|
|
eindrucksvoll: Spiegelung des Ruhrviadukts von Herdecke in der Ruhr
|
10.2.2018
Hagen, Herdecke
Herdecke ist die letzte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis, die ich noch nicht kenne.
Auch hier wurde Bergbau betrieben. 1948 wurde die Zeche Hortensia endgueltig geschlossen. Von Spuren der Zeche erfahre ich nur vage im Internet.
Und ich wundere mich so ueberhaupt nicht, dass ich hier nichts finde. D.h. ich sehe ja unweit vom Bahnhof einen aus Zechenbahnschwellkoerpern gemachten Zaun. Sicher ist das ein Relikt der Zeche.
Aber es ist auch das einzig Auffindbare. Eine weitere Spurensuche in einer fremden Stadt waere ja wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Oben auf dem Berg, wo laut Seiten im Internet Bergwerksanlagen waren, sagt mir ein Mann, dass ich auf der Steintreppe vor der schoenen Aussicht ins Bergland in die Stadt komme.
Wahrzeichen der Stadt Herdecke ist ein markantes, schon von Weitem sichtbares, sich malerisch in der Ruhr spiegelndes Ruhrviadukt aus Ruhrsandstein.
Dahinter ist ein Kraftwerk mit rauchenden Schloten und davor ein kleiner Hafen und einst muss hier eine Schleuse gewesen sein. Mit einem Bus fahre ich dann durch angenehme Landschaft im huegeligen
Vorsauerland nach Hagen. Bis an den Rand des Stadtzentrums ist das eine zum Teil sehr beschauliche Stadt. Das Ortszentrum von Hagen ist ja etwas gewoehnungsbeduerftig mit seinen vielen Nachkriegsneubauten.
Und das neobarocke Empfangsgebaeude vom Hauptbahnhof mit dem Glasgemaelde mit Industriearbeitern ist derzeit eine Baustelle.
|
|
Baustelle Hagen Hauptbahnhof
|
|
Industriearbeiter + Fahrgaeste
|
|
Hagen Hbf
|
|
Bahnhof Herdecke
|
|
Das sind Bahnschwellkoerper. Von der Zechenbahn?
|
|
der Felsen sieht hier interessant aus; Schiefer, Erz, Kohle?
|
|
Von Zeche Hortensia finde ich auf dem Berg nichts.
|
|
So gehe ich die Steintreppe hinunter.
|
|
Blick ueber Herdecke Richtung Sauerland
|
|
Hier ist das Viadukt.
|
|
Dahinter ist ein Kraftwerk.
|
|
ein weiteres Wandbild vom Viadukt
|
|
Davor ist ein kleiner Hafen.
|
|
mit Spiegelbild
|
|
Kraftwerk und Viadukt
|
|
Hafen, Viadukt + Kraftwerk
|
|
im Ortszentrum von Herdecke
|
|
Ab Herdecke Kirche faehrt der Bus nach Hagen.
|
|
Willkommen in Herdecke
|
|
Detail vom Glasgemaelde im Hagen Hbf
|
|
4.) Schnee liegt in der Hansestadt Breckerfeld
|
|
|
|
Bockwindmuehle in Breckerfeld
|
20.1.2018
Schwelm, Breckerfeld, Breckerfeld-Epscheid
Schon ein Stueck vor dem Ortszentrum steige ich aus dem Bus der Linie 550, weil ich mir noch die Muehle angucken will.
Dazu muss ich ein Stueck am Rand der Strasse ohne Fussgaengerweg durch die verschneite Landschaft zurueckgehen. Die Muehle ist toll, uralt und auf Pfaehlen gebaut.
Aber es ist unmoeglich, sie richtig aufs Bild zu kriegen.
Entweder stehen Baeume davor oder die Windmuehlenfluegel sind so gross, dass sie aus dem Bild ragen. Im Stadtzentrum gibt es nicht viel ausser 2 Kirchen, die beide St.Jacobus heissen.
Die kleinere ist katholisch und die andere evangelisch. Es gibt noch ein Heimatmuseum und einige uralte Haeuser. Dabei hat Breckerfeld viele Besonderheiten.
Es ist Hansestadt und es liegt auf dem Jacobusweg, es gehoert als "Exot" wie Wesel und Xanten zum Ruhrgebiet und hier ist bereits das Sauerland. Und Breckerfeld hat eine Skiloipe und einen Skilift.
Denn die jetzt verschneite Landschaft ist das tollste von Breckerfeld. Vom Ortszentrum gehe ich ein Stueck hoch ins Dorf Epscheid. Von dort habe ich einen herrlichen Blick tief ins Sauerland hinein.
Hier sind auch die Skiloipe und der Skilift. Aber vermutlich liegt jetzt doch noch viel zu wenig Schnee, dass hier Wintersportbetrieb ist. Aber fuer den Nachmittag ist ja weiterer Schnee angesagt.
Jedenfalls fuer Breckerfeld. Schon in Ennepetal und Schwelm liegt kein Schnee mehr und auf der Fahrt zurueck faengt es sogar an zu regnen.
|
|
Schwelm Bahnhof
|
|
Der Bus 550 faehrt durch verschneite Landschaft.
|
|
Vor dem Ortszentrum steige ich aus und gehe ein Stueck zurueck.
|
|
Denn ich will die Muehle sehen.
|
|
Sie steht vor herrlicher Landschaft.
|
|
Blick ins Sauerland
|
|
Ich kriege die Muehle nicht richtig ins Bild.
|
|
Hier ist zu sehen, dass die Muehle auf Pfaehlen steht.
|
|
Das sind offenbar auch Muehlengebaeude.
|
|
Ein
Plakat liegt am Boden.
|
|
Hier stehen Baeume davor.
|
|
Und hier versperrt ein Dach die Sicht.
|
|
Erholungsort Breckerfeld
|
|
Willkommen
|
|
historischer
Stadtkern
|
|
Eigenartig,
dass Breckerfeld Hansestadt ist.
|
|
die ev. Jacobuskirche
|
|
Denn
Breckerfeld liegt am Jakobsweg.
|
|
Strasse in Breckerfeld
|
|
Maschinen - endlich mal ein Ruhrgebietsbezug
|
|
Das sieht wie ein Bahnhof aus - aber hier faehrt keine Bahn.
|
|
Das ist die katholische St.Jacobuskirche.
|
|
Die evangelische St.Jacobuskirche ueberragt die katholische ganz klar.
|
|
Hier irgendwo
sind Skiloipe und Skilift.
|
|
Das Dorf Epscheid.
|
|
Sicher ist noch zuwenig Schnee.
|
|
Heimatmuseum
Breckerfeld
|
|
Breckerfeld und Epscheid
|
|
am Busbahnhof von Breckerfeld
|
|
durch Ennepetal...
|
|
...fahre ich zurueck nach Schwelm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|