|
|
Detail des Schornsteins der Steenfabriek Canoy-Herfkens in Tegelen
|
17.8.2019
Venlo-Tegelen (NL), Venlo (NL)
Da am Venlose Weg nun schon die Hausnummern 63 + 61 folgen, habe ich den bei Google Maps entdeckten Weg zum Schornstein der ehemaligen Backsteenfabriek Canoy-Herfkens, der von Haus-Nr. 67 aus erreichbar sein soll, also bereits verpasst.
Das scheint dann da zu sein, wo ein uraltes gemauertes Relikt in einem Vorgarten auch der Rest eines Kamins sein koennte. Bis hierhin gehe ich eben wieder zurueck. Hier ist auch ein Weg, aber der ist privat und mit einem Tor versperrt.
Aber dann finde ich an der Strasse die leicht uebersehbare und nicht besonders gut lesbare Infotafel zum Schornstein (und einem Kunstwerk auf dem Mittelstreifen des Venlose Wegs) + einen Trampelpfad Richtung Maas direkt neben der Autobahnauffahrt.
Von hier finde ich nun leicht zum eindrucksvollen Rijksmomument des alten Ziegeleischornsteins. Ganz offensichtlich besteht der noch ganz intakte Schornstein aus einem massiven alten Kaminsockel + aus einem neueren Teil obenauf, der aber ebenso wie der Sockel unter Denkmalschutz steht.
Ausser Ziegelresten um den Schornstein herum und auf den Wegen in dem ehemaligen Ziegeleigelaende gibt es keine Relikte der ehemaligen Steenfabriek, also Ziegelei, mehr.
Nur vermutlich die ehemalige Abbaugrube der auf die Produktion von Ziegeln fuer Schornsteine von Fabriken spezialisierten Ziegelei, ein kleiner von verwildertem Wald umgebener See auf der anderen Seite der Autobahnauffahrt, finde ich noch.
|
|
Von Venlo-Zuid aus gehe ich in die Roermonder Straat.
|
|
Deren Verlaengerung heisst Tegelse Weg + in Tegelen Venlose Weg.
|
|
An der Autobahnauffahrt hatte ich letztens diesen Ziegeleischornstein fotografiert.
|
|
Hier ist die Ortsgrenze Tegelen / Venlo.
|
|
Das vermute ich als Relikt eines Kamins - daneben ist der Privatweg zur Ziegelei.
|
|
2 Figuren der "Beeldengroup" Drie Kronen
|
|
Gegenueber ist diese kleine Infotafel.
|
|
Auch in der Vergroesserung ist sie nicht besonders gut lesbar.
|
|
Direkt links neben der Autobahn fuehrt ein Trampelpfad zum Schornstein.
|
|
Jetzt habe ich ihn fast erreicht.
|
|
Ein Weg im ehemaligen Ziegeleigelaende ist mit Ziegeln gepflastert.
|
|
Leider sind der Ringofen + saemtliche andere Ziegeleigebauede abgerissen.
|
|
Nur der dafuer sehr interessante Schornstein ist erhalten geblieben.
|
|
Er ist immerhin 33 Meter hoch.
|
|
Der Sockel des Kamins ist typisch "verziert".
|
|
Ohne dem gehts offenbar nicht.
|
|
Der Kamin besteht aus einem alten Sockel + einem neueren Aufbau.
|
|
An seinem Fuss liegen Ziegel herum.
|
|
Leiterselbstbau der Graffitiartisten?
|
|
Im unteren Teil sind keine Griffe zum Hochklettern.
|
|
Auch dieser Weg ist mit Ziegeln gepflastert.
|
|
Auch auf der Rueckseite ist der Schornstein beschriftet..
|
|
Die Autobahnbruecke fuehrt ueber die Maas.
|
|
Hier staat U.
|
|
Auf der anderen Maasseite ist Venlos Stadtteil Blerick.
|
|
Diesen Teich vermute ich als ehemalige Abbaugrube der Ziegelei.
|
|
Die Autobahn zwischen Ziegelei und Grube wurde sicher nach Ende der Produktion gebaut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|