Fotos
 
 
 
 
  Fotos
  Berichte
 
 
 
 
 
In Venlo, Noord-Limburg (NL)

3.) Fahrt mit der Faehre von Steyl nach Baarlo

Die Massfaehre Steyl-Baarlo

 

13.8.2020 Venlo, Venlo-Tegelen, Venlo-Steyl, Baarlo

Natuerlich ist am Wichtigsten, dass wir Heike in ihrer neuen Wohnung in Steyl besuchen. Anschliessend suchen Cousin Peter und ich nur noch nach einem schattigen Platz, wo man es bei nachwievor tropischer Hitze fuer eine Weile gut aushalten kann. So einen Platz finden wir in einem gut ueberdachten Biergarten in Baarlo am anderen Ufer der Maas, wohin wir (fuer lediglich 40 Cent!) mit der kleinen Faehre fahren. Von dem urigen Lokal in dem Kastelendorp aus (wo uns das Schloss aber viel zu weit weg ist) koennen wir bei gekuehlten Getraenken das Leben an dem breiten Fluss und die staendig von einem Ufer zum anderen fahrende Maasfaehre mit ihrer im Fahrtwind wehenden hollaendischen Fahne beobachten.

 

Foto von 1945 in der Strasse Parade in Venlo
an der Maas in Steyl
Die Faehre faehrt das ganze Jahr an jedem Tag.
Baarlo gehoert zur Gemeinde Peel en Maas
Gerade hat die Faehre in Baarlo abgelegt...
... und faehrt nach Steyl.
Blick auf die Klosterkirche von Steyl
Die hollaendische Fahne weht im Fahrtwind.
Kaum sind wir in Baarlo, faehrt die Faehre schon wieder zurueck.
Von dem Biergarten ist ein schoener Blick auf Steyl + die Maas.
Das Kasteel waere 1km weit weg. Viel zu weit bei der Hitze.
Es ist viel los an der Faehre.
Kein Vergleich zu so einem Frachtkahn, aber auch ein nettes Boot
Sogar einen Rettungsring gibt es.
Bei dem trockenen Wetter sind Erntefahrzeuge im Einsatz.
In Steyl ist ja richtig was los.
Auch dem Giesser wird es oft heiss.

2.) Kasteeltuinen Arcen in Venlo-Arcen

Asien in den Kasteeltuinen Arcen

 

4.8.2018 Venlo, Venlo-Arcen

Das haette ich mir ja denken koennen, dass die Hollaender auch mit diesem Wasserproblem, naemlich dem Fehlen von Wasser bei extremer Duerre, ausgezeichnet umgehen koennen. Die ueppigen und kunstvoll angelegten Gaerten mit ihren sorgsam gestutzten Hecken und penibel angelegten Wegen mit all den Teichen voller Tiere, Kois, andere Fische, Stoerche wirken nicht so, als ob hier ein Wassermangel besteht. Im Gegenteil ist es erfrischend, durch dichte Waeldchen voller Gruen vorbei an Wasserfaellen und Springbrunnen besonders in den asiatischen Gaerten zu gehen. Man vergisst die verbrannte Erde durch die wochenlang andauernde Duerre da draussen ausserhalb der Kasteeltuinen in Arcen, einem kleinen Stadtteil der hollaendischen Grossstadt Venlo. Und ein weiteres Highlight sind die hollaendischen Fritten mit kuehlen Getraenken in einem alten Cafe an der doerflichen Maaspromenade und Blick auf den regen Schiffsverkehr auf der Maas unter anderem die Faehre Arcen-Lottum nur fuer Fietser und Fussgaenger.

 

Nach kuehlen Getraenken in Arcen..
...gehen wir zu den Kasteeltuinen.
Das ist kein weiter Weg.
ein Koi im Burggraben
noch ein Koi
bluehende Blumen, Teiche mit Springbrunnen
eine bluehende Seerose
Es ist hier sehr erfrischend.
Und es sieht ein bisschen nach Asien aus.
Die Kois werden gefuettert.
im Casa Verde
einer der vielen Wasserfaelle
ein freundlicher Buddha
Yin und Yang
ein goldener Buddha
praechtige Blumen
ein Storch
ein thailaendischer Buddha
Das Schloss selber ist naja..
Rathaus von Arcen
Bei der Flagge gehts zum Cafe mit Maasblick.
ein stilvolles Cafe
Der Ausblick ist praechtig.
Fiets- en Voetveer Arcen-Lottum
Maasterras
Drueben ist Lottum, Gemeinde Horst
noch eine Ruine in Arcen

1.) Gold Rush im Klein Zwitserland in Venlo

Ganz unvermutet gibt es sogar hier in Noord-Limburg Bergbaurelikte

 

15.7.2016 Nettetal-Kaldenkirchen, Venlo

Dass wir in Holland sind, merken wir dann erst an dieser Strasse mit Fahrspuren fuer Autos und ebenso Fahrspuren fuer Fahrraeder. Aber wo koennen Fussgaenger gehen? Auf dem Rasen daneben? Hier also ist nicht mehr Kaldenkirchen, sondern bereits Venlo bzw. Tegelen.

Das Klein Zwitserland ist nicht mehr so ganz altersgemaess fuer Tim; immerhin koennen wir hier mal Minigolf spielen. Und da sind unvermutet Bergbauattribute, naemlich ist der Parcours mit Szenen aus einer Goldmine gestaltet. An einer Stelle steht sogar eine richtige alte Kipplore wie bei den Kalkwerken in Wuelfrath. Und diese Lore koennte tatsaechlich aus einem der ehemaligen Limburger Bergwerke stammen. Immerhin foerderten nicht nur um Kerkrade und Heerlen bei Aachen Steinkohlezechen, sondern sogar bei Roermond gab es die Staatsmijn Beatrix, die die groesste niederlaendische Zeche werden sollte, allerdings nie in Betrieb genommen wurde.

 

Bahnhof Kaldenkirchen
Das sieht nach Holland aus, ist aber noch in Kaldenkirchen.
Wo ist Platz fuer Fussgaenger?
Eingang zum Klein Zwitserland
Kunstfertig geschnitzte Holzfiguren
Hier sind Tierbaue nachgebildet. Eine grosse Attraktion fuer die Kinder.
Klein Zwitserland
Die Spielgeraete sind alt, aber gut.
Der Minigolfplatz mit Szenen aus dem Leben von Goldsuchern
Eine Kipplore wie bei den Kalksteinbruechen in Wuelfrath
Feld mit Rotkohl zwischen Tegelen und Venlo
Ein stiller Heidesee
Reizvolle Heidelandschaft
Stadion De Koel von VVV Venlo am Kaldenkerkerweg