|
|
Brennkammer von einem der 2 Brennoefen der Klinkerwerke Muhr
|
14.9.2019
Rees-Empel
Der letzte Ruhrgebietsbahnhof heisst Mehrhoog.
Zwei Stationen spaeter, in Empel-Rees, steige ich aus dem Regionalzug Richtung Arnhem. Eigentlich muesste das doch Rees-Empel heissen? Zur alten Ziegelei ist es nur etwas mehr als 1km weit zu gehen.
Zwar ist der Eingang versperrt, doch rechts daneben fuehrt ein deutlich ausgetretener Trampelpfad zu einer Luecke im Zaun. Als ich da entlang gehe, stehe ich ploetzlich vor der alten Villa, wo vermutlich die Besitzer der Ziegelei gewohnt hatten.
Um die stark baufaellige Villa herum stehen mehrere Kipploren, wie ich sie zwar in der Form von anderen Ziegeleien schon kenne, aber diese Loren hier sind viel, viel groesser und scheinbar schon Waggons fuer Normalspurzuege.
Dahinter folgt ein Brennofen mit mehreren Brennkammern. Die beiden Schornsteine sind von hier noch weit entfernt und so gehe ich auf der Suche danach um ein paar Werkshallen herum und dann durch eine Riesenhalle hindurch,
wo ich daran anschliessend noch einen weiteren alten Ofen mit mehreren Brennkammern finde. Die ganze Anlage hier ist gewaltig gross und viel groesser als alle anderen Ziegeleien, die ich mir bisher angeguckt hatte.
Eigentlich ist sie gut erhalten und sogar Paletten mit verpackten Ziegeln stehen hier noch herum. Aber die Betriebsstillegung war vermutlich doch schon vor langer Zeit, denn fantastisch wirkt hier,
wie maechtig sich die Natur diesen verlassenen Ort zurueckerobert.
|
|
Von der Reeser Str. aus sehe ich die Schornsteine der Ziegelei.
|
|
Busstop Empel Ziegelei
|
|
Hier ist meine Reise zu Ende?
|
|
Aber ploetzlich stehe ich vor der Villa.
|
|
Diese ist eine Ruine.
|
|
Das ist mehr als renovierungsbeduerftig.
|
|
Hinter der Villa sehe ich die erste Lore.
|
|
Das sind Riesenloren.
|
|
Die sind scheinbar fuer Normalspur.
|
|
Zum Teil wachsen Baeume durch die Loren.
|
|
Chemikalienfass + Brennofen
|
|
Wie bei einem Ringofen gibt es mehrere Brennkammern.
|
|
Der Eingang von den Brennkammern ist meist zugewachsen.
|
|
Eine
Brennkammer
|
|
noch Eine
|
|
Besser kann ich in die Halle mit dem Lokomobil nicht gucken + knipsen.
|
|
Ausschnittsvergroesserung
|
|
Ueberall auf dem Gelaende verlaufen Schienen.
|
|
Eigenartige Gegenstaende erscheinen in diesem Dschungel.
|
|
Zum Teil ist das undefinierbares Geruempel.
|
|
Hier sind wieder die beiden Schornsteine.
|
|
Blick in ein weiteres Haus
|
|
Jetzt bin ich nahe an einem Schornstein.
|
|
Ich gehe durch eine Riesenhalle.
|
|
Mal sind hier Baeume, mal Mauern.
|
|
Hier scheint ein weiterer Ofen zu sein.
|
|
Blick in Brennkammer
|
|
Blick in Brennkammer2
|
|
Blick in Brennkammer3
|
|
Es sieht fast aus, als ob es in der Brennkammer glueht.
|
|
Rechts + links sind Brennkammern
|
|
Der Boden ist hier voll mit Ziegeln + Ziegelscherben.
|
|
Zwischendrin wachsen Baeume + Straeucher.
|
|
Unglaublich, wo Baeume ueberall wachsen koennen.
|
|
Hier ist wieder ein Teil einer Lore.
|
|
noch komplette Paletten mit Ziegeln
|
|
Als ob am Montag weitergearbeitet wird.
|
|
Was muessen die Schornsteine einst geraucht haben.
|
|
Nebenan weiden Kuehe.
|
|
Ich gehe zurueck zum Bahnhof Empel-Rees.
|
|
Sehenswert ist in Empel noch Haus Empel - allerdings ist das privat.
|
|
Skulptur eines Radfahrers am Bahnhof
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|