Fotos
 
 
 
 
  Fotos
 
 
 
 
Der Jakobsweg





5. Der Moselcamino komplett Teil 1

Ruine der Grevenburg in Traben-Trarbach an der Mosel

 

4 Tage vom 5.9.2025 – 9.9.25 zu Fuss von Koblenz ueber Bullay bis Traben-Trarbach

Warum eigentlich steht im Reisefuehrer nicht drin, was passiert, wenn ich vom Moselcamino abkomme? An allen 3 Tagen passiert mir das mal – ich habe grosse Umwege zu gehen und beim steilen Aufstieg nach Lasserg kollabiere ich sogar fast. Meine 3 Uebernachtungen als Pilger koennen unterschiedlicher nicht sein, in einer Schutzhuette, auf einem Campingplatz und in einer m.E. ueberteuerten Herberge. Wieder schaffe ich den Camino nicht ganz; deswegen folgt Teil 2 bald. Wegen Dauerregens muss ich diesen Versuch abbrechen.

 

Am Flughafenbahnhof steige ich in den Zug nach Koblenz.
Bereits unter Schloss Stolzenfels ist der erste Hinweis auf den Camino.
Wie den Camino Frances will ich also einen weiteren Camino gehen.
Ich starte also beim Schloss Stolzenfels in Koblenz.
Zuerst fuehrt der Weg durch eine sanfte Huegellandschaft.
Das Wetter ist durchwachsen, aber noch ok.
Ich muss den Muscheln folgen - in Richtung, wohin die Strahlen fuehren.
Aber dazu muss ich konzentriert gucken.
Ein Kuenstler hat aus einer Baumruine ein Kunstwerk geschaffen.
Endlich sehe ich mal die Mosel.
Nach einem laengeren Umweg erreiche ich Alken mit Burg Thurant.
Versehens war ich vom Camino abgekommen.
In Alken halte ich mich nicht lange auf.
Trier ist schon gar nicht mehr so weit entfernt.
Durchs Dorf Loef mit der Dorfkirche eile ich hindurch.
Ich will zur Burg Eltz, verpasse aber einen Weg huegelaufwaerts.
In Hatzenport haette ich laengst weit oberhalb der Mosel sein muessen.
So muss ich einen sehr steilen Aufstieg zur Burg Bischofsstein klettern.
Vor dem Dorf Lasserg kollabiere ich fast in einer Schlucht.
Etwa 8km vor Burg Eltz finde ich meine Herberge - eine Schutzhuette.
In der Nacht ist es hier unglaublich ruhig.
Am naechsten Morgen fuehrt mich mein Weg erst zu Burg Eltz.
Da haette ich ja schon gerne etwas mehr von gesehen.
Und natuerlich ist so um 8 Uhr noch geschlossen.
So bleibt mir nichts, als die Burg wieder zu verlassen.
Endlich habe ich den Moselcamino wiedergefunden.
Der fuehrt mich wieder auf bekannte Pfade.
Den Kreuzweg habe ich schon mal gesehen.
Mehrere Stationen...
..behandeln das Leben und Sterben von Jesus.
Zu jeder Station gehoert auch eine Engelsfigur.
Eine Station in der Gesamtansicht
noch eine
Dieser Engelsfigur fehlt leider der Kopf.
Nachwievor ist es dicht neblig.
Ob ich den eh schon anspruchsvollen Buchsbauweg so gehen kann?
Hier haette man normal Panoramablick auf Mosel + Treis-Karden.
Dafuer muss ich mich erst bergab kaempfen.
Doppelstadt Treis-Karden an der Mosel
Diesmal gehe ich nicht wie im Juni 25 ueber Kloster Engelport..
..vorbei an Burg Metternich..
..ins beschauliche Dorf Beilstein.
Ich fahre nach Bullay - hier die Faehre Bullay-Alf.
Direkt am Wegesrand wachsen hier die lecker Trauben.
Vor den mehrgeschossigen Haeusern
Abends gehe ich mal auf der Doppelstockbruecke...
Oben fahren Zuege, unten ist fuer Autos, Radfahrer, Fussgaenger.
..nach Alf auf die Eifelseite.
Dann zurueck nach Bullay (Hunsrueckseite) zum Zelt auf dem Campingplatz.
Am naechsten Morgen in Zell an der Mosel
Der bekannte Wein schwarze Katz wird hier produziert.
Wieder verlaufe ich mich - Kirchenfenster in Puenderich.
Nach 14 km Fussweg bin ich Luftlinie nur ca. 2 km von Bullay entfernt.
Endlich Mittagessen am beliebten Imbiss Saugut in Traben-Trarbach.
Hier finde ich endlich wieder auf den Moselcamino.
Hier ist eine von nur wenigen Pilgerherbergen auf dem Moselcamino.
Mit Jakobsmuschel wird man hier empfangen.
und Buen Camino
Schlafen im Mehrbettzimmer wie auf einem Camino.
In der alten Lateinschule neben der ev. Kirche.
ich gucke mich in Traben-Trarbach etwas um.
Dazu klettere ich zur Burgruine hoch.
Von der Grevenburg sind noch Mauerreste da.
Infos
Das ist eine weithin sichtbare Landmarke.
Blick auf Mosel und Brueckenschaenke.
Beim opulenten Fruehstueck in der "Pilgerherberge".
Es regnet - deswegen breche ich ab.
Zum Bahnhof muss ich in den Stadtteil Traben.
Das ist nur der alte Bahnhof.
Ueber den Koeln/Bonner Flughafenbahnhof fahre ich nach Hause.