|
Zeche und Kokerei
Zollverein in Essen
|
|
|
|
|
|
|
Biergarten des Cafes der Kokerei Zollverein
|
|
3. Zeche
Zollverein - Schachtanlage 6/9
|
|
|
rostige Metallstange ragt aus Pinge der Schachtanlage 6/9
|
22.11.2016
Essen-Katernberg, Essen-Stoppenberg
Immerhin ist an der Strassenecke Hallostrasse / Im Natt so ein verwildertes Zechengelaende von Schachtanlage 6/9 der Zeche Zollverein erhalten geblieben. Dass das hier Zeche war,
verraet von aussen eigentlich nur eine alte Zechenmauer aus roten Backsteinen. Aber wo ich den Trampelpfad auf die Halde in dem inzwischen gewachsenen Waeldchen hoch gehe, sind da sofort unverkennbar nebeneinander 2 tiefe Pingen. Aus einer ragt eine rostige Metallstange.
Es scheint hier also gefaehrlich zu sein.
So gehe ich direkt wieder von diesem ungastlichen Ort. Ob die alten Schaechte wirklich alle verfuellt sind? Ich traue dem nicht. Was da in Jahrhunderten aus der Erde herausgeholt wurde, kann doch gar nicht mehr alles verfuellt werden.?
Ueberall hier in den Bezirken Katernberg und Stoppenberg sind stilvolle Zechenwohnhaeuser und Zechensiedlungen. Loren in Vorgärten und z.B. auch eine rotrostende Arbeit aus Stahl mit stilisiertem Foerderturm
und dem Bergbausymbol und dem Wort Glueckauf an einem Hauseingang erinnern an den Bergbau. Es ist dann nicht weit auf der Ernestinenstrasse zu gehen, dann heisst eine Querstrasse
Zeche Ernestine. Hier ist ein rege genutztes Gewerbegebiet und mittendrin steht ein altes Zechengebaeude der Zeche Ernestine.
|
|
Schon die U-Bahn hat ein Zollverein-Symbol
|
|
Strasse Floez Zollverein in Katernberg/Stoppenberg
|
|
Zechenmauer von Schachtgelaende 6/9
|
|
eine Pinge
|
|
Direkt daneben ist eine weitere Pinge.
|
|
2 interessante Kirchen
|
|
Bergbaudenkmal
|
|
liebevolle Bastelei eines Bergbaufreunds
|
|
die heilige Barbara
|
|
stilvoller Blumentopf
|
|
Cafe fuer Fruehaufsteher(-malocher) - ab 4 Uhr Fruehstueck!
|
|
Zeche Ernestine
|
|
Gewerbegebiet Ernestine
|
|
Zechengebaeude der Zeche Ernestine
|
|
2. Kokerei
Zollverein in Essen
|
|
18.11.2016
Essen-Katernberg
Mit Cousin Peter komme ich endlich mal dazu, mir die Kokerei vom Zollverein anzugucken.
Das ist ja fast noch spannender als die Zeche.
Die Anlage ist gigantisch-gross. Derzeit wird viel an den beaengstigend verrostend und verfallend wirkenden
Anlagen gewartet. Deswegen ist ein Teil gesperrt. Es ist aber beruhigend, dass die Kokerei laengst stillgelegt ist. Gearbeitet haben moechten wir beide hier nicht. Aber wir sind fasziniert
von den imposanten Werksanlagen.
|
|
Industriedenkmal
|
|
Die Natur kehrt zurueck.
|
|
Eine Stadt fuer sich
|
|
Ein Bahnhof
|
|
eben ein Industriedenkmal
|
|
gigantisch
|
|
fast schon erdrueckend
|
|
aber formschoen
|
|
vermutlich Oefen
|
|
Blick vom Kokereicafe
|
|
Die Treppe zum Ruhrmuseum
|
|
Kohlesorten im Ruhrmuseum
|
|
Die Rolltreppe der Kohlenwaesche
|
|
1. Bergmannsdom
und Triple Z in Essen-Katernberg
|
|
|
|
Bergmannsdom
am Katernberger Markt
|
8.3.2016
Essen-Katernberg, am Katernberger Markt
Vom
Zollverein kenne ich ja noch längst nicht alles. Nachdem
ich mir auch Schachtanlage 3/7 und die Kokerei angesehen
hatte, will ich nun den Bergmannsdom am Katernberger Markt
sehen und das Triple Z in der Schachtanlage 4/11.
Der
Dom ist zu; das ist schade, aber das Stadtviertel hier ist
so belebt und anregend, daß es Spaß macht sich
hier umzugucken nicht nur auf dem Wochenmarkt vor dem roten
Bergmannsdom.
Zwar
ist hier schon zu merken, daß die besseren Zeiten
des Bezirks längst vorbei sind und daß einige
Menschen hier sicher wirtschaftliche Probleme haben, aber
der lebendige und auch international bewohnte Kiez gefällt
mir eigentlich sehr gut. Überall sind Spuren des Bergbaus
zu sehen, Spuren vom Zollverein natürlich.
Triple
Z - Zukunfts Zentrum Zollverein (Schachtanlage 4/11)
Triple
Z ist 2 Straßenbahnstationen entfernt schon an der
Stadtgrenze zu Gelsenkirchen. Die alte Schachtanlage 4/11
von Zeche Zollverein wirkt nicht spektakulär, aber
scheinbar sind die ehemaligen Zechengebäude optimal
neugenutzt und sehr ansprechend restauriert. Offenbar wird
viel getan, um im Bezirk Perspektivlosigkeit zu verhindern.
|
|
Viele
Straßenbahnen in Essen sind mit Zollvereinmotiven
dekoriert.
|
|
Auch
der Katernberger Markt ist vom Zollverein geprägt.
|
|
Bergmannsdom
am Katernberger Markt
|
|
Bergmannsdom
am Katernberger Markt
|
|
Logo
Kirchengemeinde mit Förderturm
|
|
Bergmannsdom
am Katernberger Markt
|
|
Katernberger
Markt
|
|
Katernberger
Straße
|
|
Streit
eines Straßenbahnfahrers mit Jugendlichen
|
|
Moschee
an der Station Triple Z
|
|
ehemalige
Markenkontrolle der Schachtanlage 4/5/11
|
|
eindrucksvolle
Zechengebäude
|
|
bis
ins kleinste Detail restauriert
|
|
an
vielen Orten sind Bilder von früher zu sehen
|
|
ehemalige
Maschinenhäuser
|
|
gegenüber
waren die Schächte und stehen jetzt Protegohauben
|
|
Hier
war Schacht 4
|
|
und
hier Schacht 11
|
|
prächtige
Maschinenhäuser
|
|
Waschkaue
|
|
Lore
vor Gebäude 1
|
|
eindrucksvolle
Neunutzung der Zechengebäude
|
|
Infotafel
an der Markenkontrolle
|
|
Konsumanstalt
Zollverein
|
|
Leierkastenmann
am Katernberger Markt
|
|
Bergmannsdom
am Katernberger Markt und
|
|
belebte
Katernberger Straße
|
|
Lore
auf der Katernberger Straße
|
|
Links zu weiteren Eindrücken
von Zeche und Kokerei Zollverein
|
|
|
Nachts an der Kohlenwaesche beim Doppelbock von Schacht XII
|
|
Förderturm an der Schachtanlage 3/7/10
|
|
|
|
Schachtanlage 3/7/10 der Zeche Zollverein
Werksschwimmbad der Kokerei Zollverein + Scheveningen/Zaandvoort
Bilder vom Zollverein
|
|