|
|
Der Ziegeleibesitzer Wilhelm Duenkelberg
|
25.5.2019
Witten-Bommern
Diesmal kaufe ich beim LWL-Museum Zeche Nachtigall nur eine einfache Eintrittskarte – ohne Stollenbesichtigung, was alle anderen hier Anwesenden am meisten interessiert.
Vorher war ich heute noch kurz im Muttental beim hinteren Stollenmundloch des "Nachtigall"stollens.
Das ist da, wo der Steinbruch Duenkelberg war. Durch den Hettberg im 130 m langen Stollen war es der kuerzeste Weg, den gebrochenen Tonschiefer zum Ziegeleigelaende zu transportieren.
Erst nach dem Krieg wurde im Stollen, der Nachtigallstollen heisst, aber eigentlich Duenkelbergstollen heissen muesste, auch zum Eigenbedarf der Ziegelei Kohle von dem ueber der Tonschieferschicht verlaufenden Floez Geitling 3 abgebaut.
Bei meinem heutigen Besuch gucke ich mir aber eigentlich nur die Ringoefen der Ziegelei an, die ich bei den ersten Besuchen hier kaum beachtet hatte. Das ist hier ganz aehnlich wie im Ziegeleimuseum in Lage. Nur gibt es 2 Ringoefen.
Im Ringofen Ost ist jetzt eine eindrucksvolle Ausstellung ueber die Ziegelei. Ringofen West wurde ueber den Schacht Hercules der bereits 1892 geschlossenen Zeche Nachtigall errichtet und man kann im eh. Ofen ein paar Meter in den Schacht hineingucken.
|
|
Als erstes sieht man den markanten Schornstein.
|
|
Ich gehe noch an diesen alten Loren vorbei ins Muttental.
|
|
Das ist der eh. Steinbruch Duenkelberg mit dem deutlich sichtbaren Floez Geitling 3.
|
|
Der Nachtigallstollen war Transportweg der Ziegelei.
|
|
Inzwischen ist er Besucherbergwerk.
|
|
Der graue Tonschiefer unter dem Floez wurde abgebaut.
|
|
Infos dazu
|
|
Ortsschild Witten im Muttental
|
|
Infos der GeoRoute Ruhr
|
|
Am Eingang von Museum/Zeche/Ziegelei
|
|
Das andere Stollenmundloch
|
|
Spannnend- aber ich war hier schon 2mal drin.
|
|
Auch die Sonderausstellung "RAUBBAU" ist sicher interessant.
|
|
Aber ich will mir die Ziegelei angucken.
|
|
Blick zum Schornstein hoch
|
|
Infos zur Ziegelproduktion1
|
|
Infos zur Ziegelproduktion2
|
|
Infos zur Ziegelproduktion3
|
|
Infos zur Ziegelproduktion4
|
|
In der Ringofenanlage ist eine spannende Ausstellung.
|
|
Ich muss auf Nachtaufnahme schalten.
|
|
Dabei blitzt die Kamera.
|
|
Gruppenfoto der Ziegler
|
|
Leben auf der Ziegelei.
|
|
Ziegeleibesitzer Wilhelm Duenkelberg
|
|
Gute Zeiten fuer Ziegeleien
|
|
Ansicht um 1926
|
|
Auflistung.
|
|
vor dem Ringofen
|
|
Auch solche Steine wurden gefertigt.
|
|
alte Ansicht, Ziegelsteine
|
|
alte Lok
|
|
Im Ringofen West war Schacht Hercules.
|
|
440 m tief
|
|
uralte Lore mit Kohle
|
|
eine alte Kohlenaak
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|