|
|
Kirchenfenster mit Bergbaumotiv
|
25.3.2017
Herzogenrath (D) - Kerkrade, Landgraaf (NL)
Nur etwa anderthalb
Kilometer sind es vom Bahnhof Herzogenrath bis zur Grenze. Dann bin ich schon in einem eindeutigen ehemaligen Zechenwohngebiet. Denn die Strassen
hier heissen Finefraustraat, Oude Schachtweg, Domaniale Mijnstraat... Und dann ist es gar nicht weit (ca.1km) bis Schacht Nulland, was ich beim
ersten Besuch lange suchen musste. Aber der nun folgende Weg ist laenger als erwartet und meist eher unangenehm zu gehen, weil an der Baustelle
einer Strasse vorbei und durch ein haessliches Gewerbegebiet am Tunnelweg. Aber hier bin ich dann quer durch Kerkrade bis in die Nachbarstadt
Landgraaf gegangen. Und hier ist auch das gesuchte Bergbaudenkmal an der Halde Wilhelmina der ehemaligen Staatsmijn Wilhelmina, wo ich schon von Heerlen aus
auf der anderen Seite vom Berg war. Das Bergbaudenkmal ist bis auf die Gedachteniskapel van de Mijnwerkers eigentlich nichts Besonderes. Die Kapelle ist aber
schoen und vor allem auch jetzt offen. So kann ich 4 wunderbare Kirchenfenster mit Bergbaumotiven bewundern und eine St.Barbarastatue ist auch da. Vor der Kapelle
sind Tafeln, wo sämtliche Namen aller in den 12 suedlimburgischen Bergwerken verunglueckten Bergleute aufgelistet sind. Etwas unlogisch
ist das Anschauungsbergwerk. Denn das Stollenmundloch mit dem Grubenzug davor ist ja an der Halde. Viel Kohle wird man da ja nicht finden.
|
|
Stadtplan Kerkrade
|
|
So sah die Domaniale Mijn aus.
|
|
Schacht Nulland diesmal ganz aufgeraeumt
|
|
So sehe ich mal die Lore richtig.
|
|
mit Grubenzug und Flagge
|
|
nachgebauter Foerderturm; das Seil scheint echt zu sein.
|
|
Ich komme vorbei an dem Gaia Zoo in Kerkrade.
|
|
Hinweis auf die Kapelle
|
|
Bergbau in der Euregio
|
|
Infos zur Gedachteniskapel
|
|
Bergbauschule vor Halde
|
|
Stollenmundloch vor Halde
|
|
Stolleneingang
|
|
Gedachteniskapel van de Mijnwerkers
|
|
Schlaegel und Eisen
|
|
Kirchenfenster 1
|
|
Kirchenfenster 2
|
|
Kirchenfenster 3
|
|
Kirchenfenster 4
|
|
St.Barbara
|
|
Infos
|
|
Ortsschild Landgraaf
|
|
Wieder in Kerkrade; Schacht Nulland
|
|
In dem Geschaeft kaufe ich ein.
|
|
Und hier esse ich.
|
|
Nieuwstraat/Neustr.- das Schild ist in Holland, das Haus in Deutschland
|
|
1.) Schacht Nulland in Kerkrade
|
|
|
Schacht
Nulland in Kerkrade
|
28.11.2015
Herzogenrath (D) - Eurode
Hinter
Mönchengladbach-Rheydt fahre ich mit dem Regionalzug
bereits in Bergbaugebiet hinein. An der Station Erkelenz
bin ich ganz in der Nähe vom Braunkohletagebau Garzweiler
und kurz danach beginnt bereits das Aachener Steinkohlerevier.
Auch Herzogenrath war Bergbaustadt. Aber der Grube-Adolf-Park
ist mir viel zu weit, um vom Bahnhof Herzogenrath (Bahnhof
Eurode) zu Fuß dahin zu gehen. Auf halber Strecke
drehe ich um. Als Bergbaurelikt sehe ich hier schon ausserhalb
von Herzogenrath nur die mächtigen Alsdorfer Halden
von Grube Anna in der Nachbarstadt Alsdorf und dann eine
Lore auf einer Wiese an der Aachener Straße auf dem
Weg nach Kerkrade.
Kerkrade,
Zuidlimburg (NL) - Domaniale Mijn, Schacht Nulland
In
Kerkrade verlaufe ich mich zuerst. Ich muss zweimal Passanten
nach dem Weg zu Schacht Nulland fragen und quere dabei die
ganze Kerkrader Innenstadt. Aber der Weg lohnt sich. Das
Fördermaschinenhaus von Schacht Nulland der Domaniale
Mijn sieht ganz anders aus als Zechengebäude im Ruhrgebiet.
Ich habe Glück und heute blauen Fotografierhimmel über
dem originellen Industriedenkmal, obwohl auch für heute
Regen angesagt war. Auch an einem kleinen blumengeschmückten
Bergbaudenkmal mit St.Barbara-Statue und Lore und Tafel
mit Namen verunglückter Bergleute komme ich vorbei.
Das alles ist dann doch ähnlich wie im Ruhrgebiet.
|
|
Eine
der Alsdorfer Halden ist eine "brennende Halde".
|
|
Auf
halber Strecke zum Grube-Adolf-Park kehre ich um.
|
|
Ortsschild
Herzogenrath
|
|
Eine
Lore auf der Aachener Straße in Herzogenrath
|
|
An
der Stadt- und Staatsgrenze (Kirchroa ist der limburgische
Name von Kerkrade)
|
|
Abdij
Rolduc in Kerkrade
|
|
Alle
diese Städte waren Bergbaustädte
|
|
Da
ich mich verlaufen habe, weiß ich nicht, ob die Halde
in D oder NL ist.
|
|
Im
Stadtzentrum von Kerkrade
|
|
Das
Rathaus von Kerkrade
|
|
Weihnachtsplakat
in Kerkrade
|
|
Eine
moderne Firma hält die Erinnerung an den Bergbau aufrecht.
|
|
Burg
Rode in Herzogenrath, Schacht Nulland in Kerkrade
|
|
Endlich
finde ich Schacht Nulland.
|
|
Schacht
Nulland mit Königskrone
|
|
Zechengelände
|
|
Reste
der Gleisanlagen
|
|
Schacht
Nulland von der Straße aus
|
|
Schacht
Nulland (Rückseite)
|
|
Hier
ist eine Lore
|
|
mit
Kohle
|
|
von
der letzten Schicht 1969
|
|
D.r
letzte koelwaan (limburgisch ist ein Mittelding zwischen
deutsch und holländisch)
|
|
ein
"Kunstwerk" aus Material von Schacht Nulland
|
|
Ein
letzter Blick auf Schacht Nulland
|
|
Ein
Stück weiter ist diese Gedenkstätte
|
|
Mit
Liste "Ondergronds verongelukte mijnwerkers"
|
|
H.Barbara
- "Bid voor ons"
|
|
Oude
Schachtstraat in Kerkrade
|
|
Domaniale
Mijnstraat in Kerkrade
|
|
Die
Neustrasse ist zur einen Seite deutsch, zur anderen Seite
holländisch.
|
|
Aachener
Straße in Herzogenrath mit Alsdorfer Halde
|
|
Burg
Rode in Herzogenrath
|
|
Bahnhof
"Eurode" (Herzogenrath)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|