Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Moor und Torfabbau im Emsland 4






3. Torfabbau im Emsland

Torfarbeiterdenkmal in Papenburg

 

26.10.2019 Papenburg (Ems), Surwold-Boergermoor

Nachwievor fasziniert mich der Torfabbau, der ja nicht nur im Emsland, sondern auch im suedlichen Ostfriesland stattfand und stattfindet, wie ich mich ueberzeugen konnte. Z.B. in Papenburg und besonders in der Esterweger Dose, ein riesiges Hochmoorgebiet, was von den emslaendischen Gemeinden Esterwegen und Bockhorst bis weit nach Ostfriesland hineinragt, wird noch Torfabbau betrieben. Allerdings haben die Betriebe die Auflage, die leergefoerderten Moorflaechen wieder zu kultivieren, weil das Rueckzugsgebiete selten gewordener Tierarten besonders von Wildvoegeln sind. In all diesen Orten gibt es zahlreiche kleine Denkmaeler an den Torfabbau in Form etwa von Feldbahnen und Loren und Skulpturen von Torfarbeitern. Und in der Von-Velen-Anlage in Papenburg gibt es sogar eine kleine Torfarbeitersiedlung mit Haeusern an Kanaelen, in denen originale Torfschiffe ankern.

 

Ein holl. Schiff faehrt auf dem Kuestenkanal.
Es hat schwarze Erde geladen.
der kleine Yachthafen von Surwold-Boergermoor
eine Torflore an der Schleuse in Boergermoor
Die Stadt Papemburg ist voll mit Kanaelen und Bruecken.
Die hintere Figur des Torfarbeiterdenkmals
das ganze Denkmal
Torfschiffe bei der von-Velen-Anlage
Das ist ein Torfmuseum.
Spiegelung, eine weitere Bruecke
Am Ende der langen Strasse Splitting
das Papenboerger Hus mit Torfloren
Blick hinueber zur von-Velen-Anlage
histor. Bilder von Torfschiffen
die Lore in der Lindenstrasse

2. Zwei Ausfluege nach Ostfriesland

Nur vielleicht 3 oder 4 km noerdlich von Boergermoor beginnt das Ostfriesland.

 

26.10.2019 Bockhorst, Rhauderfehn, Jemgum, Surwold-Boergermoor

Das Fahrrad ist voller Spinnweben und in den Reifen ist keine Luft mehr. In der Siedlung borgen wir uns eine Luftpumpe und nach dem Aufpumpen faehrt das Rad tadellos. Ueber den Kuestenkanal fahre ich in den Ort Bockhorst hinein und dann ein Stueck weiter die Landstrasse entlang. Es ist nun gar nicht weit und dann steht rechts am Strassenrand das Ortsschild Neu-Burlage und dahinter verkuendet ein Schild, dass hier der Landkreis Leer in Ostfriesland beginnt. In Burlage, Ortsteil vom ostfriesischen Rhauderfehn, gucke ich mir eine alte Windmuehle an. Beim 2ten Ausflug nach Ostfriesland leihe ich mir von meinen Gastgebern ein Auto und fahre ueber Papenburg und die Autobahn A31 nach Jemgum kurz vor Leer. In Jemgum-Midlum ist ein Ziegeleimuseum an der Ems und ein Stueck weiter in Jemgum-Pogum habe ich vom Deich aus den Blick ueber die Ems hinueber zum Hafen von Emden. Links davon sehe ich sogar bis zum Dollart, eine grosse Bucht in der Nordsee. Weiter ans Meer wage ich nicht zu fahren, weil der Wagen jetzt auf Reserve faehrt und ich vor der Autobahnauffahrt unbedingt noch eine Tankstelle finden muss.

 

das von Spinnweben befreite + aufgepumpte Rad
eine Feldbahn auch vor dem Nachbarort Bockhorst
Hier ist das Dorf Bockhorst.
Rhauderfehn ist schon Ostfriesland.
Und auch Neu-Burlage ist schon Ostfriesland.
Hier ist der Beweis.
Landkreis Leer, Ostfriesland
Die Attraktion von Burlage ist die Muehle.
Eine schoene alte Muehle
tiptop restauriert
Infos zur Burlager Muehle
Auch landwirtschaftliche Geraete sind ausgestellt.
So eine Lore kenne ich schon von Ziegeleien + vom Kalkabbau.
Eine andere Form von Torflore
Auch ein Boot ist bei der Muehle ausgestellt.
Zurueck in Bockhorst, Emsland
Vor der Esterweger Dose steht diese Feldbahn.
Bockhorster Dose heisst dieser Teil der Esterweger Dose.
Hier sind hohe Huegel von dieser schwarzen Erde oder Torf.
Die Firmen sind verpflichtet, das Moor wieder zu kultivieren.
abends im Leegmoor in Boergermoor
abends im Leegmoor in Boergermoor 2
Fuer den 2ten Ausflug am naechsten Tag kann ich mit dem Auto fahren.
Kuehe auf Weide in Jemgum (Ostfriesland) vor dem Emsdeich.
Ziegeleimuseum Midlum in Jemgum-Midlum
Die Ems + die eh. Ziegeleien Leding + Cramer
Das kleine Dorf Midlum hat eine riesige Kirche...
..und (lt. Wikipedia) den schiefsten Glockenturm der Welt.
Auch in Jemgum-Pogum muendet ein Siel in die Ems, links ist die Dollartbucht.
Wildvoegel, der Hafen von Emden
Siele + Weiden im Rheiderland
Siel+ die Ems
Ein Pier fuehrt in den Siel.
Eine Karte vom noerdlichen Rheiderland

1. Fussweg vom Bahnhof Papenburg nach Boergermoor

Das Torfarbeiterdenkmal im Mittelkanal von Papenburg.

 

26.10.2019 Papenburg (Ems), Surwold-Boergermoor

Irgendwas hat nicht geklappt und niemand ist am Bahnhof und holt mich ab. Wie Busse fahren, bekomme ich nicht heraus. Und so gehe ich eben zu Fuss. Es ist ja heute warm und die Sonne scheint. Die Rheiderlandstr. finde ich mit einmal Fragen. Diese Strasse zieht sich ca. 6 km quer durchs laendliche Papenburg. Und noch laenger ist der eigentlich beschauliche Weg am Mittelkanal die Strasse Splitting entlang. Es ist schon dunkel, als ich endlich in Surwold am Kuestenkanal angekommen bin. Nun sind es immer noch 4 km zu gehen. Voellig durchgeschwitzt und mit Blasen an den Fuessen komme ich am Bauernhof an und treffe zum Glueck gleich auf Karlheinz, dem heute ein eingewachsener Zehennagel herausoperiert wurde, wie er mir erzaehlt. Deswegen konnte er mich nicht am Bahnhof abholen.

 

Einmal muss ich nach dem Weg fragen; dann finde ich die Rheiderlandstrasse.
6 km weit muss ich diesen schnurgeraden Weg gehen.
Endlich bin ich am Forum Bethlehem angelangt.
Hier war eine Glashuette; deswegen ist das Bergbaulogo am Haus.
Die erhaltenen Huettengebaeude werden neugenutzt.
Jetzt erwartet mich ein noch laengerer Weg die Strasse am Kanal entlang.
Wieder eine Erinnerung, dass Papenburg suedlichste Seehafenstadt Deutschlands ist.
Ob das schoene Wetter wohl anhaelt?
Die Stadtgrenze ist erreicht.
In diesem Gebaeude war ein Torfwerk.
Endlich habe ich (nach 14 km Fussweg) den Kuestenkanal erreicht.
Nun sind es immer noch 4km Fussweg.