|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil 2: Keramiekcentrum Tiendschuur + Keramische Industrie
|
|
|
Grubenfeldbahn beim Keramiekcentrum Tiendschuur in Tegelen
|
6.7.2019
Venlo-Tegelen (NL), Venlo (NL), Viersen-Boisheim
Diesmal fahre ich direkt mit dem Anschlusszug ab Venlo nach Tegelen und habe heute schoenes Wetter dafuer.
Das Keramiekcentrum Tiendschuur ist nur etwa 1 km vom Bahnhof / von der Ziegelei Monier entfernt. So interessant diese Sonderausstellung ueber bedruckte Keramik sicher ist, reichen mir die Eindruecke draussen um den Teil des Schlosses Holtmuehle mit der Feldbahn und den 2 angehaengten Kipploren und den Keramikgefaessen, die hier getoepfert wurden.
Ein Stueck weiter ist an den Bahngleisen bei einem kleinen Gewerbebetrieb eine Kipplore wie die bei Ziegelei Monier + beim Tiendschuur wie eine Lore im Ruhrgebiet als Blumenbeet neugenutzt. Das ist jetzt die Lore Nr.5, die ich hier in Tegelen sehe.
Auch leicht zu Fuss zu erreichen ist die Firma Keramische Industrie am Venlose Weg, die offenbar Blumentoepfe und dgl. produziert. Auf dem anschliessenden Fussweg ueber Venlose Weg / Tegelse Weg nach Venlo fotografiere ich noch einen Schornstein mit den weissen Buchstaben Canoy Herfkens, wo ich zuhause googel, dass hier an der Ortsgrenze eine Backsteinfabrik, also eine Ziegelei war.
Diese Ziegelei hatte sogar einen Ringofen. Hier wurden Mauerziegel speziell fuer Schornsteine produziert. Google Earth zeigt mir, dass auf dem ehemaligem Ziegeleigelaende nahe der Maas lediglich der hohe Schornstein als "Rijksmonument" stehengeblieben ist. Vielleicht ist das ein Grund, sogar noch ein weiteres Mal nach Tegelen zu fahren.
|
|
Tegelen - U staat hier.
|
|
Lore + Ziegelei Monier.
|
|
Made in Holland
|
|
Die Ziegelpresse kenne ich schon.
|
|
Kaputte Ziegel sind in der Lore.
|
|
Etwa 1 km entfernt ist dieser Ort.
|
|
Eindrucksvolles Industriedenkmal
|
|
Grubenlok
|
|
Spoorijzer Delft
|
|
Kipploren Nr. 3+4
|
|
Wahrscheinlich gab es hier frueher viele solcher Feldbahnen.
|
|
Ausstellung "Vet gedrukt" + Pottenbakkerij
|
|
Hier ist die Ausstellung.
|
|
eine weitere Ziegelpresse
|
|
Noch so eine grosse Vase.
|
|
Blick zu der Ausstellung
|
|
Infos zum Tiendschuur
|
|
Schloss Holtmuehle
|
|
ein weiteres Schlossgebaeude
|
|
Hier ist Lore Nr.5
|
|
von der Rueckseite.
|
|
Mit einem Tempel habe ich in Tegelen nicht gerechnet.
|
|
Fussgaengerzone in Tegelen
|
|
Eisengiesserei - auch wie im Ruhrgebiet
|
|
Fa. Keramische Industrie am Venlose Weg
|
|
Am Fabrikgebaeude wird die Produktion gezeigt + erklaert.
|
|
abwechselnd ein Foto + Fenster mit Produkt
|
|
alte Ansicht der Werkshalle
|
|
Werkseingang
|
|
Weg von Tegelen nach Venlo
|
|
Der Schornstein ist einziges Relikt einer weiteren (ehemaligen) Ziegelei.
|
|
In Venlo an der Maas
|
|
Aus dem Zug fotografiere ich eine Ziegelei (vermutlich) in Viersen-Boisheim.
|
|
|
Teil 1: 2 aktive Ziegeleien in Venlo-Tegelen (NL)
|
|
|
alte Kipplore auf dem Gelaende der Ziegelei Monier in Tegelen
|
15.6.2019
Nettetal-Kaldenkirchen, Venlo-Tegelen (NL), Venlo (NL)
Den Fussweg vom Bahnhof Kaldenkirchen nach Venlo-Tegelen kenne ich schon von 2016, wo ich einmal mit Tim bis zum Speeltuin Klein-Switserland gegangen war.
Diesmal gehe ich bis ganz nach Tegelen hinein. Tegel heisst ja auf Nederlands Dachziegel und damit ist bereits erklaert, was den heutigen Venloer Ortsteil jahrhundertelang ausgemacht hat und noch ausmacht, naemlich die wegen fruchtbarer Lehmvorkommen florierende Toepfer- und Ziegeleiindustrie.
Immer noch sind 3 Ziegeleien in Tegelen aktiv und 2 davon liegen auf meinem Weg heute. Bei der Ziegelei Monier steht so eine Lore, wie ich sie 2016 im Klein-Switserland auf dem Minigolfplatz gesehen habe.
Jetzt erst weiss ich also, dass die auch von einer der Lehmgruben aus Tegelen stammt. Es faengt jetzt doch mal kraeftig an zu regnen und so verzichte ich fuer heute auf das „Keramiekcentrum Tiendschuur“, was etwa 1 km von hier entfernt ist.
So habe ich einen Grund, hier noch einmal hinzufahren – und das bei hoffentlich besserem Wetter. Weil der Fahrkartenautomat am Bahnhof Tegelen kaputt ist, muss ich die eine Station zum Bahnhof Venlo schwarz fahren, von wo der Zug nach Deutschland abfaehrt.
|
|
Kurz hinterm Bahnhof Kaldenkirchen sind diese Wegweiser.
|
|
Ein Berg von kaputten Dachziegeln in Kaldenkirchen.
|
|
Ich naehere mich der Grenze.
|
|
Laengst ist die Grenze kaum noch als solche zu erkennen.
|
|
Ortsschild Tegelen + Schornstein einer Ziegelei?.
|
|
Nein- der Schornstein ist nicht von einer Ziegelei.
|
|
Aber das sieht nach Ziegelei aus.
|
|
Die Ziegelei Wienerberger ist am Ende vom Kaldenkerker Weg.
|
|
Interessant
|
|
Autos aus Holland + Belgien vor Paletten von Ziegeln
|
|
Dachziegel werden hier offenbar gefertigt.
|
|
Hier ist wieder ein Schornstein- einer Ziegelei?.
|
|
Gerade faengt es an zu regnen.
|
|
Aber nun habe ich den Steenweg entdeckt, wo die Kleidakpannenfabriek ist.
|
|
Ein bisschen hoffe ich auf stillgelegte Ziegelei / Industrieruine.
|
|
Aber es ist die Ziegelei Monier.
|
|
Die habe ich zuhause ja recherchiert.
|
|
Es ist dieselbe Art Lore wie in Schermbeck, in Lage + in Wuelfrath.
|
|
Werksgebaeude + Ziegellager
|
|
Natuerlich muss ich draussen bleiben.
|
|
Das war vielleicht eine Ziegelpresse?
|
|
Zoom
|
|
Auch diese Loren sind vermutlich nicht mehr im Einsatz.
|
|
Auch hier ist alles mit Zaun, Stacheldraht... gesichert.
|
|
In Venlo am Bahnhof reisst der Wolkenhimmel auf.
|
|
praechtige Haeuser in der Strasse Parade
|
|
der Bahnhof Venlo
|
|
Die Lore im Klein-Switserland in Venlo-Tegelen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|