|
|
Blick in eine Brennkammer vom Zick-Zack-Ofen der Ziegelei Siegeroth
|
7.9.2019
Luenen, Luenen-Wethmar, Dortmund-Derne
Als erstes sehe ich in Luenen das Strassenschild der Barbarastr. mit der Lore fuer die Victoriasiedlung und in einem Vorgarten einen Kohlehobel.
Hier in Luenen war naemlich auch die Zeche Victoria. Das ist nach der Zeche Victoria im Deilbachtal in Essen-Kupferdreh die zweite Steinkohlenzeche dieses Namens bei einer Ziegelei.
Die Ziegelei Siegeroth folgt nach etwa einem halben Kilometer auf der Muensterstr. in Richtung Werne im Ortsteil Wethmar.
Hier gibt es an einem der Gebauede 8 Brennkammern aehnlich wie bei einem Ringofen, aber der Brennofen hier wird Zick-Zack-Ofen genannt.
Es ist offenbar eine kleine Ziegelei, aber es scheint noch alles Notwendige fuer den Betrieb einer Ziegelei vorhanden zu sein; auch ein nicht sehr hoher, dennoch schiefer Schornstein ist da.
Nebenan sehe ich Bekanntes, naemlich eine Dachdeckerei mit Ziegeln + Nelskampwerbung von der Schermbecker Ziegelei.
Offenbar machen Grossziegeleien wie diese oder die multinationalen Ziegeleien Wienerberger und Monier in Venlo-Tegelen (NL) inzwischen die Arbeit vieler kleiner Ziegeleien wie der Ziegelei Siegeroth in Luenen.
Auf dem Rueckweg gehe ich noch ueber das weitlaeufige Zechengelaende der Zeche Victoria. Ausser Protegohauben und der Victoria-Zechensiedlung ist aber nichts mehr von der Zeche vorhanden.
|
|
Als erstes sehe ich die Barbarastr.
|
|
Lore der Victoriasiedlung
|
|
ein Kohlenhobel
|
|
Das Ende der Wohnbebauung von Luenen
|
|
Hier geht es nach Werne.
|
|
Gegenueber ist schon die Ziegelei.
|
|
Es scheint ja alles da zu sein.
|
|
Zoom auf das nicht mehr ganz lesbare Schild auf diesem Haus
|
|
Auch einen Brennofen gibt es.
|
|
Dieser Ofen heisst Zick-Zack-Ofen.
|
|
Aus einem eher tristen Bild..
|
|
..basteln Schwager Herbert + ich ein eher kuenstlerisches Bild.
|
|
Hier sind 4 der Brennkammern.
|
|
2 Brennkammern
|
|
Geblitztes Bild in Brennkammer
|
|
Geblitztes Bild in Brennkammer2
|
|
Geblitztes Bild in Brennkammer3
|
|
Geblitztes Bild in Brennkammer4
|
|
Hier werden Ziegel vermutlich getrocknet.
|
|
Die anderen 4 Brennkammern
|
|
Geblitztes Bild in Brennkammer5
|
|
Gross ist das Areal der Ziegelei nicht.
|
|
Der Schornstein ist nicht sehr hoch.
|
|
Dennoch ist er schief.
|
|
ein wunderbarer Ort
|
|
Nebenan ist das Bedachungsgeschaeft mit Nelskampziegeln.
|
|
Ortsschild Luenen
|
|
An der Westfaliastr. ist das Zechengelaende.
|
|
Protegohaube eines Schachtes
|
|
Protegohaube des anderen Schachts
|
|
Lore der Grubenwehr; deren Gelaende ist aber umzaeunt + verriegelt.
|
|
Bergbaudenkmal am Victoriaplatz
|
|
Lageplan
|
|
alte Zechenansicht
|
|
buntes Hotel an der Persiluhr in Luenen
|
|
DO-Derne: Foerdergeruest der Zeche Gneisenau, wozu Zeche Victoria gehoerte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|