Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
Ziegelei Sassen in Duesseldorf-Gerresheim











Wunderbar, dass dieser Ringofen mitten in einem Wohngebiet restauriert wurde.

 

24.8.2019 Duesseldorf-Gerresheim

Erst an der Endhaltestelle der U-Bahn am Bahnhof Duesseldorf-Gerresheim stelle ich fest, dass ich wohl etwas falsch gefahren bin. Aber gegenueber vom Bahnhof ist die ehemalige Gerresheimer Glashuette, die ich mir schon immer mal angucken wollte. Nur noch einige faszinierende Ruinen stehen auf dem weitlaeufigem Gelaende, wo ueberwiegend alles von den Fabrikgebaeuden abgerissen wurde. Immerhin ist Glasverhuettung bzw. der Abbau im Tagebau von Sand, der dann zu Glas verhuettet werden wird, ja auch Bergbau. Grosse Sandhaufen hier auf dem Gelaende haetten also auch einmal zu Glas werden sollen? Chemisch ist Sand und Glas ja dasselbe. Wieder am Bahnhof finde ich dann schnell heraus, wie ich doch noch zur Ziegelei Sassen komme, wo inmitten eines Wohngebiets ein alter Ringofen mit gestutztem Schornstein wunderbar restauriert wurde. Das ist genauso ein Hoffmannscher Ringofen, wie er in vielen Ziegeleien zum Brennen der Ziegel eingesetzt wurde und wovon ich bisher nur Exemplare in Lage und in Witten sah. Inmitten des Wohngebiets ist ja klar, dass der Schornstein sicher absolut einsturzsicher verkleinert wurde zumal mit dem Kinderspielplatz direkt neben dem Ringofen.

 

Das war nicht geplant, dass ich bis zum Bahnhof Gerresheim durchfahre.
So gucke ich mir eben die Glashuette gegenueber an.
Bis auf die markanten Gebauede ist alles abgerissen.
Das sind sicher denkmalgeschuetzte Gebaeude.
Aus den Sandhaufen haette vielleicht auch Glas entstehen sollen?
Ueberall hier sind solche Sandhaufen.
Das Gelaende ist unzugaenglich.
Ringsum ist Zaun.
Dieser Haufen ist aber vom Abriss eines Gebaeudes.
GG fuer Gerresheimer Glas
Aber eigentlich bin ich ja wegen dem hier in Gerresheim.
Mitten im Wohngebiet ist die alte Ziegelei Sassen.
Die meisten Oeffnungen zum Brennofen sind zugemauert.
Einzelne Brennkammern sind offen, aber vergittert.
Hier sind u.a. Ziegel gelagert.
Hier auch
Infos zum Hoffmannschen Ringofen
Zoom
Einblick durch Gitter
Einblick durch Gitter2
Produktion von Lehmziegeln
Einblick durch Gitter3
Der Schornstein ist einsturzsicher gekuerzt worden.
jedenfalls ein tolles Industriedenkmal
Info zur Sanierung
Inmitten von Wohngebiet
Klar muss so ein Denkmal absolut einsturzsicher sein.
Auch der Strassenname erinnert an den Ringofen.
Gegenueber setzt ein Betrieb die Tradition fort.
auch auf hollaendisch