|
|
einer von 2 erhaltenen Foerdertuermen der Steenkolenmijn Eisden
|
9.12.2017
Sittard (NL), Dilsen-Stokkem (B), Maasmechelen-Eisden (B)
Da in Sittard kein Schnee liegt wie noch in Deutschland und auch in Venlo,
steige ich hier aus und nicht in Geleen-Lutterade. Hier waere mein Alternativprogramm, die Staatsmijn Maurits der westelijke Mijnstreek direkt am Bahnhof gewesen.
Aber jetzt gehe ich wie geplant nach Maasmechelen-Eisden, denn wenn ich das jetzt nicht mache, mache ich das nie. Der Weg ist lang und eintoenig.
Die angenehme Abwechslung ist die Gratis-Faehrfahrt ueber die Maas von Berg nach Meeswijk mit der Autofaehre. Hier mitten in der Maas ist auch die Grenze,
aber als Deutscher merke ich kaum einen Unterschied zwischen Holland und dem niederlaendischsprachigen Vlaanderen in Belgien.
Statt der erwarteten 10 km Fussweg sind es letztendlich ueber 15 geworden - und das in eisiger Kaelte.
Aber endlich sehe ich die stilvollen Foerdertuerme der „Steenkolenmijn van Eisden” vor mir. Nun muss ich noch durch ein sumpfiges Gelaende waten,
aber dann bin ich begeistert mitten drin in dieser vergleichsweise sehr gut erhaltenen Bergwerksanlage. Und tatsaechlich wirkt das Hauptgebaeude der Zeche
wie ein Koenigsschloss mit gepflegtem Ziergarten davor, so wie ich es von den flaemischen Steinkohlezechen gelesen habe.
Zum Glueck gibt es ab hier eine Busverbindung mit 1mal Umsteigen nach Maastricht.
Im geheizten Bus sind meine Finger so klamm, dass ich von der maechtigen St-Barbarakerk und schoenen Zechenwohnhaeusern in Eisden keine Fotos mehr hinkriege.
|
|
richtig
viel Schnee am Bahnhof Ratingen Ost
|
|
Es ist noch nicht hell
am Bahnhof Venlo.
|
|
Auch
in Holland liegt Schnee.
|
|
Bahnhof Reuver
|
|
Sittard heisst limburgisch Zitterd
|
|
Hinweis auf die Staatsmijn Maurits in Sittard-Geleen bzw. Geleen-Lutterade
|
|
Hier staat u.
|
|
oeder Weg in laendlicher Gegend
|
|
Verkauf direkt am Bauernhof
|
|
endlich Berg - Teil der ehemaligen Bergarbeiterstadt Stein
|
|
Immerhin faehrt hier ein Bus. Gut zu wissen evt. fuer den Rueckweg.
|
|
Bruecke ueber den Julianakanaal
|
|
Der Julianakanaal ist schiffbar.
|
|
Die Maas ist hier die Grenze Holland-Belgien
|
|
Die Faehre ist an Seilen festgemacht.
|
|
Die Seile sind mit den Betonschiffen verbunden.
|
|
Die Voegel kennen keine Grenze.
|
|
Revierpark Maasvallei
|
|
Skizze zum Maasvallei
|
|
Infos
|
|
Maasmechelen-Meeswijk, Provincie Limburg, Vlaanderen, Belgien
|
|
Nun bin ich in Dilsen-Stokkem
|
|
Die Wolkendecke reisst mal auf.
|
|
Die Huegel sind vermutlich Halden der Zeche.
|
|
Das naechste Dorf heisst Lanklaar.
|
|
Und wieder quere ich einen Kanal.
|
|
Endlich sehe ich die Foerdertuerme.
|
|
toller Anblick
|
|
Aber noch ist ein muehsamer Weg dorthin.
|
|
Fantastisch.
|
|
ein kleiner See
|
|
eine Halde
|
|
Hier ist wieder Maasmechelen.
|
|
beide Tuerme auf einem Bild
|
|
rostig, aber stilvoll
|
|
Eine Laufveranstaltung ist hier gerade.
|
|
Das Hauptgebaeude der Zeche wirkt wie ein Schloss.
|
|
Die Laufveranstaltung ist zu Ende.
|
|
Das Bild erinnert an die Kohlefoerderung.
|
|
Detail mit Bergmann
|
|
eindrucksvolles Ensemble
|
|
Kino mit Foerderturm
|
|
mal etwas franzoesisch wirkendes
|
|
in Maastricht 1
|
|
in Maastricht 2
|
|
in Geleen-Lutterade sind Relikte der Staatsmijn Maurits
|
|
am Bahnhof Roermond
|
|
Panzer auf der Bahnstrecke
|
|
In Venlo liegt immer noch Schnee.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|