|
|
Ein Laser und der Kamerablitz beleuchten den Foerderturm der Zeche Erin.
|
14.12.2019
Castrop-Rauxel
Auch an diesem Freitagabend regnet es leider und das sogar fast ohne Unterbrechung.
Und der Weg vom Hauptbahnhof Castrop-Rauxel in die Altstadt, wo direkt anschliessend auch der Erinpark mit der ehemaligen Schachtanlage 1/2/4/7 und dem dort erhalten gebliebenen Foerderturm der Zeche Erin ist, ist laenger als ich es in Erinnerung habe, etwa 3km.
Die Spiegelreflexkamera schafft nur ein paar Bilder, wo sie aber hauptsaechlich Regentropfen im Blitzlichtgewitter abfotografiert. Nur einige wenige Bilder kann ich retuschiert ueberhaupt in die Bilderauswahl retten. Durch die viele Blitzerei ist der Akku der Kamera bald leer und bei dem Regen wechsel ich den mal lieber nicht aus.
Die kleine Kompaktkamera ist dafuer besonders in der Nacht ja auch robust und selbst der Regen macht der kaum etwas aus. Ausser dem immerhin durch einen Laser beleuchteten Foerderturm von Schacht 7 ist von der Zeche Erin kaum etwas uebriggeblieben, nur noch der Hammerkopfturm von Schacht 3 vielleicht 2 km von hier.
Aber den Weg dahin tue ich mir bei dem heute einfach nicht aufhoeren wollenden Nieselregen nicht mehr an.
|
|
Am Castrop-Rauxel Hbf empfaengt mich ein Werbeplakat.
|
|
Der Bahnhofsvorplatz.
|
|
Nach 3 km Fussweg erreiche ich die Erinstr.
|
|
Der Foerderturm ist angestrahlt, aber spaerlich.
|
|
Ein Kunstobjekt aus Maschinenteilen vor den Schachtaufzuegen
|
|
Von der Siedlung gegenueber kommt ein Laser.
|
|
So wird der Foerderturm etwas beleuchtet.
|
|
Auch eine Seilscheibe erinnert an die Zeche.
|
|
Der Laser demonstriert anschaulich, wie hoch der Foerderturm eigentlich ist.
|
|
Fast eine Stunde retuschiere ich bei diesem Bild die Regentropfen weg.
|
|
Ehemaliger Schacht Erin 7
|
|
Der groesste Teil des Turms bleibt aber unbeleuchtet.
|
|
Aber das ist ja klar mit nur einer Lichtquelle.
|
|
Es ist schwer, im Dunkeln mit dem Regen zu fotografieren.
|
|
Die spaerliche Beleuchtung gefaellt mir aber besser als die vielen Lichter in Dorsten.
|
|
In der Altstadt von Castrop-Rauxel
|
|
Ruhrgemuetlich einkaufen in Recklinghausen
|
|
bunte Lichter in Castrop-Rauxel
|
|
Die Bahnhofstr. am Bahnhof Castrop-Rauxel
|
|
Castrop-Rauxel Hbf
|
|
6. Bergwerk Fuerst Leopold in Dorsten
|
|
|
|
Vom Bergwerk Fuerst Leopold sind eine Menge Gebaeude erhalten geblieben.
|
7.12.2019
Bottrop, Dorsten, Dorsten-Hervest
Trotz des Regens fahre ich abends mal los nach Dorsten, denn morgen am freien Tag kann ich einen Ausflug bei dem Regenwetter wohl ganz vergessen.
Und ein bisschen Regen ist sogar interessant bei Nachtaufnahmen, weil sich dann Lichter im nassen Asphalt spiegeln. Vom Bergwerk Fuerst Leopold sind eine Menge Gebauede erhalten geblieben angefangen von der Markenkontrolle bis hin zu praechtigen Maschinenhallen und der Lohnhalle.
Der einzige erhaltene Foerderturm ist leider derzeit umhuellt. Die Gebauede sind offenbar alle neugenutzt und werden jetzt abends spektakulaer aussehend mit bunten LED-Lichtern bestrahlt. Das finde ich hier schon fast ein bisschen uebertrieben.
Gut ist jedenfalls, dass noch so vieles an das Bergwerk Fuerst Leopold erinnert. Interessant ist der Bahnhof von Dorsten, der mehrere Gleise hat und mal viel bedeutender gewesen sein muss als jetzt.
Das leider sehr verfallende schoene alte Bahnhofsgebauede zeugt davon, dass nicht nur der Bahnhof, sondern wohl die ganze Stadt Dorsten mal bessere Zeiten erlebt hat.
|
|
In Bottrop muss ich umsteigen.
|
|
In der City von Dorsten spiegeln sich Lichter auf dem nassen Asphalt.
|
|
Eine beleuchtete Kuppel an der Kanalbruecke
|
|
Unzureichend beleuchteter Eingang zur Zeche an der Halterner Str..
|
|
Eigentlich lese ich hier nur RAG..
|
|
Erst mit Kamerablitz ist die Schrift lesbar + auch die Markenkontrolle zu erkennen.
|
|
Offenbar ist richtig viel los auf der Zeche.
|
|
Ueberall sind Lichter.
|
|
Auch Baeume sind angestrahlt.
|
|
Die ehemalige Lohnhalle
|
|
Kaue oder doch Maschinenhalle?
|
|
Die ganze eh. Zeche scheint zum Partyort geworden zu sein.
|
|
Maschinenhalle + leider derzeit verhuellter Foerderturm
|
|
Ein bisschen wirr wirkt das mit den vielen Lichtern.
|
|
Hier ist wieder die Markenkontrolle + Blick in Zechensiedlung
|
|
Glueck-Auf-Str./Halterner Str.
|
|
Am Wesel-Datteln-Kanal
|
|
Ich bin wieder im Zentrum von Dorsten.
|
|
Der Bahnhof von Dorsten muss mal ein praechtiges Gebaeude gewesen sein.
|
|
Aber seit vielen Jahren steht der schon leer.
|
|
Der eh. wichtige Bahnhof ist fast bedeutungslos geworden.
|
|
5. Cranger Weihnachtszauber
|
|
|
|
Auf der Cranger Weihnachtskirmes kann man schon den Weihnachtsmann sehen.
|
29.11.2019
Crange, Herne, Herne-Crange, Wanne-Eickel
Natuerlich ist die Cranger Weihnachtskirmes, der Cranger Weihnachtszauber, nachts bunt beleuchtet und das macht vielleicht was her fuer die Rubrik Nachts in der Metropole Ruhr?
Allerdings ist die Kirmes jetzt viel kleiner als die groesste Kirmes von NRW im Sommer in Crange. Ein Rundgang dauert nicht lange und heute ohne Kind macht es natuerlich keinen Spass, mal irgendwo stehenzubleiben oder gar bei einem der Fahrgeschaefte mitzufahren.
Mal wieder bin ich etwas irritiert, wo ich hier eigentlich genau bin, in Crange oder auf Behoerdendeutsch in Herne oder in Herne-Crange oder ist das hier sogar noch Wanne-Eickel und damit Herne-Wanne oder Herne-Eickel, was sich ja ganz komisch anhoert?
Die beiden ehemaligen grossen Zechen in Wanne-Eickel, Pluto und Unser Fritz sind mir jetzt zu weit weg und ich bezweifel nicht nur beim markanten Malakowturm von Unser Fritz, dass der nachts ueberhaupt beleuchtet ist. Vielleicht gucke ich mir das aber ein anderes Mal an.
|
|
Nach 2 km Fussweg vom Bahnhof Wanne-Eickel bin ich am Parkplatz der Kirmes.
|
|
So doll viel los ist hier aber noch nicht.
|
|
Immerhin sind hier Menschen + Lichter.
|
|
Bunt ist es auch.
|
|
Eine Eislaufbahn gibt es.
|
|
Lichter spiegeln sich im nassen Asphalt.
|
|
Hier ist mal ein Fahrgeschaeft grell beleuchtet.
|
|
Jetzt ist auch das Riesenrad bunt.
|
|
Das Eingangstor mit Kuppel
|
|
Jetzt dreht sich das Riesenrad auch.
|
|
Ein Karussell
|
|
Es ist einiges interessant beleuchtet.
|
|
Fahrgeschaefte spiegeln sich in der Autoscheibe.
|
|
Ein Fachwerkhaus in der Strasse Alt-Crange
|
|
Hier bin ich schon wieder weit weg vom Cranger Weihnachtszauber.
|
|
Das Rathaus von Wanne-Eickel in der Rathausstrasse
|
|
Der Mond von Wanne-Eickel am Bahnhof Wanne-Eickel
|
|
Hier ist das Drei-Maenner-Denkmal.
|
|
Ein Bergmann, ein Binnenschiffer + ein Eisenbahner
|
|
Der Wanne-Eickel HBF ist der groesste Bahnhof von Herne.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|