|
|
Menschen fliehen vor dem brennenden Gasometer der Kokerei Maurits in Geleen
|
30.12.2017
Sittard (NL), Sittard-Geleen (NL), Venlo (NL)
Diesmal fahre ich im Zug nach Maastricht bis Geleen-Lutterade mit.
Zum Glueck sind die ehemalige Staatsmijn Maurits und mehrere kleine Bergbaudenkmale ganz in der Naehe von dem kleinen Bahnhof. Es regnet heute nicht nur, es windet sogar stark.
Und es ist eh schon schwierig bis unmoeglich, etwa die verwitterten Inschriften am Hauptportal der einstigen Staatsmijn der "westelijke Mijnstreek" aufs Bild zu bekommen.
Nun muss ich auch noch den Schirm halten und die Linse der Kamera beschlaegt durch die starke Luftfeuchtigkeit mit Wasser. Ausserdem ist offenbar ein neuer Betrieb in den
noch vielfaeltig vorhandenen Bergwerksgebaeuden, denn ein Zaun sperrt den Weg zu dem wie eine Burg aussehenden Hauptgebaeude ab. Eine Menge ist hier von der einst wohl sehr
grossen Staatsmijn erhalten geblieben z.B. auch ein Wasserturm. Spektakulaer wie z.B. bei der Steinkohlemine in Eisden in Belgien wirkt das hier aber nicht.
An vielen Orten in Lutterade sind interessante kleine Bergbaudenkmale angefangen
mit einem huebschen Glassteinmosaik auf dem Mijnweg und einer lebensgrossen Barbarastatue daneben.
Zwei eindrucksvolle Reliefbilder in einem Park vergleichen eine baeuerliche Szene mit einer Szene mit Bergleuten untertage. Und im Ortszentrum ist dieses interessante Mahnmal
mit dem Gasbehaelter der Kokerei Maurits, der im 2. Weltkrieg von Alliierten versehentlich in Brand gesetzt wurde und aus dem Flammen schlagen.
Eigentlich sollte das Ziel der Kampfflugzeuge etwas im Aachener Revier sein, habe ich gelesen. Trotz des Regenwetters habe ich feststellen koennen, wie sehr dieser Ort Geleen-Lutterade
(inzwischen Ortsteil von Sittard) noch vom Bergbau geprägt ist. Dazu kommt, dass viele Strassen und Plaetze nach der Mine Maurits heissen (Mauritslaan, Mauritspark, Mauritsweg...).
|
|
Der Zug nach Maastricht (limburgisch: Meestrech)
|
|
Station Roermond
|
|
erste Bergbauspur in Sittard. DSM ist die niederlaend. RAG- und Chemiekonzern.
|
|
Das Glassteinmosaik in Geleen-Lutterade
|
|
mit Schlaegel und Eisen
|
|
Bergarbeiterfamilie vor der Staatsmijn Maurits
|
|
Mauritspark
|
|
Gegenueber der Zeche wacht St.Barbara.
|
|
Eine
Bergarbeiterfigur
|
|
Hier war die Zeche.
|
|
Staatsmyn Maurits
|
|
Da steht Limburg
|
|
und da steht Maurits
|
|
Bis auf die abgerissene Lohnhalle ist der Eingangsbereich noch komplett.
|
|
Hier steht Staatsmyn.
|
|
Staatsmyn Maurits steht auch ueber der Tuer.
|
|
der Wasserturm
|
|
Von dieser einst grossen Zeche gibt es noch viele Relikte.
|
|
Eine bessere Kamera oder eine offene Tuer waer noetig. Maur.. steht da links unten!
|
|
Bergleute unter Tage
|
|
aus der Zeit vorm 2.Weltkrieg
|
|
zum Vergleich eine baeuerliche Szene
|
|
Der Name Maurits ist ueberall hier gegenwaertig.
|
|
Und hier ist dieses interessante Mahnmal.
|
|
Flammen schlagen aus dem Gasometer, Kampfflugzeuge
|
|
fliehende Menschen
|
|
Sept. 1944 Beschieting Gashouder
|
|
eine maechtige Kirche
|
|
Sonst ist heute nicht viel los in Geleen-Lutterade.
|
|
Lutterade Poort
|
|
noch ein Glassteinmosaik
|
|
Bahnhof Geleen-Lutterade
|
|
Bahnhof Geleen-Lutterade 2
|
|
im
Bahnhof Venlo
|
|
4.) Gruben Laura & Julia in Eygelshoven
|
|
|
|
Die sehr gut lesbare Schrifttafel
erinnert an die Gruben Laura und Julia.
|
16.12.2017
Herzogenrath (D), Kerkrade-Eygelshoven (NL)
Ca. 1 km ist der Weg vom Bahnhof Herzogenrath nur bis zur Grenze an der Eygelshovener Str.
Es ist nun ein angenehmer Fussweg durch Bauernland und das Dorf Haanrade bis nach Eygelshoven. Erst dort im Zentrum finde ich mit der Laurastraat die erste Spur
der Gruben Laura und Julia. Die Bergwerksdirektorenvilla Glueck Auf in der Torenstraat ist privat, also unzugaenglich und das Bergbaudenkmal mit der Lore ist nicht an der Kirche am Marktplatz.
Die andere Kirche unweit davon ist viel groesser und hier ist das gut gestaltete Bergbaudenkmal mit einer sehr gut lesbaren Schrifttafel aus Bronze.
Dass ich dann im an das Ortszentrum angrenzenden Gewerbegebiet Julia noch die Schachtabdeckung Julia finde, erwarte ich nicht ernsthaft. Und ich irre dort auf dem ehemaligen Zechengelaende auch herum.
Dann habe ich die Suche eigentlich schon aufgegeben. Da gucke ich doch noch an einem anderen Weg bei einer anderen Werkstatt – und tatsaechlich sehe ich diesen Kreis
wie auf dem Foto der Internetseite demijnstreek.net. Offenbar der Besitzer des Grundstuecks, auf dem ich stehe, fragt mich freundlich, was ich denn suche.
Und er spricht auch mit dem Nachbarn, auf dessen Grundstueck die Schachtabdeckung ist. Ich frage diesen dann, ob ich ein Foto machen darf und der Mann erlaubt mir das. Klasse.
|
|
Rechts geht es nach Eygelshoven.
|
|
Grenze Herzogenrath (D)-Kerkrade (NL)
|
|
Ortsteil Haanrade
|
|
U bevindt zich hier.
|
|
Laurastraat nach Grube Laura
|
|
Im Zentrum von Eygelshoven ist Markt.
|
|
Die Bergwerksdirektorenvilla ist nicht zugaenglich.
|
|
Immerhin gibt es Infos.
|
|
Eine
bessere Sicht auf die Villa gibt es nicht.
|
|
Beim genauen Hinsehen findet man unten das Bergbaulogo.
|
|
Ob hier das Bergbaudenkmal ist? Oder an der anderen Kirche?
|
|
Elke dag vers!
|
|
Der Fischstand ist am meisten umlagert.
|
|
Dann gucke ich bei der anderen Kirche.
|
|
Hier also ist das Bergbaudenkmal.
|
|
Es ist ein stilvolles Denkmal.
|
|
Uebersichtlich und die Schrift ist gut lesbar.
|
|
Auch ein Bergmann ist hier.
|
|
Diese Kirche ist groesser als die andere.
|
|
Auch hier wird der
Bergbau erwaehnt.
|
|
Interessante Skulpturen
|
|
Im Gewerbegebiet sehe ich diese Lore.
|
|
Das koennte eine Halde sein.
|
|
Sowohl Laura als auch Julia sind hier erwaehnt.
|
|
Hier sehe ich keine Schachtabdeckung.
|
|
Vermutlich sind das eh. Zechengebaeude und die Zechenmauer.
|
|
Hier ist der Kreis, wo Schacht Julia war.
|
|
Tatsaechlich habe ich gefunden, wovon ich auf demijnstreek.net ein Foto sah.
|
|
Die Kohle konnte mit dieser Bahn transportiert werden.
|
|
eins
dieser stilvollen chin./indischen Restaurants in Holland
|
|
Die Alsdorfer Halden
sind auch im Nachbarland zu sehen.
|
|
De Limburger
|
|
Hier ist wieder die Grenze.
|
|
Auch Anderes als der Bergbau ist in der Region interessant.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|