdenden schwarzen Wand vor mir, dass ich gar nicht damit rechne, dass sich das auch genau ueber mir entladen wird. Dabei warnt mich noch ein Mountainbikefahrer auf dem Haldengipfel, dass der Regen gleich los geht. Zwar gelingt es mir noch, die Regenjacke anzuziehen, aber ich muss rennen, bis ich mich endlich unten am Bergwerk Ewald unterstellen kann und bin dann doch ziemlich durchnaesst. Einmal sagte mir heute noch jemand auf der Halde, dass ich heute aber interessante Fotobedingungen habe mit den vielen Wolken. Tja, es ist diesmal noch ganz anders als letzte Woche bei der Halde Rheinelbe. Aber es stimmt schon, irgendwie hat auch das mit den dichten Regenwolken etwas.

 

Es daemmert schon, als ich die Ruinen von Bergwerk Ewald erreiche.
Es ist Herbst; dicke Hagebutten sind aus den Wildrosen gewachsen.
Die faszinierendste Ruine ist der Malakowturm der Zeche Ewald.
Mit seinen dicken Mauern scheint der Turm unverwuestlich zu sein.
Durchblick
2 maechtige Seilscheiben lehnen an dem Foerdergeruest.
Schacht 1 und Schacht 2
Schacht 7
Hier ist bereits der Haldenaufstieg.
Infos zum weitlaeufigen Haldengebirge
Rechts + links der Treppe sind Wildrosen gepflanzt.
Von der Halde gibt es einen guten Ueberblick ueber das gesamte Bergwerk..
Ein Strassennetz mit Verkehrsschildern fuehrt auf das Haldengebirge.
Links ist deutlich das Foerdergeruest von Zeche Hugo in Gelsenkirchen zu sehen.
Und hier habe ich bereits das Observatorium vor mir.
Von hier sieht es nicht so nach Regen aus.
Diese riesige Landmarke sieht man von vielen Orten im Ruhrgebiet.
Nun ballen sich aber Regenwolken zusammen.
Der Blick zurueck ist undramatisch.
Trotz der Regenwolken bin ich hier nachwievor keineswegs alleine.
Die Halde Oberscholven ist von jeder anderen Halde deutlich zu erkennen.
Gelegentlich zucken Blitze ueber den Wolkenhimmel.
Ich muss wohl meine Regenjacke rausholen.
Eine neue Leuchtschrift am Haldengebirge.
Leuchtschrift + Wolkenwand
Sieht so aus, als ob ich nicht trocken bleibe.
Oder dreht die Wolke noch ab?
Hier ist so eine Art Heidelandschaft gestaltet.
Heidelandschaft2
Nachwievor ist der Haldengipfel frei von der Wolkenwand.
Nach dem Wolkenbruch ist alles ueberflutet bei Ewald.
Zeche
Stimmungsvoll beleuchtete Gasse mit Fabrikgebaeuden
Fabrikgebaeude2
Theater in Maschinenhalle mit 2 Foerdergeruesten
Die Karte: Geobasisdaten des Landes NRW © 2020